Schreiberlevel: Forenvorschüler Beiträge: 16
User seit 26.01.2016
Geschrieben am 13.04.2016 um 18:52 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von R171 am 13.04.2016 um 19:36 Uhr ]
Hallo,
habe bei meinem 2004er SLK AMG 55 folgenden Fehler ausgelesen:
Kurbelwellensensor
Habt ihr Erfahrungen damit? Lässt sich das halbwegs günstig erledigen?
Nach Löschen des Fehlers hatte ich nun erstmal ne Woche Ruhe. Heute kam der Fehler zurück und der Wagen hat einmal im Stand seltsam geruckelt. Besteht da ein Zusasmmenhang? Motorlampe ging auch wieder an.
Danke schonmal
Der Fehler lautet:
"Kurbelwellen-Positions-Sensor A Schaltkreis Fehlfunktion"
Gibt es einen Unterschied zwischen Kurbelwellen und Nockenwellen-Sensor?
Ist das, das richtige Teil? Welchen Hersteller bzw Preisklasse sollte ich nehmen?
Schreiberlevel: Forenkaiser Beiträge: 19168
User seit 26.07.2000
Geschrieben am 13.04.2016 um 21:29 Uhr  
N´Abend,
der Kurbelwellensensor ist eigentlich eine übliche Thematik beim M113 im fortgeschrittenen Alter. Als versierter Fahrer hat man immer einen auf Reserve dabei. Gebraucht habe ich ihn zum Glück noch nicht .
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891)
++++ Ludwigsburger Stammtisch macht LuSt auf mehr ++++
___________________________________________________________
*Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr.*
~Laotse~
Schreiberlevel: Forenfürst Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
Geschrieben am 14.04.2016 um 16:48 Uhr  
Der müsste irgendwo am Getriebe sitzen denke ich und das Signal von der Schwungscheibe abnehmen.
Also beim Smart kommt man da easy dran beim SLK denke ich müssen zumindest die Verkleidung unten ab.
--
"Die Zeit ist zu kostbar, um sie mit falschen Dingen zu verschwenden"
Schreiberlevel: Forenvorschüler Beiträge: 16
User seit 26.01.2016
Geschrieben am 15.04.2016 um 07:57 Uhr  
Das Ausbauen des alten Kurbelwellensensors erwies sich gestern als ziemlich schwierig. Wir haben irgendwann bemerkt, dass es keine normale Torx sondern Torx E ist. Auch mit dem hoffentlich passenden Werkzeug haben wir es nicht geschafft diese blöde Schraube zu lösen.
Das Ergebnis :
Ein aufgeratschter Arm und ne schon leicht verpopelte Schraube.
Schreiberlevel: Forenritter Beiträge: 3140
User seit 21.03.2006
Geschrieben am 15.04.2016 um 09:06 Uhr  
Mich würde interessieren wo das Dings sitzt und was unterm Wagen ab muss.
Bild wäre nett dann würd ich auch schauen wie man den Sensor demontieren kann