| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Stahlflex Bremsschläuche für vorne, welche nehmen? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 524
User seit 30.10.2012
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8813
User seit 02.03.2006
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6518
User seit 18.12.2007
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 524
User seit 30.10.2012
| Geschrieben am 22.07.2016 um 14:05 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von HW am 22.07.2016 um 14:09 Uhr ]
Ich geh zum Autoteile Vertrieb und kaufe mir dort die Teile.
Die haben nur Markensachen, wenn auch teilweise günstige.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei dem Zustand in dem mein Auto war, als ich es gekauft habe, irgend etwas Hochwertiges als Ersatzteil da rein kam.
Das waren echte Assis, die das Auto zuletzt hatten.
Es ist immer noch nicht alles gemacht, was wirklich gemacht werden könnte.
Wenn ich Markenteile kaufe (was ich dann eben tun werde), dann bin ich selbst mit günstigen wahrscheinlich noch weit über dem Niveau von dem was aktuell verbaut ist.
Ich habe übrigens auch nicht gesehen, dass die Scheiben paarweise sind und dachte, dass wäre der Preis für eine Scheibe....das relativiert das Ganze doch schon etwas.
--
Gruß,
Hans-Walter
SLK 170 230 Kompressor Automatik, Pre Facelift, Baujahr 1997 mit Oelstoppkabel, Edelstahl Ansaugrohr und großer Riemenscheibe.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HW Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 524
User seit 30.10.2012
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6518
User seit 18.12.2007
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 524
User seit 30.10.2012
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5854
User seit 15.07.2006
| Geschrieben am 24.07.2016 um 12:57 Uhr  
| Hallo Hans Walter,
habe ich schon lange vorne u. hinten, aber mit ATE Keramik Belägen u. bin sehr zufrieden. Allerdings auf der Vorderachse die Zangen u. Scheiben vom 320er. Stahl Flex sowieso und wenn schon denn schon: http://tinyurl.com/hbz2rhn
Aber Achtung!
Technische Information:
Die Verwendung einer Power Disc an der Hinterachse ist nur in Verbindung mit dem Einsatz einer Power Disc an der Vorderachse zulässig.
LG u. schönen Sonntag
Claus
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bitti Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 524
User seit 30.10.2012
| Geschrieben am 24.07.2016 um 13:02 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von HW am 24.07.2016 um 17:49 Uhr ]
Hi Claus,
hab ja das Gesamtpaket geordert.
4 Powerdisc Scheiben und entsprechende Beläge.
Trotzdem danke für den Hinweis.
--
Gruß,
Hans-Walter
SLK 170 230 Kompressor Automatik, Pre Facelift, Baujahr 1997 mit Oelstoppkabel, Edelstahl Ansaugrohr und großer Riemenscheibe.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HW Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3096
User seit 04.08.2009
| Geschrieben am 24.07.2016 um 23:52 Uhr  
| Hallo,
bei meinem sind die Ceramics jetzt nach 4 Jahren und ca. 52tkm fällig.
Problem der "vorausschauenden Wenig-Bremser" lt. meinem Meister: die Beläge gammeln mit der Zeit fest und verschleißen so mindestens genau so schnell.
Eventuell fliegen die Powerdisc auch gleich mit raus, die Kombi macht sich insbesondere beim runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten durch Rubbeln unangenehm bemerkbar. Mal schauen was mein Schrauber dazu sagt.
Werde dann glatte ATE-Scheiben nehmen.
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1061 Mitglieder: 4 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|