
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Nach ZKD-Wechsel Ölverbrauch >1l 500 km |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 27
User seit 22.03.2015
| Geschrieben am 26.05.2015 um 18:51 Uhr  
| Kurze Abschlussinfo...
Motorentlüftung war sauber und frei. Kompression liegt gleichmäßig.
ich habe den Wagen mit der neuen Kopfdichtung sehr zaghaft bewegt. Als ich dann zum ersten Mal nen Kickdown gemacht habe, kam hinten aus dem Auspuff ja das bekanntlich blaue Wunder
Das war es dann auch.
Ich komme zurück auf die allererste Antwort - anscheinend hat sich ein Kolbenring oder Ölabstreifring verklebt, der sich dann freigemacht hat.
Habe das Auto jetzt mehrfach über mehrere 100km richtig hart gefahren und siehe da - Ölstand bleibt auf einem Niveau und das Auto fährt wie eine Eins.
Mit GPS-Tacho habe ich bei 234,8 km/h aufgehört, vielleicht wäre da noch ein wenig passiert, aber das ist allemal schnell genug
LG
Lars
Vielen Dank
--
SLK 230K / R170 / PreFL | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Benz-in Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1596
User seit 24.12.2007
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 385
User seit 02.03.2010
| Geschrieben am 26.05.2015 um 20:20 Uhr  
| Moin
Glückwunsch! Da hast Du aber richtig Glück gehabt.
Um Ölkohle aus Brennräumen und von Abstreifringen zu entfernen hat man früher zu Bremsflüssigkeit gegriffen. Hab es selber nie ausprobiert da mein BMW Motor damals mit 1 Liter Öl auf 100Km einfach am Ende war - aber rannte wie ein Windhund (2000Tilux). Das funzt solange die Ventilschaftdichtungen und Ventilführungen noch in Ordnung sind.
Gibt auch diverse Anleitungen im Netz zu diesem Thema. Also mit Vorsicht anwenden!! Zum Einen auch wegen des erhöhten Bodennebels den die Bremsflüssigkeit beim Verbrennen produziert!!!
Gruß
Burkhard | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tiefflieger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 437
User seit 16.05.2011
| Geschrieben am 28.05.2015 um 18:50 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von janbunke am 28.05.2015 um 18:54 Uhr ]
Tiefflieger schrieb:
Hab es selber nie ausprobiert da mein BMW Motor damals mit 1 Liter Öl auf 100Km einfach am Ende war - aber rannte wie ein Windhund (2000Tilux). d
Hallo,
ich habe neben meinem SLK auch noch einen 2002Ti Oldie. Den ersten 02 hatte ich 1988 und der brauchte ebenfalls 10L Öl auf 1000KM. Das ist wirklich kein Witz! Meine Frau, damals noch meine Freundin, wohnte zu der Zeit in Stuttgart. Das sind von hier 1000Km hin und zurück. Wenn ich Sie besuchte, hatte ich immer 2 Kanister billigstes Öl im Kofferaum. Wieder Zuhause war das dann aufgebraucht.
Der Motor lief aber trotzdem wie "geschmiert". Das ist ein bekanntes Problem bei den BMW M10 Motoren, wenn sie viel gelaufen sind. Übrigens sind es da nicht nur die Ventilschaftdichtungen, sondern ganz besonders auch verschlissene Ölabstreifringe.
Den jetzigen Motor habe ich komplett neu aufgebaut. Braucht keinen Tropfen!
http://www.janbunke.de/bmw/
Gruß, Jan | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an janbunke Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9251
User seit 03.05.2004
 | |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :965
Mitglieder: 5
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|