Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3059
User seit 23.06.2011
 | Geschrieben am 03.03.2018 um 06:29 Uhr  
| Moin Zusammen,
alles schön und gut: hätte dieses Feature am liebsten auch komplett deinstalliert..., aaaber: seit Jahrzehnten gebe ich meine Fahrzeuge meinem Händler zurück, da ich mich mit einem Privatverkauf nicht herum schlagen mag. Sicher ist der Ein oder Andere nun anderer Meinung, is aber nun mal so!
Wenn ich ihm nun meinen SLC zur Inzahlungnahme wieder zurück gäbe, mit ausprogramierter Start-Stopp Funktion, würde er mich sicher doof anschauen und fragen ".. und nu?" Oder ich müßte halt die Funktion wieder freischalten lassen...
Nun ja, bei mir jedenfalls, auch geschuldet der Funktion -Dynamic Select-, ist es in Fleisch und Blut übergegangen: einsteigen, Motor starten, Dynamic Select auf "Individuell" gedrückt und zumindest für 4 Stunden Ruhe vom "Aus und an, .. aus und an,.. aus und an..!"
--
Grüsse aus Köln am Rhein, Wilfried
Persönliche SLC Website: SLC Colonia [http://www.wusblum.de/slc.html]
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wusblum Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5658
User seit 03.09.2006
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 75
User seit 09.02.2017
 | |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 03.03.2018 um 10:48 Uhr  
| Hallo
Ein Frage zur Start-Stop Einrichtung bei Mercedes. Wenn ich beim Start morgens dieses System abschalte und dann z.B. 5 Km fahre das Fz abstelle und es wieder starte bleibt das System abgschaltet oder muss es bei jedem Neustart wieder abschaltet werden?
Ich frage deshalb, weil es bei unserem Zweitwagen, so ist, hier muss ich jedes mal beim Neustart dieses System wieder durch drücken auf die Taste ausschalten, wenn ich nicht will, das er erneut abstellt. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 333
User seit 24.12.2015
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3059
User seit 23.06.2011
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 138
User seit 26.12.2015
| Geschrieben am 03.03.2018 um 15:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von sassa am 03.03.2018 um 15:21 Uhr ]
Wie oben bereits geschrieben, lässt sich die Eco Start/Stop Funktion so programmieren, dass Sie immer den letzten Wert speichert. Das geht natürlich auch bei den SLC Modellen mit Dynamic Select und bleibt hier dann auch dauerhaft und nicht nur 4 Stunden erhalten.
Finde ich persönlich die deutlich bessere Alternative zur kompletten Deaktivierung.
--
SLK55 R172 Obsidianschwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sassa Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 75
User seit 04.05.2007
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 138
User seit 26.12.2015
| |
 |