Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 36
User seit 24.03.2009
| Geschrieben am 01.03.2015 um 18:02 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Bärnd am 01.03.2015 um 19:40 Uhr ]
Hi,
nach einiger Abstinenz im Forum und einigen Fahrzeugwechseln (leider auch Markenwechseln) erwacht in mir wieder der Wunsch nach einem SLK. Ich durfte zwar eine Zeit lang einen A124 als E320 von meiner Mutter bewegen, allerdings ist es eben nicht "DAS" eigene Cabrio.
Ich denke ernsthaft darüber nach, mir wieder einen SLK320 oder SLK 350 preFL zuzulegen. Mit dem R170 kenne ich mich noch ein bisschen aus - da kenne ich die Schwachstellen.
Was mir hingegen sorgen bereitet sind die Mängel bzw. Schwachstellen des 171ers. Das zu weiche Zahnrad habe ich mir schon zu gemüte geführt. Kann man hier prüfen, ob das schon gewechselt wurde? Regelt MB das auf Kullanz? Was gibt es sonst speziell zu dieser Modellreihe noch zu sagen!? Bzw. evtl. speziell zu diesem Fahrzeug? Das ich so ein Fzg. nur beim Händler mit Serviceheft und Garantie kaufe ist klar
http://tinyurl.com/prhxfke
Link zu mobile gekürzt. Gruß vom Mod-Team
Fahrprofil:
2. Wagen maximal 9Tkm mit Saisonkennzeichen.
Vielen Dank und Liebe grüße
Eichi
--
2. Mercedes Treffen Holzthaleben 06.-09.August 09
*Org-Team*
http://www.c-klasse-forum.de/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=21961 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Eichi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 122
User seit 29.12.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 90
User seit 13.05.2008
 | Geschrieben am 01.03.2015 um 21:42 Uhr  
| Es ist halt immer so ne Sache: Das Problem mit dem Kettenrad KANN auftreten oder eben nicht. Hast du eine gute Rechtschutzversicherung und ist der Wagen bei Mercedes durchgehend Scheckheft gepflegt, ist es nicht mehr ganz so tragisch, sollte der Fall eintreten. MB ist etwas besser geworden mit der Kulanz. Daher lieber das Budget nicht komplett ausreizen, sondern 2 T€ in der Hinterhand haben für den Fall der Fälle. Bei den 2004ern sollte man auf den Ölverbrauch achten. Ansonsten gibts nur eines: KAUFEN und SPAß haben
--
LG Jochen
---------------------------------------------------------------
SLK 350 (FL) mit Sportpaket und allem, was man(n) braucht. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jo90 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
| Geschrieben am 01.03.2015 um 22:08 Uhr  
| Das Problem mit dem Ölverbrauch wird wohl sein, das dir da kaum einer eine ehrliche Antwort geben wird (vorallem kein Händler, wie auch).
Mein 2004er benötigt bisher zwischen den Service-Intervallen kein Öl, mehr prüfe ich da allerdings nicht. Wenn dann geht das alles über die Nockenwellenversteller und die "Ölstopp-Kabel" raus Ich würde die 2004er also nicht verteufeln, wie das manchmal hier gemacht wird. Probleme kann man genau so gut auch mit jüngeren Fahrzeugen bekommen.
Bin aber etwas überrascht das man noch so viel für ein >10 Jahre altes Auto bekommt. Da könnte ich ja fast überlegen meinen auch zu verkaufen
--
Gruß,
Markus
___________________________________________
SLK 350 7G (55AMG-Optik) iridiumsilber (09/2004) - http://www.myslk.de.vu/ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RPGamer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16522
User seit 11.09.2004

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16522
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 02.03.2015 um 09:07 Uhr  
|
Jo90 schrieb:
Es ist halt immer so ne Sache: Das Problem mit dem Kettenrad KANN auftreten oder eben nicht. Hast du eine gute Rechtschutzversicherung und ist der Wagen bei Mercedes durchgehend Scheckheft gepflegt, ist es nicht mehr ganz so tragisch, sollte der Fall eintreten.
Guten Morgen Jochen,
kannst du kurz erklären wie eine Rechtsschutzversicherung helfen soll, wenn das Kettenrad bei einem 10 Jahre alten Auto kaputt geht?
Das wäre sicher für viele User hier interessant.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W212 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 349
User seit 16.11.2013
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16522
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 02.03.2015 um 12:47 Uhr  
| Hallo,
ja, die zahlt das natürlich. Es ist allerdings schwierig so etwas noch für Autos ab einem gewissen Alter und einer gewissen Laufleistung abschließen zu können.
Dazu kommt dann ein möglicher Eigenanteil, so dass sich die Geschichte nicht mehr rechnet.
Ich würde mir so einen Wagen nur zulegen, wenn er
a) durchgehend scheckheft-gepflegt ist und
b) der Preis soweit passt, dass ich die 2.000 Euro Eigenbeteiligung im Falle eines Falles verkraften kann
Ansonsten sollte man es m.E. besser lassen und alternativ nach 4 oder 8 Zylindern gucken.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W212 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 90
User seit 13.05.2008
 | Geschrieben am 02.03.2015 um 21:00 Uhr  
|
SLK172 schrieb:
Jo90 schrieb:
Es ist halt immer so ne Sache: Das Problem mit dem Kettenrad KANN auftreten oder eben nicht. Hast du eine gute Rechtschutzversicherung und ist der Wagen bei Mercedes durchgehend Scheckheft gepflegt, ist es nicht mehr ganz so tragisch, sollte der Fall eintreten.
Guten Morgen Jochen,
kannst du kurz erklären wie eine Rechtsschutzversicherung helfen soll, wenn das Kettenrad bei einem 10 Jahre alten Auto kaputt geht?
Das wäre sicher für viele User hier interessant.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W212
Ok hab mich da nicht ganz konkret ausgedrückt: Eine Rechtschutzversicherung könnte vielleicht dahingehend helfen, mit Hilfe eines Anwaltes den Kulanzrahmen etwas zu erweitern. Wenngleich eine Kulanz vom Hersteller freiwillig gewährt wird.
--
LG Jochen
---------------------------------------------------------------
SLK 350 (FL) mit Sportpaket und allem, was man(n) braucht. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jo90 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16522
User seit 11.09.2004

 | |
 |