Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 46
User seit 09.12.2015
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1419
User seit 27.04.2012
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 933
User seit 11.07.2008
| Geschrieben am 21.05.2016 um 14:34 Uhr  
|
Malouki schrieb:
Was soll der bewirken? Erkläre mal bitte, was du meinst.
Malouki
@Malouki: Wenn nun das Modul einmal defekt ist (kann ja bei Elektronik durchaus mal passieren) wäre es hilfreich einen Adapter zu haben, den man anstatt des Moduls auf den Stecker des Plug and Play Kabelsatzes steckt und der einfach die Werksfunktion ohne Modul wieder herstellt. Das Modul ist ja in die Steuerung eingeschleift.
das ist sicherlich eine std. buchse... man müsste mal nach der genauen bezeichnung der stecker/buchse schauen; ich denke, dass man lediglich 2-4 leitungen überbrücken muss (can-hi/can-low und deren masse)
Greets
Mike
greets
mike
--
R172/350 2012 AMG Style, LotRau Optimierung
Luukbox modifiziert (spdif), Mosconi DSP, 3 Wege Vollaktiv (Fostex), 25er Fussraumsub (ExactAudio)
Xcar-Style Dachmodul, 20mm tiefer
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike1001 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1419
User seit 27.04.2012
| Geschrieben am 21.05.2016 um 17:21 Uhr  
| O.K., alles klar. Ich habe die Anschlußbelegung nicht im Kopf, aber es läuft mindestens ein CAN über das Modul. Es wird reichen, den einfach durchzuschleifen. Eine Masse braucht man beim CAN nicht.
Dann sollten es zwei einfache Brücken machen. Mit einem passenden Gegenstecker - die gibt es von Molex, Samtec, etc. - geht das natürlich noch einfacher.
Malouki
--
2012..2015: SLK55 R171 in Tellursilber
2016..????: SLK55 R172 CarbonLOOK-Edition in Polarweiß
...Fliegen kann nicht schöner sein! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malouki Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 933
User seit 11.07.2008
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 46
User seit 09.12.2015
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5782
User seit 03.09.2006
| Geschrieben am 13.06.2016 um 19:21 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von mike_bu am 13.06.2016 um 19:22 Uhr ]
Hallo
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, eine Anleitung zu erstellen. In der Anleitung ist angegeben, welche Adern (farbcodierung) gebrückt werden müssen.
Da es lediglich 4 Adern sind, konnte ich es mir aus der Anleitung von XCar Style rauspuzzeln. Nahm lediglich ein wenig Zeit in Anspruch, da die Adern zum Modul nicht die identischen Faben haben wie es die originalen Adern haben.
Bin noch nicht dazu gekommen es asuzuprobieren. Muss mir noch eine entsprechende Buchsenleiste besorgen und dann mal löten.
Da ich diese und nächste Woche auf Dienstreise bin, dauert es wohl noch ein paar Tage bis ich dann auch den praktischen Vollzug melden kann.
Falls jemand anhand der Anleitung das schon früher macht, kann er es ja mal posten.
Habe die Anleitung an Sven geschickt damit er sie bei Tips & Tricks für den R172 einstellt. Wer sie früher benötigt, einfach eine PN an mich. Dann maile ich sie per PDF zu.
--
------ mike -------
** carpe diem **
SLK 250 R172 Diesel
SLK 200 R172 Benzin
SLK 200 R171 Benzin | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike_bu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 933
User seit 11.07.2008
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5782
User seit 03.09.2006
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 7931
User seit 28.05.2003
| |
|