Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 23.04.2015 um 21:52 Uhr  
| moin
ich ärgere mich noch heute dass ich das Heft von Oldtimer Praxis entsorgt habe, indem es um einen Ingenieur ging welcher in seinem Privathaus einen BMW mittels Turbo u.s.w. auf standfeste bis zu 1 tausend Ps brachte (Dampfrad)
Weiter entwarf er eine neue Karosserie mit allem drum und dran...und natürlich alles legal und eingetragen.
Zelinsky- Power oder so ähnlich war sein Markenname.
Das Fahrzeug hatte eine weiße Karosse und entsprach überhaupt keiner Serie mehr.
Vielleicht findet ja jemand den Herren und kann hier einen Link einstellen.
War einfach nur faszinierend was da in der Kellerwerkstatt gebaut wurde
.....mal davon ausgehend dass mit 2,3 Liter Hubraum nach oben fast kein Ende sein soll
Gruß...vom Johann
--
DMSB-Lizenz Nat. A
mit SLK 32 AMG
Performance Car | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 24.04.2015 um 00:36 Uhr  
| Naja, zu Zynki mag sich jeder denken was er will, ich halte mindestens dreiviertel seiner Webseite für absoluten Schwachsinn.
Wirklich standfest im Sinne eines Serienwagen sind die Motoren garantiert nicht, sonst wäre der werte Herr der absolute Übererfinder und hätte schon längst die gesamte Automobilbranche (und wohl noch mehr) revolutioniert.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 10804
User seit 04.11.2004
 | Geschrieben am 24.04.2015 um 01:01 Uhr  
| Moin!
Illusionen sind doch was Feines, über Sinn und Unsinn lässt sich bekanntlich auch streiten - aber das ist eine andere Baustelle!
Du kannst hampeln und strampeln, aber die 300 PS wirst Du nicht rausholen aus dem vorhandenen Motorkonzept, es sei denn Du nimmst einen fünfstelligen Betrag in die Hand - und dann ist es eben Unsinn.
Selbst bei Turbomotoren mit 2-Litern Hubraum muss man - als Hausnummer - runde 3000 Taler versenken um eine Mehrleistung von etwa 25% zu erreichen. Und bei diesen 25% rede ich von wirklich guten und vor allem problemlos haltbaren Tuning.
Eine höhere Mehrleistung ist bei Turbomotoren recht simpel, gute Komponenten vorausgesetzt. Will man die 30% überschreiten geht es noch einmal richtig an die Brieftasche, denn der Lader (je nach Modell) schaufelt nur eine bestimmte Abgasmenge bezüglich Ladedruck - irgendwann ist Ende und der Lader und die BP muss vergrößert werden. Davor ist es simpel den Overboost merklich zu erhöhen - das kannst Du beim Kompressor natürlich vergessen.
Das 300PS-Ziel wirst Du mit dem genannten Betrag mit dem 230er nicht erreichen.
Aber belehre mich gerne eines besseren - und mache es einigermaßen Standfest.
--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
_________________________________________________
S3r Kurvensau, 479Nm.
Ein Auto ohne Allrad ist eine Notlösung (W. Röhrl) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olaf M Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 24.04.2015 um 06:36 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 24.04.2015 um 06:37 Uhr ]
Guten Morgen,
das es 5-stellig wird weiss er ja, trotzdem lässt er sich nicht davon abbringen
Hab ihm auch gesagt er soll jetzt Investitionstechnisch die Reissleine ziehen, sich nen 32er holen und die Umbauten migrieren, bis aufs Fahrwerk und Abgasstrang klar das muss neu. Der M112/M113ML Antrieb ist KompressorBumsTechnisch nunmal was ganz anderes - u.a deswegen lasse ich meinen so wie er ist denn er bleibt halt einfach ne Krüke, wenn man den täglichen Vergleich hat. Hab mir auch Teile wie Antriebswellen im EPC angeschaut und da hat bereits der 320er andere Teile verbaut als der 230er - auch wenn alle sagen die haben Luft, MB verbaut die nicht ohne Grund. Aber gut, mehr als nen guten Rat geben kann man in dem Fall nicht, geht mir in Puncto Anlage ja nicht anders (nur leidet die Langzeitzuverlässigkeit /-Verschleiss drunter nicht )
Zum Thema, bereits jetzt liegen ja knapp 250PS bei jcool an, mit Verlustleistung also knapp 280PS wenn der gleiche Druck ohne Kompri ausgeübt werden würde. Unser Tuner von GT-Innovation hat den M111 ja schon paar Mal auf Turbo umgebaut, aber eben mit Schaltgetriebe und sagte das max 1Bar für den Motor ok seien, vollgasfest ist er aber damit sicher nicht und den Antriebsstrang mal aussen vor. Er riet ebenfalls davon ab, weil oberste Prämisse bei ihm halt der zufriedene (Langzeit-)kunde ist und sagte auch hol nen 32/55er dann machma ne individuelle Prüfstandabstimmung und du hast halt was Gescheids.
Viele Grüsse
Bari
--
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8460
User seit 02.03.2006

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 24.04.2015 um 08:07 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 24.04.2015 um 08:08 Uhr ]
Hallo Ralf,
um was für einen Gewichtsunterschied reden wir denn da, rein interessehalber?!
Ich weiß das der Unterschied vom SL55 zu SL600 nichtig ist was das Thema betrifft und das in Bereichen, wo ich demnächst wieder zu Fuß gehen darf. Trotzdem findet man im Net reihenweise solche "Weisheiten", wahrscheinlich von Leuten die beide nie gefahren sind.
Danke und Gruß
Bari
P.S.: Mein 230er schiebt auch immer zuerst über die VA bevor der Grenzbereich des Hecks kommt, wenn man mit Karacho in die Kurven reingeht.
--
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8460
User seit 02.03.2006

 | Geschrieben am 24.04.2015 um 08:38 Uhr  
| Moin Bari,
ich bin letztens noch den 320er vom Wersi gefahren, und der fährt sich schon anders als mein 230er trotz seines verbauten Fahrwerkes, man merkt den 6 Zylinder eben und die mehr Kg lassen sich nicht wegdiskutieren.
Durchaus halte ich das 300er Projekt für realisierbar, wenn er genug Geld in die Hand nimmt!
Kopf planen, ggf die Natrium Auslassventile vom 111.973 einbauen, wenn sie passen, andere NW, Schwungrad bearbeiten, programmierbares MSTG, Einspritzdüsen, Luftansaugung, Kompressor oder G-Lader usw.
Und ggf Hubraumerhöhung von 2,3 auf 2,6 l à la Barbus und Väth... ausser Hubraumerhöhung ist Tabu.
--
Viele Grüsse
Ralf
Westfalenstammtisch:
http://www.forum-westslk.de
http://www.RN-eTech.de
________________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
http://youtu.be/r-m0pEUU_qU
---------- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 24.04.2015 um 09:07 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 24.04.2015 um 09:10 Uhr ]
Hallo Ralf,
M112 zu M113 sind knappe 30Kg Unterschied, wie der M111er da abschneidet weiß ich nicht daher die Frage. Ich merke sicher nicht 30Kg Unterschied vorne bzw. als das ne großartige Rolle bei Kurven jagen spielen würde. Da gibts beim R170er genug andere Verbesserungsmöglichkeiten. Die Ausstattung spielt ja da auch ne Rolle usw. Natürlich haben 230er/320er ganz andere Drehmomentverläufe die evtl ein subjektives agileres Fahrgefühl suggerieren?!
Der Motor macht die 300PS wie gesagt ohne baulichen Veränderungen mit, der "Rest" der Kraftumsetzung halt nicht. Hab ja vor nicht zu langer Zeit mal einen Artikel mit nem 590PS M111er (200er) gepostet wo der Besitzer bis 380PS die Werkshardware drin hatte (zumindest für einen kurzen Zeitraum, wie es aus Langzeitsicht aussieht kann man natürlich nicht sagen).
Viele Grüße
Bari
--
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |