Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3796
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 04.11.2016 um 12:40 Uhr  
|
Dreifünfziger schrieb:
Hallo Kollegen
Ich habe ja schon länger einen umbebauten MSD.
Dort sind wohl 2 Durchgangsrohre ohne Verbindungsrohr eingearbeitet.
Ich werde die Anlage mal demontieren und reinschauen.
Bei meinem Besuch bei Detlef konnte ich mr seinen neuen " Pott " ansehen
und auch wie er dort das Verbindungsröhrchen verbaut hat.
Ich denke ich werde das auch mal einschweißen.
Ich würde es dort in das kurze Stück der Rohre zwischen Flansch / Verschraubung mit den beien Schellen und dem MSD setzen. Also sozusagen kutz vor dem MSD.
Ich würde einen Innendurchmesser von ca. 16 mm wählen.
Der Klang ist ja bei mir sehr schön da soll sich nix ändern aber Det hat Recht das ein gewisser Druckausgleich sinnvoll für Leistung und Drehmoment ist.
Ob das wirklich viel ausmacht und spürbar ist muss man abwarten.
--
LG aus der Klingenstadt Henning
2009er Bollerwagen
Richtig Henning,
so habe ich es auch gemacht - aber mit einem C63 Nachbau-MSD.
@ Andy
Es geht auch einfacher. Hol dir zwei dünne 60mm Rohre, die so lang sind wie der MSD.
Da wir alle hier handwerklich begabt sind, schlitzen wir die 60er Rohre einmal längs auf und drücken sie auf den Innendurchmesser des MSD`s und möglichst rund wieder zusammen.
Die Rohre sollten stramm in den MSD gehen.
Rohre an der Naht zusammenschweißen, abschleifen, durch den Schalldämpfer schieben (oder leicht schlagen) und anpunkten.
Die H-Pipe Verbindung außerhalb des MSD´s anbringen.
Wenn das sauber verschweißt ist, fällt es überhaupt nicht auf und der MSD muss nicht geöffnet werden!
Anbei noch mal ein Bild. Der kleine roten Pfeil zeigt die H-Pipe-Verbindung.
--
Gruß Detlef
Achtung, Sie befinden sich im Ansaugbereich eines V8 Motors! Kinder, Tiere & Kleinwagen unbedingt fernhalten! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2981
User seit 21.03.2006
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1809
User seit 22.02.2012
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2981
User seit 21.03.2006
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2981
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 10.02.2017 um 18:43 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Dreifünfziger am 10.02.2017 um 18:48 Uhr ]
Hallo Kollegen
Nachdem ich nun Heute mal wieder beim " Schwarz " ( dem juten Uwe ) war
und neben einer Getriebespühlung auch gleich das " Röhrchen " ( Druckausgleich )
vor dem Mittelpott habe einschweissen lassen hier das vorläufige Ergebniss.
Zunächst mal vielen Dank an Detlef ( DET59 ) für seinen Studien und seinen Tipp dies bei einem gebrückten MSD so zu verbauen.
Habe also ein 20/17mm Edelstahlrohr besorgt und Uwe hat das mal wieder ganz hervorragend nach Det´s Vorgabe eingebaut.
Das Klangbild hat sich positiv verändert. Lautstärke ich geblieben aber es ist dumpfer, kraftvoller eben nicht mehr ein so heller agressiver, harter Sound.
Jetzt eher ein geiler dumpfer V8 Sound in Richtung mehr Hubraum wie bein 63er.
Ob nun die Leistung und das Drehmoment zurückgewonnen wurden und oder der Verbrauch etwas weinger wird bleibt abzuwarten. Sicher kaum fühlbar aber auf jeden Fall ist es so von Vorteil.
Detlef danke dir !!!
--
LG aus der Klingenstadt
Henning
2009er Bollerwagen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3796
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 10.02.2017 um 20:24 Uhr  
| Hallo Henning,
es freut mich, dass dir der neue Boller-Sound gefällt.
Und das ist genau das, was dieses Forum so beliebt macht!
Jeder kann seine gemachten Erfahrungen hier schildert und viele Leser können davon profitieren.
Egal ob positiv oder negativ. Hauptsache die Erfahrungen werden gepostet!
--
Gruß Detlef
Achtung, Sie befinden sich im Ansaugbereich eines V8 Motors! Kinder, Tiere & Kleinwagen unbedingt fernhalten! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6162
User seit 12.08.2003

 | Geschrieben am 10.02.2017 um 20:52 Uhr  
| Hallo Hennig,
danke für die Rückinfo..
@Detlef dir natürlich danke für deine unermüdlichen Vesuche..
Ich werde die Info an meinen AGA Bauer weitergeben und hoffen,
dass er damit was anfagen kann und das Rohr ebenfalls bei mir verbaut.
Wenn der Wagen im März zurück kommt , werde ich hier mal berichten auch wenn es ein R172 ist..
--
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“
Karl Valentin | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3796
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 10.02.2017 um 21:10 Uhr  
| Danke,
ich werde demnächst noch die "Downpipes" nach den Fächern erneuern.
Die Abgase können noch nicht optimal durch die Anlage strömen, da der Durchmesser und die Biegungen noch verbessert werden müssen.
Ich werde danach berichtet, ob der Motor danach besser reagiert.
--
Gruß Detlef
Achtung, Sie befinden sich im Ansaugbereich eines V8 Motors! Kinder, Tiere & Kleinwagen unbedingt fernhalten! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6162
User seit 12.08.2003

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3796
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 10.02.2017 um 21:38 Uhr  
|
U WE 55 schrieb:
Hallo Detlef,
mal ne Frage..habe jetzt nicht alles behalten was dazu geschrieben wurde..
Hast du noch die Orginalkats verbaut?
Hallo Uwe,
ja, aber nur die Nachkats. Es gibt dafür sogar ein gültiges Abgasgutachten!
Dafür musste aber die Eintragung teuer bezahlt werden - aber sie ist dafür nicht "getüftelt", sondern legal!
Das ist sogar in der TüV-Datenbank hinterlegt.
--
Gruß Detlef
Achtung, Sie befinden sich im Ansaugbereich eines V8 Motors! Kinder, Tiere & Kleinwagen unbedingt fernhalten! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |