Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 04.12.2015 um 14:08 Uhr  
| Moin Robert,
Na das reparieren eines ESP Steuergerätes wird wohl auch ne gute Mark kosten.
Ich habe bisher meinen Krempel bisher immer selbst repariert, oder wenn nicht möglich, in die Tonne gehauen. Man könnte das Teil auch als defekt verkaufen.
Gruß Christoph
--
Mercedes Slk 200 K mit üblichem Schnickschnack, BMW 316ti Compact ohne Gimmicks | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 13
User seit 22.07.2015
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 455
User seit 10.01.2014
| Geschrieben am 04.12.2015 um 15:41 Uhr  
| Moin zusammen!
Darf ich mal kurz mit ner Anfängerfrage zwecks Verständnis reingrätschen?
Was genau ist der Unterschied zwischen Zündkabel und Zündspule?
Die Zündkerze braucht ja irgendwoher Strom um den Funken für die Zündung zu generieren.
Kann mir das jemand erklären, notfalls auch als PN, ist ja etwas OT...?
--
Gruss
Folke
R170.449, Miststück blaumetallic
- Was glauben Sie was hier los wäre wenn mehr Leute begreifen würden was hier los IST ? - | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Skorpan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3867
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 04.12.2015 um 16:03 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Herr der Kringel am 04.12.2015 um 16:04 Uhr ]
Die Zündspule erzeugt Hochspannung welche dann über die Zündkabel zur Zündkerze transportiert wird. Früher waren das alles getrennte Bauteile mit einer oder 2 Zündspulen für alle 4 Zylinder, beim 170er FL M111 sitzt über jeder Zündkerze eine Zündspule welche direkt auf die Zündkerze greift. Zündkabel gibt es somit hier nicht mehr.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 04.12.2015 um 17:48 Uhr  
| Herr der Kringel schrieb:
Die Zündspule erzeugt Hochspannung welche dann über die Zündkabel zur Zündkerze transportiert wird. Früher waren das alles getrennte Bauteile mit einer oder 2 Zündspulen für alle 4 Zylinder, beim 170er FL M111 sitzt über jeder Zündkerze eine Zündspule welche direkt auf die Zündkerze greift. Zündkabel gibt es somit hier nicht mehr.
Genauso ist es und deshalb bringt auch Dieters Vorschlag
Bei Dunkelheit den Motor im Leerlauf und die Kabel mit Lecksuchspray besprühen. Dann müßten an den Fehlerstellen blaue Blitze funken
und ähnlicher Schabernack mal rein gar nichts...
Gruß Christoph
--
Mercedes Slk 200 K mit üblichem Schnickschnack, BMW 316ti Compact ohne Gimmicks | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3867
User seit 20.04.2010
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3867
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 04.12.2015 um 18:46 Uhr  
| DA könnte man evtl. was sehen wenn ein Zündkabel defekt ist. Halt solange die Stelle nicht verdeckt ist.
Wirklich gut sieht man's bei älteren Motoren wie bspw. nem M102. Da kann man im Dunkeln auch mal blaue Funken sehen wenn die Kabel hin sind.
Oft liegt der Fehler aber z. B. im Stecker zur Zündkerze, da hilft dann nur noch auf Verdacht tauschen.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |