
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Kompressor ,- Umluftklappe -Steuerung ...Leistungsverlust |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 766
User seit 15.02.2014
| Geschrieben am 08.04.2015 um 13:12 Uhr  
| Hallo zusammen
So, nachdem ich die Batt. abgeklemmt, das Gaspedal und das Getriebe resetet hab ist die Mühle sehr gut gelaufen.
Hatte den Anschein; als ob das Getriebe sich an den unortodoxen Fahrstil, ohne Kompressor gewöhnt hatte....
Ging 3Tage gut.
Da fing der Mist wieder an.
Habe heute morgen, das K40 komplett nach gelötet.
Bei der Probefahrt, ging die Mühle außergewöhnlich gut.
....bis die Motorleistung von einem Moment, zum anderen, merklich schwach wurde.
Bin dan rechts ran und hab nach dem Kompressor geschaut.
Das Ding ist wieder nicht mit gelaufen.
Hat wohl Anstalten gemacht die Magnetkupplung an zu ziehen,
mehr als ein Zucken, kam aber nicht.
Hab dann vorsichtig auf dem K40 rum gekloppt.
Irgendwann setzte der Kompressor wieder ein.....
Ich hab jetzt die Schnauze voll.
Habe mir gerade eine neue Relaise-Einheit (K40) bestellt.
Nr. A210 540 00 72 kostet mit Steuer; 185€, ist morgen früh da.
....ich bin mal gespannt.
--
Gruß Bernd
nähe:Bad Ems
230 Kompr./automat, linarit blau, quarz, Bj.97, knapp 120tkm | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Schlosser Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 766
User seit 15.02.2014
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 766
User seit 15.02.2014
| Geschrieben am 09.04.2015 um 12:13 Uhr  
| Hallo
So.
Das neue K40 ist drinn.
Der Fehler ist mit gewandert....
Der Kompr. hat sich heute morgen ausgeklinkt.
Bin dann rechts ran und hab das neue K40 angestöpselt.
Der Kompr. wurde auch damit nicht eingekuppelt.
Hat allenfalls, bei 4000Touren gezuckt.
Auch das Fummeln am; "angeklipsten Stecker auf der Stirnseite" brachte nichts.
Eben so wenig; Wackeln an div. Steckern und Kabeln.
Kurz nach dem Losfahren; war dann zu spühren, daß der Kompr. wieder einkuppelt.
Ein Gutes hat diese Erkenntnis.
.....ich brauch mir keine Sorgen zu machen, daß ich nicht Löten kann.
Und, ich gehöre zu Denen die neben dem nachgelötetem K40, ein neues Relaise.Modul Bj2014-Made in Ungarn, besitzen.....(Galgenhumor)
Irgend wie, ist der Fehler bzw. dessen Beseitigung nicht reproduzierbar...
Festgestellte Anhaltspunkte, bestätigen sich anderenmals nicht mehr...
Nun werde ich wohl mal etwas mehr Werkzeug mit führen müssen, um bei Auftreten des Fehlers weitere Messungen und Versuche durchführen zu können.
Kann man den Stecker der Magnetkupplung, wärend des Motorlaufs trennen und die Spannung messen?...oder nimmt mir dies, das Motorsteuergerät übel?
Wenn jemand Ideen oder Lösungsansätze hat;
bitte, raus damit...
--
Gruß Bernd
nähe:Bad Ems
230 Kompr./automat, linarit blau, quarz, Bj.97, knapp 120tkm | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Schlosser Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2108
User seit 01.03.2006
| Geschrieben am 09.04.2015 um 13:27 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von pebu am 09.04.2015 um 13:28 Uhr ]
Schlosser schrieb:
Wenn jemand Ideen oder Lösungsansätze hat;
bitte, raus damit...
Während des Motorlaufs bzw. während der Fahrt die Spannungen an den abgehenden Kabeln am K40 und dem Motorsteuergerät messen.
Vom MSG wird Minus zugeschaltet, damit die MK anzieht.
Plus liegt bei 'Zündung an' immer an.
Minus = grün/blau stecker F Pin 21 Motorsteuergerät
Plus = rot/grün stecker A Pin 3 K40
Buchstaben der stecker sollten irgendwo stehen
während der Fahrt mit Multimeter (besser zwei Multimeter, eines für Pluspotential, eines für Minuspotential) messen
Dran denken:
im stand zieht die mk bei ca. 2000 u/min an,
bei fahrt schon bei niedrigeren drehzahlen (eigentlich schon beim rollen)
--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pebu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 766
User seit 15.02.2014
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2108
User seit 01.03.2006
| Geschrieben am 09.04.2015 um 19:26 Uhr  
|
Schlosser schrieb:
Wie hoch sollte ich das Messkabel absichern?
Mach nicht so ein Aufwand, nur um etwas kurz zu messen.
Schau mal hier, da war auch nix abgesichert
http://www.mbslk.de/modules.php?&name=Forums&file=viewtopic&topic=61651&forum=5
--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pebu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 168
User seit 09.11.2012
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 16.04.2015 um 19:06 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Herr der Kringel am 16.04.2015 um 19:07 Uhr ]
Vermutlich irgendwo ein Kabelbruch, sowas zu finden ist immer asozial.
Ich würde erstmal vom Motorraum in den Innenraum BNC-Kabel ziehen, Oszi ran und zuerst den Ausgang des MSG in Richtung Magnetkupplung während der Fahrt beobachten. Wenn man da ne abfallende Flanke sieht liegt das Problem irgendwo davor. Usw. usf..
Ist auf jeden Fall nicht angenehm wenn solch ein Fehler auftritt.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :309
Mitglieder: 0
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|