Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 370
User seit 08.09.2009
| Geschrieben am 24.08.2016 um 21:43 Uhr  
| Dann sind wir uns ja einig.
Wer seinen alten slk oder den neuen slc nur für Alltags Fahrten nutzt und normal damit fährt den reichen locker Ganzjahresreifen.
Die Empfehlung hab ich im übrigen auch von Mercedes Freiburg unter vorgehaltener Hand bekommen. Für unsere Verhältnisse hier völlig ausreichend alles andere ist Geldmacherrei .
Klare Aussage.
--
Beste Grüße
Mahalo
SLk 170
SLk 171
SLk 171 FL | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mahalo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 59
User seit 09.01.2008
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 975
User seit 09.11.2010
 | Geschrieben am 08.09.2016 um 08:22 Uhr  
| Moin!
Ich will noch einmal einen ganz anderen Aspekt erwähnen, der für Winterreifen spricht.
Wenngleich die Winter eher milde ausfallen, wird dennoch reichlich gestreut auf den Straßen, was die Felgen nach einigen (wenigen) Jahren stark angreift. Deshalb verwende ich Winterreifen mit preiswerten Alufelgen, die sich heroisch für die teuren Sommerschlappen "opfern".
--
Sonnige Cabrio-Grüße
Peter (jetzt im A207)
--------------------------------------
Egal wie voll der Kopf ist, man sollte immer Platz lassen für ein paar Flausen.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pewie Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 08.09.2016 um 12:35 Uhr  
|
Mahalo schrieb:
Die Empfehlung hab ich im übrigen auch von Mercedes Freiburg unter vorgehaltener Hand bekommen. Für unsere Verhältnisse hier völlig ausreichend alles andere ist Geldmacherrei .
Klare Aussage.
Hallo
Sagen die welche für 2 mal ums Auto laufen 200 Euronen + verlangen
In aller Regel fährt man ein Auto mehrere Jahre. Habe ich die Sommerreifen drauf schone ich die Winterreifen, im Winter umgekehrt . Anders ausgedrückt: Mit 2 Satz Reifen kommt man weiter als mit einem. Dazu kommt das ich beim Wiederverkauf min. einen ordentlichen Satz Felgen habe, denn alle meine Winterfelgen, sein es Stahl oder Alu, haben nach ein paar Winter erheblich gelitten.
Wie schon gesagt, jeder Strassenreifen ist ohnehin schon ein Komprmiss. Je größer das Einsatzspektrum desto größer der Kompromiss. Im Grunde kann man auch ganzjährig mit Winterreifen fahren
--
Hilfe!!! Ich kann doofe Menschen sehen!! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5040
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 08.09.2016 um 14:15 Uhr  
|
pewie schrieb:
Moin!
Wenngleich die Winter eher milde ausfallen, wird dennoch reichlich gestreut auf den Straßen, was die Felgen nach einigen (wenigen) Jahren stark angreift. Deshalb verwende ich Winterreifen mit preiswerten Alufelgen, die sich heroisch für die teuren Sommerschlappen "opfern".
Wenn man ein Fahrzeug länger fährt stellt sich die Frage ob das die günstigere Lösung ist und man einige Zeit mit unschönen Winterreifen(billig)Felgen unterwegs sein will, die nach wenigen Jahren ausgetauscht werden müssen oder ob man sich nicht doch gleich für winterfeste und etwas teurere Felgen entscheidet.
Accpralle sei Dank habe ich mich für die etwas teurere Variante entschlossen und selbst nach fünf Jahren "Wintereinsatz" sehen die aus wie neu!
Gruß
Frank
--
„Ich gehöre einer Generation an, für die Multitasking bedeutet, auf dem Klo zu sitzen und eine Zeitung zu lesen.“
Michael Ringier, Schweizer Verleger | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 975
User seit 09.11.2010
 | Geschrieben am 08.09.2016 um 14:24 Uhr  
| Frank, da habe ich leider andere Erfahrungen mit den Felgen von DB gemacht. Die Winterfelgen waren deutlich früher hinüber als die im Sommer gefahrenen. Zudem werde ich im Winter zukünftig ohnehin mit dem jetzigen Fahrzeug weniger unterwegs sein. Da nehme ich bei schlechtem Wetter lieber den meiner Frau
--
Sonnige Cabrio-Grüße
Peter (jetzt im A207)
--------------------------------------
Egal wie voll der Kopf ist, man sollte immer Platz lassen für ein paar Flausen.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pewie Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5040
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 08.09.2016 um 15:30 Uhr  
| Ich habe mich auf anraten des genannten Herrn für Rial entschieden, die zudem 1/3 günstiger als MB warn.
Aber ehrlich gesagt sind die natürlich selten im echten Wintereinsatz, eben bei trockener Kälte, auch mal im Schnee.
Nassfahrten mit Salz versuche ich natürlich auch weitest gehen zu vermeiden.
Aber das mit den originalen MB-Felgen kann ich bestätigen. Bei unserem E waren nach einigen Jahren die Originalfelgen auch "weiß" und ich habe die getauscht.
Gruß
Frank
--
„Ich gehöre einer Generation an, für die Multitasking bedeutet, auf dem Klo zu sitzen und eine Zeitung zu lesen.“
Michael Ringier, Schweizer Verleger | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 422
User seit 27.10.2008

 | Geschrieben am 05.11.2016 um 19:37 Uhr  
| Ich rate von Ganzjahresreifen ab.
Begründung:
Hatte jetzt über das Wo.-Ende einen neuen Audi A3 gemietet (mit GJ-Reifen). Bin über Holland, Belgien nach England gefahren. Je nach TeerBelag machen die Reifen doch viel Radau (eben wie Winterreifen). Hinzu kommt: SLK ist noch härter als Audi und nicht gut gedämmt.
Also lieber billige M&S für die 3 Monate und richtige Sommerreifen.
VG Tompike
--
mit einem Dreirad fing alles an | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an tompike Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6162
User seit 12.08.2003

 | |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 05.11.2016 um 20:27 Uhr  
| Moin,
Ganzjahresreifen sind wie alle Eierlegenden- Woll- Milch- Säue: Können alles, aber nix richtig. Genau wie ein Tele- Faxa- Fon, Laub Sauger- Bläser und ähnlicher Kokolores.
Ein Reifen der beide Gegensätze beherrscht, Sommer - Winter, ja wenn es den gäbe, bräuchten wir den ganzen Sommerreifen - Winterreifen Humbug ja gar nicht! Dann gäbe es einen Einheitsreifen und fertig.
Es lohnt schon gar nicht. Selbst der beste Allwetterreifen kann nur ein schlechter Sommer- wie Winterreifen sein, und erspart dann nur das Wechseln derselben. Sonst nix, diesem Vorteil stehen aber dann in beiden Jaherszeiten die Nachteile gegenüber.
Gruß Christoph
--
Mercedes Slk 230 mit üblichem Schnickschnack, C 180 Sportcoupe ohne Gimmicks | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |