
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Kaufberatung SLK 230 (abgeschlossen) und weitere Tips zu meinem Neukauf |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 2
User seit 13.08.2012
| Geschrieben am 29.03.2016 um 17:17 Uhr  
| Nachrag auf:
Als ich das Auto letztes Jahr verkaufen wollte, weil ich mir gerne einen R171 / 350 SLK zulegen wollte passierte folgendes:
Danke an das MBSLK Forum, und für die schönen und humorvollen Postings.
Als Verkaufsstelle hatte ich meine Ausführungen wirklich nicht an dieser Stelle gedacht.
Ich wollte nur mal die Resonanz hören, wie das Forum die aktuelle Situation mit R170ern sieht. Am Ende des Tages ist und bleibt es nur "ein Auto".
Dennoch wollte ich nicht einen 170er in einem technischen und optischen Zustand fahren, an dem man den Zahn der Zeit erkennen kann.
Wie ich schon schrieb, mein 230 Kompressor macht Riesenspass, und das ist das Wichtigste an einem "Funcar".
--
native-brd | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an native-brd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 301
User seit 27.01.2015
| Geschrieben am 29.03.2016 um 17:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von DobX am 29.03.2016 um 17:21 Uhr ]
Stepinho schrieb:
Hallo zusammen,
es wird konkreter bei mir. Habe durch einen bekannten einen SLK 2002 230 Automatik in einem sehr guten Zustand gefunden. Der Innenraum ist quasi neu. Unfallfrei. Ich kenne den Sohn des Verkäufers und weiß, dass dieser bei MB als Mechaniker gearbeitet hat.
Der Wagen ist 2. Hand, allerdings ist die Erstbesitzerin bekannt.
Der Wagen soll 5000€ kosten. Das einzige Bedenken liegt in der hohen KM Zahl. 178T KM
Die durch tägliche Landstraßenfahrten zu Stande kommen.
Im Sommer soll es eine längere Fahrt nach Frankreich meistern, ( 2x1000 km)
Habt ihr Vorbehalte, bei dieser KM Laufleistung?
LG
Stepinho
Ich denke es kommt darauf an, was bereits gemacht wurde.
Dem Motor machen die 178 tkm meist nicht aus, aber wenn alles Andere auch noch original ist, kann es trotzdem teuer werden.
Ich denke da so an Spurstange, Tragegelenke, Federn, Stoßdämpfer, Auspuff, Kat, K40 usw.
Da kann einiges zusammenkommen.
Wenn das meiste schon einmal getauscht wurde, kann es ein echt guter Deal sein.
--
Gruß Micha
--------------------------------------
R170 200K FL, Bj. 10/2003 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an DobX Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 280
User seit 27.02.2012
| Geschrieben am 29.03.2016 um 18:09 Uhr  
| Eine große Rolle spielt auch, ob man selbst etwas handwerklich begabt ist oder gar nicht. Wenn ja, ist selbst der Dämpfertausch gut in Eigenarbeit zu machen. Das selbe gilt für Auspuff, Spurstangenköpfe etc.. Ersatzteile sind relativ günstig zu haben. Oder, man kennt eine gute Werkstatt, die einigermaßen günstige Stundensätze hat.
--
SLK 230 Baujahr 2001 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Brehmbach Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 44
User seit 22.10.2015
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3847
User seit 12.01.2008
| Geschrieben am 30.03.2016 um 14:57 Uhr  
|
Cosmo schrieb:
Nöö, keine Vorbehalte, wenn der Rest gut ist, dann kaufen.
Ich fahre einen 2001 - 200K Automatik mit 285.000km,
...Sollte für 400.000 gut sein, aber letzlich steckt man nicht drin.
Moin!
Wohl war - aber selbst wenn der Motor in die Grätsche macht... ein "neuer" gebrauchter SLK-Motor kost' fast nix - was letztlich wohl an der geringen Nachfrage liegt.
Rost zu beseitigen ist da preislich ein ganz anderes Kaliber
Ciao Uwe
--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****
1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an umac Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 31.03.2016 um 20:06 Uhr  
| Moin,
Zitat: Eine große Rolle spielt auch, ob man selbst etwas handwerklich begabt ist oder gar nicht. Wenn ja, ist selbst der Dämpfertausch gut in Eigenarbeit zu machen. Das selbe gilt für Auspuff, Spurstangenköpfe etc.. Ersatzteile sind relativ günstig zu haben.
Wohl war, wer SLK fährt, sollte auch Schrauben können.
Gruß, Christoph
--
Mercedes Slk 230 mit üblichem Schnickschnack, C 180 Sportcoupe ohne Gimmicks | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 44
User seit 22.10.2015
| Geschrieben am 02.04.2016 um 14:13 Uhr  
| Hallo zusammen, bin nun glücklciher R170 230 Besitzer. Der Wagen den ich mir heute angesehen habe ist in einem passablen Zustand. Dem Innenraum würde ich die Note 2 geben. Er hat nur an der Handbremse leichte Sommersprossen und an den Handläufen für den Ausstieg, aber das wenig. Da habe ich bei Mobile mehrfach andere Autos gesehen. Die Sitze sind im Bereich 2+ anzusiedeln, nur auf der Fahrerseite gibt es leichte Abschürfungen.
Außen gibt es etwas mehr zu tun. Vorne hat er durch die vielen Autobahn KM 180T ca. viele Steinschläge.
Auf der Motorhaube gibt es ein paar Rosttupfen, die schon mal etwas gerichtet worden sind. Außerdem auch einen Rostfleck hinten in der Nähe des Fensters, welchen ich am kritischsten sehe. Das werde ich richten lassen.
Es müssen die hinteren Bremsbeläge gemacht werden und auch ein kleiner Service mit Ölwechsel und Filter steht an. Sonst ist der Wagen in einem guten Zustand. Die komplette Technik funktioniert einwandfrei.
LG Stepinho
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Stepinho Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 02.04.2016 um 16:24 Uhr  
|
cpelkowski schrieb:
Moin
Wohl war, wer SLK fährt, sollte auch Schrauben können.
Gruß, Christoph
--
Mercedes Slk 230 mit üblichem Schnickschnack, C 180 Sportcoupe ohne Gimmicks
Nun, es sollte besser heissen, wer jetzt einen R 170 fährt, sollte auch schrauben können.
Wer sich mit kleinem Geldbeutel so ein Exemplar kauft, darf sich über Wartungsstau nicht wundern.
Ich hatte meinen, 4-jährig mit lückenlosem Scheckheft bei MB gekauft und ihn stets fachmännisch warten lassen.
In den 8 Jahren hatte ich Reparaturen von unter 3500€ Plus Diverse TÜV, Reifen und Inspektionen.
Nächste Woche noch vordere Querlenker und Bremsschläuche, das wars.
Ich brauche mir keine Gedanken über Reparaturen zu mache. Ich kann und/oder will nicht schrauben und habe gottlob wieder eine super Werkstatt. Die 2. in 35 Jahren.
--
Gruß
Ralf, CCAA
Schönwetter: SLK 200Kompressor 2003 obsidianschwarz
Sonst: CL Sportcoupe Kompressor 2003 obsidianschwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 02.04.2016 um 18:16 Uhr  
| Deutsche Sprak, schwere Sprak: Was heißt denn hier 'wohl war??' 'War' ist das Präteritum von 'ist' (für Engländer: 'is -->was'). Gemeint ist aber 'wahr', subst.: 'Wahrheit', (für Engländer: 'true -->truth').
Fröhliche Deutschstunde beendet. Jetzt gibt's sicher Haue. Kann auch gerne gelöscht werden. VG Dieter. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :771
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|