Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 115
User seit 18.05.2012
 | Geschrieben am 02.04.2016 um 17:30 Uhr  
| Moin Leidensgenossen, die Anleitung ist schon hilfreich ich muss nächste Woche ebenfalls die Pumpe bei Juniors 200er tauschen. Im Netz finde ich immer nur die Pumpe von VDO aber nicht die gesamte Einheit wo diese verbaut ist, ich habe die auch bestellt weil ich davon ausgehe das man die in der Einheit herausnehmen kann und die neue einsetzt.
Bei mb gibt es ja nur die komplette Fördereinheit und das ist natürlich nicht gerade preiswert.
Habt ihr die separate Pumpe von vdo auch verbaut? Und wie seit ihr vorgegangen mit dem Tank entleeren unserer ist 3/4 voll habt ihr ne Pumpe dafür genommen weil die Originale ist ja nun mal defekt sonst hätte ich einfach den druckschlauch im Motorraum abgezogen und das pumpenrelais überbrückt.
Gruß Jens | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an r171driver Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4962
User seit 05.11.2003
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 115
User seit 18.05.2012
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 40
User seit 13.02.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 115
User seit 18.05.2012
 | Geschrieben am 10.04.2016 um 17:34 Uhr  
| Hallo noch mal also es ist vollbracht die Ersatzpumpe von VDO aus dem Netz passt ist genau die gleiche die Mercedes einbaut, es ist halt nur etwas aufwendiger diese in die Fördereinheit einzubauen. Und als Hinweis kann ich nur noch mit auf den Weg geben das Fördergehäuse wird ja aus zwei Teilen zusammen gesteckt und man kann die Hälften auch falsch zusammen stecken, das haben wir gemerkt als wir die montierte Einheit in den Tank verbauen wollten ging nicht stand immer 10 mm heraus so das wir nicht verriegeln konnten also am besten markieren. Dann noch etwas beim auseinander ziehen der Einheit aufpassen ich habe nämlich von dem kleinen Schlauch an der Pumpe nach unten hin den kleinen schlauchstutzen abgebrochen. Den habe ich dann kurzerhand auf der Drehmaschine aus Alu neu gefertigt.
Die ganze Reparatur hat dann 80€ für die Pumpe gekostet und natürlich ein paar Stunden Arbeit so Ca. 5-6 waren es wohl jetzt beim ersten Mal aber wenn man die Rechnung von mb dagegen hält sind mir die Stunden so ziemlich mumpe die wollten alles zusammen rund 800€ haben.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an r171driver Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 115
User seit 18.05.2012
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 115
User seit 18.05.2012
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 4
User seit 19.02.2021
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 115
User seit 18.05.2012
 | |
 |