Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 455
User seit 10.01.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| Geschrieben am 23.04.2015 um 09:49 Uhr  
|
jcool schrieb:
Ne, eben nicht. Serienfahrwerk und Bremsen sind schlechter als was ich jetzt drin habe, und rückwärts gehts nicht. Haben tut der 32er eben den Motor, das Getriebe, den wassergekühlten LLK sowie annehmbare Sitze + den Heckspoiler. Ganzer Rest s.o.
http://www.highend-computer.de
Das Fahrwerk und die Bremsen des 32ers sind für den vorgesehenen Gebrauch ("artgerecht", aber eben auf öffentlichen Straßen und nach STVO) absolut ausreichend. Ich weiss aber natürlich nicht, was Du vorhast (Rennbetrieb) bzw. ob es hier einfach darum geht, irgendwelche "Formel1-Blingbling"-Teile durch die Gegend zu fahren
Gruß,
Harald | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HarryB Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2096
User seit 04.05.2012
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| Geschrieben am 23.04.2015 um 15:26 Uhr  
| Hubraumerhöhung bringt nichts. Die dem Motor zugeführte Luftmenge wird durch die maximale Lieferleistung des M62 begrenzt und nicht durch das Schluckvermögen des Motors.
Jcool´s Ansatz mit einem leistungsfähigern Kompressor ist schon richtig. Oder doch einen Turboumbau. Handlich und leistungsfähig ist z.B. der Lader C30-84 von Rotrex (bis 2,6 bar). Er schaufelt die Ladeluft wie ein Turbo, wird aber wie ein Kompressor per Riemen angetrieben und ist sehr kompakt.
Gruß
Hobi
--
R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hobi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2096
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 23.04.2015 um 15:40 Uhr  
| Interessantes Teil! Muss ich mir mal reinziehen...
Hobi, könntest Du mir mal ne "Einkaufsliste" für Deinen wassergekühlten LLK zukommen lassen? Entweder per Mail oder hier reinposten. Ich hab so das Gefühl, dass ich den brauchen werde.... evtl. mit rudimentären Einbauhinweisen, falls nicht offensichtlich.
Oder wir bauen es bei mir ein, dokumentieren alles mit Bildern und machen ne schöne Anleitung fürs Forum draus. Kriegst auchn Kasten Bier dafür
--
http://www.highend-computer.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 23.04.2015 um 16:25 Uhr  
|
hobi schrieb:
Hubraumerhöhung bringt nichts. Die dem Motor zugeführte Luftmenge wird durch die maximale Lieferleistung des M62 begrenzt und nicht durch das Schluckvermögen des Motors.
Natürlich bringt Hubraumerhöhung einiges, man muss halt einfach genug Ladeluft zur Verfügung stellen. Wenn der M62 da nicht mehr reicht muss halt ein größerer Lader her.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| Geschrieben am 23.04.2015 um 18:29 Uhr  
|
Herr der Kringel schrieb:
hobi schrieb:
Hubraumerhöhung bringt nichts. Die dem Motor zugeführte Luftmenge wird durch die maximale Lieferleistung des M62 begrenzt und nicht durch das Schluckvermögen des Motors.
Natürlich bringt Hubraumerhöhung einiges, man muss halt einfach genug Ladeluft zur Verfügung stellen. Wenn der M62 da nicht mehr reicht muss halt ein größerer Lader her.
--
womit wir wieder bei Thema sind: größerer Lader. Der 230er Motor kann auch ohne Hubraumerhöhung mehr PS, vieleicht sogar die 300 aber mit dem M62 + Hubraumerhöhung geht das wohl eher nicht.
Wie war das noch mit dem schwächsten Glied in der Kette...
Gruß
Hobi
--
R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hobi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 23.04.2015 um 18:52 Uhr  
| Naja, ehrlich gesagt hätte ich lieber mehr Hubraum und weniger Ladedruck.
Die 300 PS stelle ich mir trotzdem schwer vor aus 2,3 Litern, grade wenn der Lader dann schon an der Grenze läuft.
Mit der Verlustleistung durch den Lader wären das so rund 140 PS / l. Erscheint mir arg grenzwertig für den technisch alten Motor.
Aber gut, einfach mal abwarten und schauen was passiert.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| Geschrieben am 23.04.2015 um 18:58 Uhr  
| Und ich, lieber Herr der Kringel, hätte lieber mehr Hubraum UND mehr Ladedruck
Aber Spaß beiseite, es geht ja um unsere kleinen 230er und da ist der Ansatz am Lader wohl die beste Idee. NUR Hubraumerhöhung bei gleichem Ladedruck bringt halt echt nichts. Nur Druckerhöhung bei selbem Hubraum hingegen schon. Das ist es was ich sagen wollte.
Gruß
Hobi
--
R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hobi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 23.04.2015 um 19:06 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Herr der Kringel am 23.04.2015 um 19:07 Uhr ]
hobi schrieb:
Und ich, lieber Herr der Kringel, hätte lieber mehr Hubraum UND mehr Ladedruck
Aber Spaß beiseite, es geht ja um unsere kleinen 230er und da ist der Ansatz am Lader wohl die beste Idee. NUR Hubraumerhöhung bei gleichem Ladedruck bringt halt echt nichts. Nur Druckerhöhung bei selbem Hubraum hingegen schon. Das ist es was ich sagen wollte.
Das ist klar, ich meinte auch eher moderate Druckerhöhung + Hubraumerhöhung als nur hoher Ladedruck.
Als reine Fahrmaschine würde ich halt nen Turbo nehmen, einfach weil der fast keine Antriebsleistung braucht. Das wären für die gleichen Fahrleistungen nochmal 20 - 30 PS weniger die erreicht werden müssen, das sollte der 230er dann auch locker schaffen.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |