| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Mein Neuer - SLK 32 AMG |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1077
User seit 17.11.2016
| Geschrieben am 27.08.2018 um 19:37 Uhr  
| Ihr macht mich langsam wuschig...
Soll ich nun auch die "400" ins Visier nehmen? Ich weiß nicht so recht...
Gibts denn solche Diagramme auch von 32ern OHNE Übersetzungsänderungen des Kompressors? Nur optimiert mit Ansaugung, Krümmern, Softwareanpassung... ?
--
Gruß André
SLK 32 AMG, EZ 12/2001, 120tkm, in 3.Hd., Saisonzul. 04-10 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Saxcab Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6516
User seit 18.12.2007
| Geschrieben am 27.08.2018 um 22:12 Uhr  
| ..im Prinzip kannst du alle genannten Maßnahmen die dem Motor das Arbeiten erleichtern durchführen (Ein-/Ausatmen, Kühlhaushalt usw) und dann mal gucken wo du stehst. Ein Pulley ist ja schnell gewechselt.
Aber klar den DrehmomentPunch (und das ist das was zählt) erreichst du nur über mehr Luft + mehr Kraftstoff im Brennraum.
Viele Grüsse
Bari
--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2097
User seit 04.05.2012
| Geschrieben am 28.08.2018 um 09:45 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von jcool am 28.08.2018 um 09:48 Uhr ]
Hi Manni, ich denke dass bei Dir am Ende das Motorsteuergerät einfach ein bisschen Zündung weggenommen hat, wahrscheinlich wegen der Hitze. Du hast ja diese Leistung bei 6.100 RPM nicht wie ich 6.500, da sind über 400PS schon beachtlich. Somit scheint die T Verbindung also doch ein wenig was zu bringen...
Andre, ich würds lassen. Der ganze Spaß kostet ein Heidengeld und ist ziemlich aufwendig, wobei die Kompressorübersetzung noch das Günstigste ist, was aber nunmal die Mehrleistung generiert, wie Bari schon erklärt hat. Alle anderen Maßnahmen wirken nur unterstützend, manche davon bringen auch höchstwahrscheinlich bzw nachweislich keine Mehrleistung ohne mehr Ladedruck, zb die SL55 Ansaugung, Y Pipe und vermutlich auch die optimierten Ansaugbrücken...
Ich würde höchstens die Abkopplung des NTK Kreislaufs vom Motorkühlwasser empfehlen. Da verliert der 32er in Serie ab dem 3. Mal in Folge Gas geben locker 50Ps, weil die Ansaugtemperatur einfach viel zu hoch ist, sind ja schon im Leerlauf um die 70C, ich komm selbst unter Vollast bei 30 Grad außen nicht über 55.... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 154
User seit 12.10.2005
| Geschrieben am 28.08.2018 um 15:31 Uhr  
| Hi jcool, könntest du Mal ein Foto von deinem Motor posten.
Mich interessiert die Umsetzung deines abkekoppelten NTK Kreislaufes, welchen Behälter und wo er verbaut ist !
Gruß Jens
--
200 Kompressor Fl ..Große KW Riemenscheibe....kleine Kompressor Riemenscheibe 70 mm Silencer entfernt und jetzt auch stolzer Besitzer von einem 32 AMG | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Düse Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2097
User seit 04.05.2012
| Geschrieben am 07.05.2019 um 11:02 Uhr  
| So - lang ist es her seit meinem letzten Post hier
Sorry Leute, war anderweitig etwas beschäftigt
Mein neuester krasser Umbau? Ganz einfach, das Auto hat jetzt wieder TÜV ShoutOut an Wolfgang Weber, der mir während der 314€ Einzelabnahme + HU unterstützend zur Seite stand. KW Competition Motorsport Fahrwerke eintragen ist nicht einfach, aber möglich
@Düse: Sorry für die extrem späte Antwort, Du hast sicherlich mittlerweile schon umgebaut? NTK Trennung ist noch das Kit vom Österle, das hab ich vom schwarzen in den blauen 32er mitgenommen. Im Prinzip kein Hexenwerk, man trennt die Verbindung der Kreisläufe am Plattenkühler des Kompressors, verbaut den originalen Motorkühlbehälter vom SLK 320 (nur 1 Ausgang statt 2) und setzt nen Einfüllstutzen für den Zweitkreislauf ndaneben, fertig. Muss mal gucken, ob ich irgendwo Bilder finde...
Wünsche allen Bekloppten, ääh begeisterten SLK-Fahrern eine schöne Saison und besseres Wetter als jetzt grade | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :996 Mitglieder: 4 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|