Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 148
User seit 05.09.2011
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3059
User seit 23.06.2011
 | Geschrieben am 15.11.2015 um 10:12 Uhr  
|
TR Injektion schrieb:
Hallo
ich habe mich gerade gefragt, nachdem ich mir nochmals die vorhandene Sitzkissenneigung von meiner Spassspritze angeschaut habe. Wie man darauf kommt, diese nochmals zu erhöhen. Je steiler die vorne steht, umso mehr wird die Durchblutung beeinträchtigt. Hauptsache Mutti bekommt nach dem Umbau keine dicken Füsse.
Munter bleiben
Ralf
Moin Ralf,
nicht alle Menschen haben die gleichen Bedürfnisse ... und nicht gleiche Beinlängen!
Stand dem Projekt zuerst auch skeptisch gegenüber, habe aber den Versuch gewagt und war/bin positiv überrascht. Die 4cm bringen wirklich was! Es gab bisher auch noch keine negative Resonanz, was wohl auch für sich spricht.
Die Sitzflächen des 172er sind einfach zu kurz geraten, Punkt!
Lediglich in einem mit Sitzmemory und somit einer Sitzneigungsverstellung konnten wir eine angenehme Sitzposition erreichen.
--
Grüsse Köln am Rhein, Wilfried
Persönliche SLK Website: SLK Colonia [http://www.wusblum.de/slk.html]
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wusblum Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 933
User seit 11.07.2008
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 80
User seit 21.09.2018
 | Geschrieben am 24.04.2019 um 20:07 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von AndreasHarder am 24.04.2019 um 20:12 Uhr ]
Hallo,
Verständnisfragen:
Die Sitzschiene liegt ja nicht plan auf dem Bodenblech auf sondern es gibt in der Bodengruppe eine Versenkung in die eine Ausbuchtung der Sitzschiene hineingeht und die Halteschraube wird hier auch nicht senkrecht verschraubt sondern schräg nach hinten.
Wenn ich versuche den Adapter unter diese Ausbuchtung der Sitzschiene zu bringen dann kann ich die Schiene nicht mehr am Adapter verschrauben weil ich sie nicht bündig übereinander bekomme unabhängig davon das ich den Sitz auch nicht so hoch anheben kann um den Adapter darunter zu positionieren.
Ich kann das schlecht beschreiben.
In meiner Skizze sieht man die Ausstülpung in die Bodengruppe unter die dann Deine schwarze Erhöhung noch drunter müsste, denn sie ist ja teil der Schiene.
Ich weiss mir im Moment keinen Rat wo ich falsch abbiege und das nicht hinbekomme.
Wo wird der Adapter denn tatsächlich verbaut ?
Hätte jemand mal ein Bild vom verbauten Zustand ?
--
Gruss
Andreas® | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Andreas Harder Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 426
User seit 24.12.2015
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 275
User seit 14.05.2016
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8833
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 25.04.2019 um 08:57 Uhr  
| Moin,
wenn man die Erhöhungen hat und die Einbauanleitung befolgt, ist allein durch die technische Vorgabe der Erhöhung / Klötzchen die Montage selbsterklärend.
Die M10er Schrauben halten die Erhöhung, das Klötzchen und die M8er Schraube wird in ein ab Werk in der Sitzschiene vorhandenen Bohrung geschraubt.
Die Erhöhung passend ausrichten und vorne am Sitz die vier Schrauben festziehen.
Endliche die Torx Schraube E12 wieder festziehen und gut.
SLK Pirat schrieb:
Wie wirkt sich denn auf Dauer die nun nicht mehr auf voller Länge aufliegenden Sitzschiene aus?
Die hängt nun in der Luft, biegt sich durch..... wäre nicht ein längerer Keil mit entsprechender Steigung von Vorteil, wenn auch deutlich mehr Aufwand?
Rein hypothetisch liegt 98% des Gewichtes des Fahrers und auch des Sitzes am ende der Schiene im Bereich der Torx E12 Schraube.
Mach es einfach, bau die Erhöhungen ein und gut ist, da kann nichts kaputt gehen und brechen, das hält bombenfest.
Die Sitzschiene liegt auch OEM nicht auf dem Teppich auf sondern stützt sich auf die Widerlager der Schrauben vorne und hinten im Bodenblech.
Quick and Dirty könnte man auch vorne längere Torx E12er Schrauben mit einzelnen Unterlegscheiben nehmen und man würde, sicherlich längst nicht so schön und elegant, an das gleiche Ergebnis kommen, mit einem kleinen Vorteil, man könnte mit entsprechender Unterfütterung der Unterlegscheiben die Höhe variieren.
--
Viele Grüsse
Ralf
http://www.RN-eTech.de
Tuningparts für SLK's und Roadster
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:172.457 Palladiumsilber
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 80
User seit 21.09.2018
 | Geschrieben am 25.04.2019 um 09:17 Uhr  
|
Ramius schrieb:
Moin,
wenn man die Erhöhungen hat und die Einbauanleitung befolgt, ist allein durch die technische Vorgabe der Erhöhung / Klötzchen die Montage selbsterklärend.
Die M10er Schrauben halten die Erhöhung, das Klötzchen und die M8er Schraube wird in ein ab Werk in der Sitzschiene vorhandenen Bohrung geschraubt.
Moin,
ich sagte ja schon das ich da irgendwo einen Denkfehler habe.
Die M10´ er Schrauben halten das Klötzchen am Boden und müssten dann ja die eigentlich dort befindliche Torx Schraube ersetzen.
Diese ist bei mir jedoch schräg verschraubt und nicht wie die M10, die im Klötzchen ja senkrecht verschraubt werden will.
Das dann noch existente kleine Loch in der Schiene Front für die M8 ist klar aber ich begreif es leider mit der M10 nicht, da sie scheinbar senkrecht verschraubt wird.
Sorry nochmals für die Nachfrage, ist mir echt peinlich.
--
Gruss
Andreas® | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Andreas Harder Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3059
User seit 23.06.2011
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 80
User seit 21.09.2018
 | Geschrieben am 25.04.2019 um 09:30 Uhr  
| Moin Wilfried,
Ja ich habe genau die beschrieben Klötze.
Habe gestern die Schienen gelöst wie in der Vorgabe, hintere Torx gelockert, Sitz zurück, vordere Torx komplett raus, Schiene hoch und versucht das Klotzchen darunter zu schieben.
Geht leider nicht, weil die vorderen Haltetorx nicht senkrecht ins Bodenblech geschraubt werden, sondern die Schiene vorn eine Ausbuchtung hat die in die Bodengruppe rein geht und in diese wird die vordere Torx schräg verschraubt.
Das Klötzchen erwartet aber eine plane Montage auf dem Bodengruppe und das bekomme ich nicht hin.
Ich glaube aber kaum das ich mit meinem SLC eine andere Sitzbefestigung habe, also liegt der Fehler bei mir.
--
Gruss
Andreas® | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Andreas Harder Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |