
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Mein Neuer - SLK 32 AMG |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2122
User seit 04.12.2011

 | Geschrieben am 26.03.2016 um 18:48 Uhr  
| mensch bari - den haste in den neuzustand versetzt - top - meine volle anerkennung - freue mich für den joschi, so ein gepflegtes gefährt zu bekommen
--
grüsse bruno
wer gerne rast - sollte besser fliegen
180d bj 60 von 67-69-- 219 bj 57 von 69-73--220se coupe bj 58 von 73-76--300sc cabrio bj 55 von 76-79--280se coupe bj 71 von 79-83--450slc amg 6,3l bj73 von 83-09--slk 200k von 10-ultimo | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an elgado Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2097
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 26.03.2016 um 20:39 Uhr  
|
SLK-63 schrieb:
Sicher war auch das der künftige Besitzer dies nicht machen "wollte" oder konnte, so kam der Wagen erst mal in meine Obucht.
Jaaa ich geb's ja zu, wo er Recht hat...
Aber Mensch, echt der Wahnsinn was Du in der kurzen Zeit alles geschafft hast! Ich war ja schon froh um die Getriebespülung
Mach doch nen Geschäftszweig auf: "Die Griechen-Connection. Vom ersten Auto-Check über die Preisverhandlung bis zur perfekten Aufbereitung mit Anlieferung bis vor Ihre Haustür - wir machen Ihren Traum wahr! Gegen Bares natürlich." | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
 | Geschrieben am 27.03.2016 um 09:41 Uhr  
| Na ihr zwei Joschi and Bari,
Der Brummer sieht mit meinen "Roentgenaugen" begutachted unheimlich gut aus. Unten drunter scheint er ja laut Bari auch dolle auszusehen. Was ein Prachtstueck.!!!
Also Joschi, wir brauchen Dir das nicht zu erzaehlen und den Finger der Warnung hochzuhalten. Gewoehne Dich langsam an die 300 plus Horses. Das Ding ist super quick und pass auf in langezogenen Kurven.
Old Daddy has spoken
Bin richtig froh, dass ihr beide Euer Projekt zur vollstens Zufriedenheit beenden konnted.
Frohe Saison mit vielen sonnigen Farhten und bitte knitterfrei bleiben.
Herzliche Gruesse vom
Tom
--
Watch what they do, Not what they say | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2097
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 27.03.2016 um 11:25 Uhr  
|
Gewoehne Dich langsam an die 300 plus Horses. Das Ding ist super quick und pass auf in langezogenen Kurven.
Old Daddy has spoken
Hab ich vor ja - muss vor allem aufpassen solange noch das Serien-Komfort-Fahrwerk drin ist (bin halt das KW V2 gewöhnt), das fiel mir auf den diversen Probefahrten schon immer auf. Wobei die weiche Federung zum Cruisen natürlich gar nicht so unangenehm ist
Ich glaub, ich werde alt | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 899
User seit 03.05.2011
 | Geschrieben am 27.03.2016 um 11:41 Uhr  
| Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen AMG !
Eine super bebilderter Bericht - vielen Dank dafür. Den hast Du ja wieder perfekt hin bekommen. Viel Spass an dem schönen Wagen.
... die Hauptscheinwerfer sind original gar nicht zu trübe wie Du denkst. Sie werden mit der Zeit matt und darunter leidet die "neuwagenähnliche" Ausstrahlung eines R 170. Sie sind halt weit über eine Dekade den zerstörerischen UV Strahlen, Steinschlägen, Feuchtigkeit etc. ausgesetzt. Mit neuwertigen original Scheinwerfern sieht er wie der topp und authentisch aus. Tipp: Poliere sie mit einem dafür speziell entwickelten Mittel von Meguiar´s auf und anschließend wachsen...
Lieben Gruss und allzeit sichere Fahrt
Chris
--
SLK R170 FL Autom., ausschließlich mit Original- oder AMG Zubehör wie Felgen AMG Styling 1 und AMG Singleoval
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Chris170SLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2097
User seit 04.05.2012
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 899
User seit 03.05.2011
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2097
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 09.04.2016 um 15:12 Uhr  
| Sooo. Ersten 1000km hab ich schon runter, und dabei auch die ersten kleinen Problemchen erlebt und (hoffentlich) beseitigt.
Am Donnerstag mal der erste "Schreck", nach überholen irgendeines komischen Kastenwagens bergauf plötzlich Notlauf, BAS/ASR Lampe an (keine MKL). Auto nahm gar kein Gas mehr an, musste mitten auf der Landstraße anhalten und neu starten - sehr peinlich
Nach Motor Neustart war das Problem weg und ich konnte es trotz mehrerer Versuche auch nicht mehr reproduzieren. Hm. Also erstmal ausgelesen und 2 Fehler gefunden: P16 irgendwas Drosselklappe Stellglied unplausibel, und Bremslichtschalter defekt.
Bremslichtschalter, da war doch was.. ahja, der Fehler war ja schon drin als wir vor dem Kauf ausgelesen hatten. Moment, hab ich nicht noch einen übrig vom 230er? Jaaa, den hatte ich doch auf Vorrat gekauft. Also, Teil raus am 32er, neues Teil rein und - passt nicht
Offenbar hat der 32er als einziger R170 einen abweichenden Bremslichtschalter, auch das Innenleben ist ein anderes, siehe Bild.
Zum Glück hatte MB noch offen und für 15€ inkl. gab's dann auch den korrekten Schalter.
Weiterhin habe ich dann in meiner Werkstatt die DK ausgebaut, war tatsächlich relativ dreckig. Also schön sauber gemacht und danach mittels Stardiag neu angelernt (Urinitialisierung).
Und schließlich noch die Scheinwerfer Dichtungen getauscht (waren fertig) und alle Leuchtmittel vorne ersetzt; ich weis jetzt auch, warum die Xenons in verschiedenen Farben geleuchtet haben.. der nette Herr Vorbesitzer hatte wohl mal einen Defekt, hat aber nur eine ausgetauscht - links war die originale Phillips, rechts ne Osram Xenarc verbaut
Nun ist also alles bereit für die Tuningmaßnahmen... denn wie das leider so ist, gewöhnt man sich viel zu schnell an die Leistung. Habe daher viel recherchiert und die für mich sinnvollsten Maßnahmen ausgewählt:
- Luftansaugung komplett vom SL55. Bringt laut mehrerer Testruns der Amis um die 25PS mehr am Rad, ohne weitere Modifikationen! Mehr Luft kann nie schaden, und original aussehen wird es auch (fast)
- NTK abkoppeln: Hab am 12.05. einen Termin beim Philipp Oesterle ergattern können; dort wird seine Speziallösung zur NTK-Trennung verbaut. Dabei wird der originale Ausgleichsbehälter ersetzt, und es kommt ein zweiter extra hinzu für den LLK Kreislauf. Der Trick hierbei ist - neben der Trennung - vor allem eine deutliche Erhöhung der Wassermenge, und zwar OHNE einen größeren LLK verbauen zu müssen. Folgende Messwerte hat er mir dazu genannt:
Das Abkoppeln sorgt für enorme Temperaturunterschiede. Ansauglufttemperaturen:
- Serienmäßig, normales Fahren: 70 Grad
- Abgekoppelt, normales Fahren: 10-15 Grad über Außentemperatur
- Serienmäßig, schnelles Fahren: 90-105 Grad
- Abgekoppelt, schnelles Fahren: 20-30 Grad über Außentemperatur
- außerdem spielt mir der Philipp noch seine spezielle Speedshift-Software mit voll manuellem Modus aufs EGS. Durfte das ja schon an einem V8 Umbau erfahren und ist kein Vergleich zum serienmäßigen Schaltverhalten
- nachdem das alles geregelt ist, hab ich mir ein 65mm Pulley hier bestellt: http://tinyurl.com/jcawop3 so kann ich mein originales behalten für evtl. spätere Rückrüstung, und es ist auch kleiner als ein abgedrehtes originales. Kompressordrehzahl müsste noch okay sein, IHI gibt 15.000 max an für den Kompressor. Serie sind's lt. Ami Foren 12.200 RPM bei 6000 Motordrehzahl, mit 65mm Pulley etwa 14.300. Da ich nicht vorhabe den Begrenzer allzu weit nach oben zu setzen (wenn überhaupt), sollte das nicht zu sehr auf die Haltbarkeit gehn
- zum Schluss kommt natürlich die standesgemäße Abstimmung des MSG auf dem Prüfstand durch den Tuner meines Vertrauens in München, Thanos von GT-Innovation. Bin schon sehr gespannt, was da am Ende rauskommen wird. Ich schätze aber, dass die 400PS-Marke deutlich fallen wird
Sperrdifferential kommt später, alle total ausgebucht in der Branche grade
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 349
User seit 16.11.2013
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 201
User seit 31.08.2011
| Geschrieben am 09.04.2016 um 17:18 Uhr  
| gratuliere zum tollen slk. ich suche auch schon lange nach einem amg, in österreich werden kaum welche angeboten.
eine frage hätte ich zur antenne: warum hast du auf der seite keine antenne verbaut, scheint so als wäre deine am kofferraumdeckel integriert. ist das ein umbau, serie?
gab es hier verschiedene modelle?
danke lg markus | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an maxchen Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1018
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|