Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5853
User seit 15.07.2006
| Geschrieben am 08.07.2016 um 15:38 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von bitti am 08.07.2016 um 15:51 Uhr ]
Hatte vor langer zeit mal die Idee die angerosteten Streben durch selbst geschnitzte Edelstahl Streben zu ersetzen.
Beispiel für Beschaffung des Materials: http://tinyurl.com/gmeob3p
Artikelzustand: Neu
Länge:1200 mm
Stückzahl: 4
Abmessungen: 30 x 4 mm
Gesamtkosten EUR 25,92 + Fracht Euro 3,90
+ 10 neue Schrauben. Ob das unbedingt Torx Ausführung sein muss oder ob es nicht auch Edelstahlschrauben aus dem Yacht Zubehör tun sei mal dahin gestellt.
Dazu kam es dann doch nicht da MB im Zuge der Gewährleistung den angerosteten Unterboden in Ordnung bringen musste und dabei gleich die Streben mit revidierte was bis heute (7Jahre) hält.
Aber was spräche gegen diese preiswertere Idee?
Klar, ist ein bissel Arbeit, aber bestimmt nicht soviel wie Streben zu entrosten u. neu lackieren.
LG Claus | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bitti Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3137
User seit 09.07.2014
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 738
User seit 04.02.2010
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3137
User seit 09.07.2014
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 152
User seit 04.04.2015
| Geschrieben am 10.07.2016 um 14:29 Uhr  
| eine sehr gute idee... das hat ja dann fast was von Porsche
aber ich mein das ernst, sehr gut.
Wenn wir aber schon bei solchen Themen sind, kann mir einer mit meinen abgebrochen Stands an der Karosse weiterhelfen?
Also die Gewindestäbe die aus der Karosse stechen, wo die Radhausverkleidung montiert wird?
Die gehen leider durch die Korrosion wie butter ab. Mein Fahrzeug hat fast kein Rost (paar kleine Träger die eh Rosten, aber sonst steht er top da), aber diese Stäbe sind einfach fertig.
Kann man sich solche Pins drehen lassen und selbst an die Karosse schweißen?
Ich habe die offenen Fahrzeuge selbst jahrelang mitentwickelt, aber zum Thema Rohbau und Schweißverbindungen ist mein Wissen nicht allzu groß. Das machen ja immer die Roboter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an durstman Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 734
User seit 14.05.2012
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 734
User seit 14.05.2012
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 561
User seit 17.10.2009
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 852
User seit 17.03.2015
| Geschrieben am 11.07.2016 um 06:58 Uhr  
| @GTV,
Powersprint habe ich gerade bestellt!
Gestern hab ich wenigsten eine Strebe besser in Augenschein nehmen können. Sieht gruselig aus. Wird Zeit, dass die neu kommen. Bröckelt schon plackenweise der Rost ab.
Hab nämlich gestern den Innenkotflügel Beifahrerseite abmontiert (wegen Verschmutzung Ablauf). Die waren zwar auch etwas rostig, aber eigentlich kein Thema. Habe jetzt erstmal Fluidfilm draufgeschmiert.
Wenn Du die erneuern musst, ist es da nicht völlig wurst, welch Du da anschweißt? Hauptsache Du hast auch das passende Gegenstück (Mutter, Unterlegscheibe). Oder?
--
r170 SLK 230 Kompressor, Lenkrad auf der Fahrerseite, 4 Räder, 2 Sitze, 1 Auspuff - und er ist GELB! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AndreaManuela Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 267
User seit 06.03.2013
| |
|