Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9245
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 12.10.2016 um 17:11 Uhr  
| Das interessiert mich nach über 50 Seiten in drei unterschiedlichen Threads allerdings ebenfalls brennend
Auch fänd ich es toll wenn Det hier das offizielle Endergebis (Leistungs-/ Drehmoment Kurve) einstellen würde.
Er hat immerhin 1 PS mehr als der offizielle BS
--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3849
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 12.10.2016 um 17:41 Uhr  
| Leute, was ist denn jetzt los ???
Ich lasse mich noch lange nicht öffentlich
vorführen!
Bin ich jetzt unglaubwürdig geworden ?
Solche Sachen können wir gerne im kleinen Kreis persönlich
besprechen - aber nicht hier in einem öffentlichen Forum.
Wenn ihr Preise wissen wollt, ruft beim Tuner an.
@ Henning: lasse das Tuning bei Väth machen. Da bekommst du es zum
guten Preis und sogar mit Garantie und hast nachher auch 400 PS in den Papieren.
@ Convertible: ich habe unsere Bierwette gewonnen.
Wenn wir uns mal persönlich treffen, zeige ich dir gerne mal warum.
Ich klinke mich hier jetzt mal aus, da ich kleine Lust mehr habe,
mich hier immer wieder zu rechtfertigen.
--
Gruß Detlef
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ... außer durch noch mehr Hubraum" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9245
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 12.10.2016 um 17:55 Uhr  
| Ja Detlef, das verstehe ich
Die Wette hast Du auf jeden Fall gewonnen, wenn ich das nächste Mal in der Gegend bin bring ich eine Handtasche Flens (6-Pack) mit, versprochen. Ich weiß zwar momentan nicht mehr genau um was es ging, aber das ist Ehrensache!
Auch will ich natürlich unbedingt diesen Underground Sound live erleben
--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3033
User seit 21.03.2006
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 113
User seit 12.02.2015
 | Geschrieben am 12.10.2016 um 20:41 Uhr  
| Hallo Henning
Bekannt ist ja, dass du und dein Sohn Sven Väth begeisterte seid. Es mag ja sein, dass der Umbau beim Sven gut funktioniert hat und euch bis heute super begeistert. Det ist ein Tüftler mit großer Begeisterung für das was er macht und das finde ich ebenfalls super. Ich würde sagen, lasst jeden das machen was er gerne möchte und werdet nicht zu Rivalen.
PS: Ich persönlich habe keine Erfahrung mit Väth Umbauten. Aber ich habe vor kurzem verbaute Abgasanlagen deren Herstellung gesehen. Solltest du dir auch mal ansehen, vor allem deren Sch(w)eiß Näthe.
LG Wolli | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bob1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3033
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 13.10.2016 um 09:16 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Dreifünfziger am 13.10.2016 um 09:29 Uhr ]
Hallo Wolli
Da wir uns ja alle kennen denke ich das wir keine Rivalen sind.
Auch ich habe mit Spannung die Ergebnisse von Dets Projekt erwartet.
Natürlich bin auch ich begeistert von den was er so alles macht.
Jeder hier kann aus solche Projekten uns den Berichten dazu Erfahrungen sammeln.
Was Väth betrifft hat das mit " Fan " nix zu tun. Ich habe nur Fakten genannt.
Was deine Bemerkung zur Abgasanlage betrifft ist zu sagen das Väth ein Motorenbauer mit vielen Jahrzehnten Erfahrung ist der schon seit Jahren gute Tunings anbietet. Dies muss nicht bedeuten das man dort sehr gut Edelstahlverrohrungen anfertiegen kann. Dies ist eine ganz anderes Gewerk.
Für mich sind die Tuner mit Herkunft aus dem Motoren, Getriebebau die bessere Wahl. Ich würde bei einer Abgasanlage gar nicht auf den Gedanken kommen die bei Väth zu machen. Dafür gibt es wiederum Spezis.
--
LG aus der Klingenstadt Henning
2009er Bollerwagen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1809
User seit 22.02.2012
 | Geschrieben am 04.11.2016 um 10:16 Uhr  
| Hallo Det
Deine Ratschläge und Tipps sind gut.
Ich habe mich jetzt entschlossen bei meinen Originalen MSD die Rohre wieder raus zu holen.
Und hatte auch schon letzte Woche ein Gespräch mit meiner Edelstahl Schmiede hier.
Dort arbeitet ein professioneller Schweißer.
Der schon viele Auspuffanlagen für die Schrägmützen Fraktion gebaut hat.
Er macht meinen MSD auf setzt mir eine H Pipe ein. Und auch gleich starke Durchgangs Rohre.
Und verschließt alles so als währe nichts gewesen.
Damit dann auch alles optimal ist bevor er im Frühjahr optimiert wird.
Danke für die vielen guten Gespräche.
--
--
Lg Andreas
Der SLK 55 ist ein Motor mit vier Rädern. Die Kanzel fungiert als Hörstudio für den V8. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Andy5570 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3849
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 04.11.2016 um 11:21 Uhr  
|
Andy5570 schrieb:
Hallo Det
Deine Ratschläge und Tipps sind gut.
Ich habe mich jetzt entschlossen bei meinen Originalen MSD die Rohre wieder raus zu holen.
Und hatte auch schon letzte Woche ein Gespräch mit meiner Edelstahl Schmiede hier.
Dort arbeitet ein professioneller Schweißer.
Der schon viele Auspuffanlagen für die Schrägmützen Fraktion gebaut hat.
Er macht meinen MSD auf setzt mir eine H Pipe ein. Und auch gleich starke Durchgangs Rohre.
Und verschließt alles so als währe nichts gewesen.
Damit dann auch alles optimal ist bevor er im Frühjahr optimiert wird.
Danke für die vielen guten Gespräche.
--
--
Lg Andreas
Der SLK 55 ist ein Motor mit vier Rädern. Die Kanzel fungiert als Hörstudio für den V8.
Hallo Andy,
denke bitte daran, dass das Verbindungsrohr für den Druckausgleich nicht mehr als 20mm Durchmesser haben und möglichst dicht am Anfang des MSDs liegen sollte.
Die Verbindung immer an der heißesten Stelle, also gleich nach den Kats.
Nur so bekommst du den "Hammer-Sound" vom C63.
--
Gruß Detlef
Achtung, Sie befinden sich im Ansaugbereich eines V8 Motors! Kinder, Tiere & Kleinwagen unbedingt fernhalten! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3033
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 04.11.2016 um 12:00 Uhr  
| Hallo Kollegen
Ich habe ja schon länger einen umbebauten MSD.
Dort sind wohl 2 Durchgangsrohre ohne Verbindungsrohr eingearbeitet.
Ich werde die Anlage mal demontieren und reinschauen.
Bei meinem Besuch bei Detlef konnte ich mr seinen neuen " Pott " ansehen
und auch wie er dort das Verbindungsröhrchen verbaut hat.
Ich denke ich werde das auch mal einschweißen.
Ich würde es dort in das kurze Stück der Rohre zwischen Flansch / Verschraubung mit den beien Schellen und dem MSD setzen. Also sozusagen kutz vor dem MSD.
Ich würde einen Innendurchmesser von ca. 16 mm wählen.
Der Klang ist ja bei mir sehr schön da soll sich nix ändern aber Det hat Recht das ein gewisser Druckausgleich sinnvoll für Leistung und Drehmoment ist.
Ob das wirklich viel ausmacht und spürbar ist muss man abwarten.
--
LG aus der Klingenstadt Henning
2009er Bollerwagen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1809
User seit 22.02.2012
 | Geschrieben am 04.11.2016 um 12:23 Uhr  
| Hallo Henning
Genau an der Stelle wollte ich auch erst eine Verbindung schaffen.
Für dich sicherlich die beste Alternative.
Nur ich dachte mir dann auch. Wen ich jetzt einmal alles auseinander nehme dann richtig.
Dann ist auch gleich die Verjüngung raus die ich durch das einschieben der Rohre habe.
Und alles versteckt.
--
--
Lg Andreas
Der SLK 55 ist ein Motor mit vier Rädern. Die Kanzel fungiert als Hörstudio für den V8. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Andy5570 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |