Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 117
User seit 14.04.2005
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 738
User seit 04.02.2010
 | Geschrieben am 06.07.2016 um 20:12 Uhr  
| Hallo,
angeregt durch den Thread habe ich gerade bei unseren 98er den Hydrauliköl-Wechsel durchgeführt ( übrigens unser nimmt ca. 20€ für das Öl ). Ich hatte keine Lust den ganzen Kofferraum zu zerlegen und deswegen habe ich es erstmal versucht über die Einfüllschraube. Hat es leider nicht so ganz geklappt so das ich dann doch wie Hello ein Loch in den Behälter bohren musste. Nicht mittig sonder etwas seitlich da ich die Verkleidung nicht demontieren wollte. Als die Brühe raus war habe ich dann die Schelle gelöst, denn Behälter und Sieb rausgenommen und sauber gemacht. Wieder alles zussammengebaut, Öl eingefüllt und das Dach paar mal auf und zugemacht. Nochmals Öl abgesaugt ( mit einer 100ml Spritze aus Apotheke + Aquarienschlauch ) und mit frischen Öl befüllt. Mit einer Schraube das Loch zugemacht und fertig. Das Dach schliesst und öffnet in 25 sec ( Fenster runter bis Fenster hoch ).
So sah das Öl nach 18 Jahren aus :
Grüß Belly
--
SLK 200 preFl Bj.98 Schwarz
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Belly Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 738
User seit 04.02.2010
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 738
User seit 04.02.2010
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 738
User seit 04.02.2010
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 738
User seit 04.02.2010
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 738
User seit 04.02.2010
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 41
User seit 21.10.2016
| Geschrieben am 01.05.2018 um 10:38 Uhr  
| Hallo SLK Fans
Habe heute das Hydraulik Öl gewechselt nach der Methode Loch im Ausgleichsbehälter. War alles easy bis auf die Rohrschelle mit der 6 mm Nuss nach hinten. Was hat sich der Ingenieur bloss gedacht dabei. Nun mein Nüsschen ist jetzt nach vorne orientiert. Ist eine ziemliche Sauce zum Vorschein gekommen. Werde jetzt ca. 20 mal Dach auf zu machen, und nochmals wechseln.
Gruss an alle SLK Fans
PS: Das Dach schliesst jetzt in 27 Sek. auf und in 29 Sek. zu Scheiben oben- oben.
--
SLK 230 Jg. April 2002 Automat Originalzustand 132'000 KM Farbe Silber Met. Innen Leder schwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an FrediHelen Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 287
User seit 01.11.2009
| Geschrieben am 22.10.2019 um 12:20 Uhr  
| Hallo,
gestern habe ich ebenfalls das Öl gewechselt (bzw. besser gesagt gespült). Auch ich freue mich, dass es jetzt deutlich klarer und sauberer aussieht. In der Funktion sehe ich keine Veränderung.
Kurze Frage zum Einbau des Ausgleichbehälters: Ich vermute mal, dass die kleine Nase auf 12Uhr stehen muss, oder? Habe leider versäumt,mir hinsichtlich der Verdrehung vor dem Abbau eine Markierung zu setzen und die Verdrehung hat natürlich einen deutlichen Einfluss auf die Markierung der Füllstandshöhe.
Noch eine Anmerkung: Mehr als 3x am Stück würde ich das Dach nicht öffnen/ schließen, ohne die Pumpe abkühlen zu lassen. Ich würde einfach mal behaupten, dass sie nicht für Dauerbetrieb ausgelegt ist. Auch bei Feuerwehrdrehleitern muss die Hydraulik erst abkühlen, Dauereinsatz (z.B. auf einem Volksfest) ist nicht drin.
Sternengruß,
Edgar
--
SLK 200K | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an edgar1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 556
User seit 17.10.2009

 | Geschrieben am 22.10.2019 um 13:32 Uhr  
| Hallo,
es gab doch vom Stammtisch Ostwestfalen-Lippe das Schrauberevent: Dachhydraulikölwechsel. Ich war leider nicht dabei, aber dort wurde das Öl wohl mit Hilfe der Hydraulikpumpe herausgespült.
Es muss also auch ohne Anbohren des Vorratsbehälters gehen. Leider weiß ich nicht wie. Vielleicht kann uns ein Teilnehmer aufklären?
--
Grüße aus Berlin
Rainer + Wanda | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rainer91 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |