Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 439
User seit 23.05.2015
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 439
User seit 23.05.2015
| Geschrieben am 02.01.2017 um 17:56 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von No2fast am 02.01.2017 um 18:05 Uhr ]
Hi Joschi,
die erste 165er KW Scheibe ist fertig und Deine steht in der Startbahn. Ich melde mich freiwillig zum testen in Kombination mit ner 65er Kompressorriemenscheibe
Einer muß ja der "Doofe" sein
Zwei weitere 165er KW Scheiben sind vorbestellt. Vielleicht lohnt es sich sogar eine Kleinserie aufzulegen, wenn noch Anfragen aus dem Forum kommen. Ist leider mühsame Handarbeit für meinen Dreher, aber eine vorprofilierte CNC Scheibe kann er nicht verzugsfrei auf eine Serienscheibe draufpressen. Die Konstruktion ist stabil: sie hält einer 10 Tonnen Presse stand und ist darüber hinaus zusätzlich mit Madenschrauben gesichert. Der Serienschwingungsdämpfer bleibt erhalten. Im Prinzip ist sie baugleich ASP178 oder 182.
Eine Kombination 165/65 entspricht in etwa einer 188er KW Scheibe.
Ohne zusätzliche Kühlung und Abstimmung ist der Einbau nicht zu empfehlen.
Bild1
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an No2fast Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 439
User seit 23.05.2015
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2096
User seit 04.05.2012
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 79
User seit 03.06.2007
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2096
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 18.10.2017 um 01:31 Uhr  
| So. Hier war schon länger ein Update fällig, aber aus diversen Gründen gab es bisher keines.
Viele von euch wissen es ja bereits: mein schöner schwarzer 32er aus 1. Hand mit 100% Sommerbetrieb ist dahin. Passiert ist die Misere im Juni beim diesjährigen Gardasee-Event, während des Abbiegevorgangs ist mir ein italienischer 3.5t Transporter mit >70km/h (Gutachter schätzt 78 km/h) in die Fahrerseite geknallt. Ich bin falsch abgebogen, der andere war (viel) zu schnell und unaufmerksam - schlechte Kombination. Glücklicherweise hat er den Kotflügel/A-Säule und NICHT die Türe getroffen, zudem sind unsre kleinen Autos nicht umsonst recht schwer, weil stabil konstruiert. So bin ich ohne Verletzungen ausgestiegen, aber der Urlaub war natürlich mehr als ruiniert
An dieser Stelle möchte ich mich nochmals beim Martin und all den anderen bedanken, die mich direkt nach dem Unfall - und auch später - tatkräftig untersützt haben. Weiß nicht, was ich ohne euch gemacht hätte in dem Moment.
Nun könnte man sich natürlich endlos ärgern ob all der Arbeitszeit und dem Geld, welches innerhalb einer Sekunde vernichtet wurde. Ich war mir auch durchaus nicht sicher ob ich überhaupt nochmal einen SLK kaufen will, schließlich sind andere Fahrzeuge wesentlich sportlicher usw.
Nach einigem Nachdenken (und vielen Probefahrten mit Konkurrenzmodellen) war mir aber klar, dass wieder ein R170 her muss. Und natürlich wieder ein 32er. Das Ding hat viele Macken und Schwächen aber es ist einfach "mein" Auto, da kann kein Z4 oder TTS mithalten vom Fahrgefühl, auch wenn die objektiv sicher "besser" sind.
Hier nun also der Nachfolger: Ein linaritblauer 32er mit BJ 11/02, EZ 01/2004 aus 2. Hand, 133t km. Er wurde zumindest die letzten 10 Jahre nur 4-10 bewegt, davor leider ganzjährig - so musste ich die Heckklappe bereits am Griff entrosten und neu lackieren lassen. Von unten sieht er aber sehr gut aus, technisch auch extrem gut gewartet und alles dicht/trocken.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2096
User seit 04.05.2012
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2096
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 18.10.2017 um 01:35 Uhr  
| Und weil mein schwarzer ja so viele Upgrades bekommen hat und Serienautos (mir zu) langweilig sind, ist die Liste mit zu erledigenden Arbeiten bei diesem technisch einwandfreien Fahrzeug wieder mal extrem lang
Um Redundanz zu vermeiden, werde ich aber hauptsächlich die Modifikationen einstellen, welche sich vom alten SLK unterscheiden. Im Prinzip wird der Blaue nach dem Motto "alles was geht" konzipiert, das Leben ist zu kurz für Kompromisse.
Heute also erstmal die Front runter und Stephen's extra angefertigte, feingewuchtete 166mm Kurbelwellenscheibe montiert: links original, rechts angefertigt
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2096
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 18.10.2017 um 01:38 Uhr  
| Dann ging's an die Ladeluftkühlung, die ich größtenteils vom schwarzen übernommen habe. Mit dem Unterschied, dass hier nun der 4x so große und nur halb so restriktive Aluminium-Wasser-Luft-LLK von Waldig/Needswings zum Einsatz kommt. Frisch aus Amiland (wieder mal danke Steven).
Mir hat leider noch 1 langer Schlauch sowie 1 Stopfen gefehlt, wird daher morgen fertig gemacht. Ansonsten aber fertig - optisch ziemlich lecker sogar ohne Front
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2096
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 18.10.2017 um 01:51 Uhr  
| In den nächsten Tagen / bis Ende des Monats kommen dann noch viele weitere schöne Details.
Abstimmung aufm Prüfstand beim Tuner meines Vertrauens GT-Innovation ist für nächste Woche geplant, vorausgesetzt alles Motor-relevante ist bis dahin installiert.
Die Brembo Anlage vom schwarzen wird gerade auf Wagenfarbe umlackiert, dürfte ganz gut passen mit den schwarzen OZ (3 Felgen haben überlebt, die eine musste neu).
Bevor der Oktober zu Ende ist stelle ich ihn dann zu KW nach Fichtenberg, wo er sein voll einstellbares Competition Fahrwerk bekommt. Damit ist die Saison dann definitiv vorbei, aber ich möchte so viel als möglich noch abschließen, damit dann im März möglichst viel gefahren & genossen werden kann.
Achja, das fährt hier auch noch rum und wartet auf Einbau - wer errät, was das ist (schon wieder danke Steven!)
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |