Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3796
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 28.05.2017 um 09:26 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Det 59 am 28.05.2017 um 10:09 Uhr ]
convertible schrieb:
Guten Morgen Detlef,
das freut mich sehr, dass Du nun rundum zufrieden bist mit der neuen Abgasanlage.
Alles ist jetzt legal und Du bist mit dem neuen Sound überaus glücklich, was will man mehr
Du hast alles richtig gemacht.
Ich freue mich schon auf den Soundcheck
--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco
Guten Morgen Hello,
danke für deine Worte. Ich bin von der Supersprint-Anlage total begeistert!
Und andere Verkehrsteilnehmer anscheinend auch. Gestern fuhr auf einer zweispurigen Straße ein getunter Renault die ganze Zeit neben mir.
Der Fahrer hat mehrfach ausgekuppelt und dabei Vollgas gegeben.
Anscheinend eine Aufforderung, den V8 auch mal "fauchen" zu lassen.
Als dann die Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben war habe ich zwei Gänge zurückgeschaltet und... der V8 hat dann sowas von "gefaucht"!
Meine Frau findet den neuen "Sound" auch schön - was will man mehr?
Ich fahre jetzt fast nur noch im M-Modus.
Einfach nur GEIL, wenn die Anlage im Schiebebetrieb bei ca. 3.500 U/min. "sprotzelt" und "grummelt".
Auch das Ausdrehen der Gänge ist jetzt ein Genuss, da sich die Tonlage dabei komplett verändert.
Meine Meinung nach den unzähligen Versuchen:
Nur LAUT ist OUT!
Ein schöner und druckvoller Sound ist da um Welten besser - besonders in Verbindung mit den Fächerkrümmern (und ohne Vorkats)!
Meine Anlage hat jetzt einen sehr edlen V8-Klang, ohne je "prollig" zu wirken.
Die Leute von Supersprint haben jedenfalls ihre Arbeit sehr gut gemacht - auch wenn die Anlage kein "Sonderangebot" ist.
Deshalb Daumen hoch für die Supersprint-Anlage!
--
Grüße von Detlef
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 316
User seit 13.11.2015
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3796
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 05.07.2021 um 09:31 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Det 59 am 05.07.2021 um 09:35 Uhr ]
So - nun meine letzte Änderung an meinem Supersprint Vorschalldämpfer.
Ich habe ja schon Unmengen an Geld für diverse Mittelschalldämpfer- und Auspuff-Umbauten ausgegeben und beim Sound nie die eierlegende Wollmilchsau gefunden.
Die V8 Motoren aus den USA klangen wegen der anderen Zündfolge und anders angeordneter Kurbelwelle einfach besser - und das ohne übermäßig laut zu sein.
Eins vorweg: Laut ist bei mir mittlerweile out da die Polizei bei uns sehr gut informiert ist was Auspuff-Veränderungen angeht!
Ein fehlender Mittelschalldämpfer oder eine nicht serienmäßige X-Pipe ist schnell gefunden und die Konsequenz ist dann, dass der Wagen erst mal abgeschleppt und stillgelegt wird.
Die dann folgenden Kosten mit genauer Überprüfung durch den TÜV, Abschleppkosten, die Wiedererlangung der Betriebserlaubnis sowie Strafkosten können schon mal um die 1.000 Euro betragen.
Unser Nachbars-Sohn hat diese Erfahrungen mit seinem Golf schon machen müssen!
Nein - so etwas wollte ich nicht auch noch. Ich habe jetzt erneut eine "leichte" Veränderung am Mittelschalldämpfer vorgenommen - und nun muss gut sein!
Das Ergebnis: Der 55er bollert etwas mehr und im Schiebebetrieb "platscht" er auch schon mal.
Der Klang ist jetzt "weicher" und dumpfer geworden - und das ohne lauter zu werden!
Jetzt hört er sich jedenfalls nach einem V8 an ohne das die Leute mit dem Kopf schütteln.
Das Gegenteil ist der Fall - bei einigen auch älteren Leuten ging jedenfalls der Daumen bei "Stadtrundfahrten" nach oben.
Was gemacht wurde: Der 55er hat jetzt eine "richtige" H-Pipe-Verbindung ohne das der Mittelschalldämpfer bearbeitet werden musste. Man kann jederzeit die Abänderung rückgängig machen ohne das man den nicht mehr lieferbaren Supersprint-Mittelschalldämpfer beschädigt.
Die nachfolgenden Geräuschmessungen haben ergeben das ich bei vorgeschriebener Drehzahl zwischen 93 und max. 94 dB liege.
Eingetragen sind bei meinem Umbau 91 dB - also liege ich im geduldeten Grenzbereich, der in meinem Fall bis max. 96 dB geht.
Ich bin jedenfalls zufrieden mit dem Umbau. Mein Dank geht auch an Uwe und Nico Schwarz, die dazu beigetragen haben.
Nico hat mit dem Plasma-Schneider genau die richtigen Rundungen in die Edelstahl-Einschubrohre gebrannt.
Ach ja - einen weiteren Vorteil hat der Umbau auch noch gebracht: Ich habe jetzt "etwas" mehr Drehmoment an der Hinterachse.
Wie ich das bemerkt habe? Selbst mit Drexler Sperre und "betriebswarmen" Michelin Pilot 4s drehen jetzt beide Hinterräder bei voller Beschleunigung im 2. und 3. Gang leicht durch!
Dragy-Messungen (100-200 km/h - natürlich auf einer freien Autobahn) werden bei nächster Gelegenheit folgen.
--
5,5 Liter - Verbrauch auf auf 100 km? - Nein Hubraum!
Gruß Detlef | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3796
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 26.10.2021 um 18:31 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Det 59 am 26.10.2021 um 18:32 Uhr ]
Det 59 schrieb:
So - nun meine letzte Änderung an meinem Supersprint Vorschalldämpfer.
Ich habe ja schon Unmengen an Geld für diverse Mittelschalldämpfer- und Auspuff-Umbauten ausgegeben und beim Sound nie die eierlegende Wollmilchsau gefunden.
Was sagte damals Konrad Adenauer:
"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Nichts hindert mich daran klüger zu werden"
Darum vorerst ein paar Gedanken zum (perfekten?) Mittelschalldämpfer.
Da ich zur Zeit körperlich nicht so einsatzfähig bin sitze ich oft vor dem Rechner und beschäftige ich mich ausführlich mit dem Helmholtz Resonator für Schalldämpferanlagen.
Hier mal ein paar Beispiele:
http://www.bahnsporttechnik.de/html/body_auspuff-ii.html
https://tinyurl.com/9d7ccvr2
Wie gesagt - die Betonung liegt zur Zeit auf "beschäftigen" und nicht auf "sofort umbauen".
Wenn dann alle Berechnungen und Entwürfe irgendwann Hand und Fuß haben könnte es ein Projekt für das nächste Jahr werden.
Wie gesagt - es handelt sich nur um einen "neuen" Mittelschalldämpfer, der neu aufgebaut wird. Alle anderen Komponenten der Auspuffanlage werden nicht verändert.
Der vorhandene und sehr gut verarbeitete Supersprint-MSD wird dazu nur ausgetauscht und bleibt unberührt, denn das Teil wird leider nicht mehr hergestellt.
--
5,5 Liter - Verbrauch auf auf 100 km? - Nein Hubraum!
Gruß Detlef | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3796
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 26.10.2021 um 19:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Det 59 am 26.10.2021 um 19:42 Uhr ]
Und hier mal eine Remus Anlage für einen BMW M2.
https://tinyurl.com/3u9se2hw
Die Anlage hat keine Endschalldämpfer mehr - nur zwei Helmholtz-Resonatoren - und alles wird mit EG-Genehmigung ausgeliefert.
Übrigens - nachdem ich danach in alten AMG-Schnittzeichnungen nachgeschaut habe, musste ich feststellen das beide originale SLK 55 AMG (R 171) Endschalldämpfer ähnlich aufgebaut sind.
Es sind nur zwei abgestimmte, große und klobige Helmholz-Resonator-Kammern, die für den typischen AMG Klang sorgen - mehr nicht!
--
5,5 Liter - Verbrauch auf auf 100 km? - Nein Hubraum!
Gruß Detlef | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3796
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 27.10.2021 um 08:56 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Det 59 am 27.10.2021 um 10:28 Uhr ]
Hallo zusammen,
viele werden sich jetzt fragen: Warum plant der jetzt schon wieder einen neuen Umbau?
Der Grund ist das ich in den Supersprint MSD geschlitzte Rohre mit einer H-Pipe Verbindung eingeklemmt habe.
Diese Rohre kann man jederzeit wieder entfernen und geschweißt werden sollte an dem sehr gut verarbeiteten MSD auf keinen Fall!
Leider haben diese geschlitzten Rohre auch einen Nachteil denn die Schallwellen gehen durch die Schlitzung in den Schalldämpfer und dämpfen den Sound doch sehr.
Warum dann keine ganzen Rohre mit H-Pipe Aussparung?
Eingeschlagene ganze 60er Rohre bekommt man leider nicht mehr aus dem Schalldämpfer heraus!
Mein Wunsch war und ist es, dass ich nahe an den Kats eine möglichst große H-Pipe-Verbindung schaffe (siehe Bild).
Der Supersprint MSD ist dafür INNEN aber zu klein.
Ich möchte einfach einen schönen und kräftigen "Blubber-Sound" bekommen ohne das mir dann die Lautstärke bei längeren Landstraßen- und Autobahnfahrten auf den Zeiger geht.
Hier mal ein paar interessante Beiträge. Bitte dazu den Google-Übersetzer einschalten.
http://mkiv.supras.org.nz/articles/exhaust_drone.htm
https://wilhelmraceworks.com/blog/killing-drone
--
5,5 Liter - Verbrauch auf auf 100 km? - Nein Hubraum!
Gruß Detlef | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3796
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 28.10.2021 um 09:30 Uhr  
| Und es geht weiter (mit den Überlegungen).
Da ich kein Freund der X-Pipes bin (sie unterdrücken leider den schönen, tiefen V8 "Blubber-Sound") hier mal ein Video von einem Umbau:
https://www.slkworld.com/threads/remap-2nd-cat-delete-x-pipe.460737/
Und nicht vergessen - den Übersetzer einschalten.
Dort wurde eine X-Pipe zu einer H-Pipe umgebaut.
Dieser Umbau hat sogar dazu geführt, dass das Drehmoment und die Leistung leicht angestiegen sind.
Viel wichtiger für mich ist aber der Blubber/Boller-Sound nach dem Umbau.
Dazu noch abgestimmte Helmholtz-Resonatoren - schön in einem Mittelschalldämpfer versteckt - und die Sache wäre doch perfekt - oder?
--
5,5 Liter - Verbrauch auf auf 100 km? - Nein Hubraum!
Gruß Detlef | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3796
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 29.10.2021 um 11:48 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Det 59 am 29.10.2021 um 17:19 Uhr ]
Gestern war der Paketbote da und hat das Teil (siehe unten) bei mir angeliefert.
Ich habe mich für das Supersprint X-Pipe entschieden weil die Teile sehr gut verarbeitet sind und ohne große Nacharbeiten passen.
Die X-Pipe ist übrigens keine richtige X-Pipe da nur die Hälfte der Abgase in die gegenüberliegende Seite geleitet werden.
Es ist also eine Mischung aus H-Pipe und X-Pipe.
Die X-Pipe wird aber komplett herausgetrennt und durch einen H-Pipe Schalldämpfer mit integrierten Helmholtz-Kammern ersetzt.
Warum ich mir jetzt schon dieses (teure) Teil gekauft habe?
Supersprint hat zur Zeit große Lieferprobleme.
Ein Händler teilte mir mit das einige Sachen erst wieder ab März 2022 lieferbar sind - und sooo lange wollte ich nicht warten.
So kann ich alle Teile des Mittelschalldämpfers jetzt schon mal berechnen, vermessen und vorab aus Karton zuschneiden.
Danach werden dann die Teile des vorläufigen Pap-Schalldämpfers mit Heißkleber „verschweißt“.
--
5,5 Liter - Verbrauch auf auf 100 km? - Nein Hubraum!
Gruß Detlef | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2601
User seit 10.12.2011

 | Geschrieben am 29.10.2021 um 23:30 Uhr  
| Wohl dem, der das gefunden hat was er will, und zufrieden damit ist.
Bei meinem 280er ist seit 15 Jahren (Auslieferung) die Serienauspuffanlage verbaut und ich bin mit deren Sound voll und ganz zufrieden. Auf die Idee eine funktionierende Anlage durch eine andere zu ersetzen, bin ich zum Glück noch nie gekommen.
Gruss Rainer
--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, TFL, Jet-Streaming-Performance-Flaps, Domstrebe des Glaubens (mehr brauche ich nicht) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an silverstone Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 212
User seit 13.10.2007

 | Geschrieben am 29.10.2021 um 23:52 Uhr  
| Moin,
ich finde es richtig gut was Det da macht.
Ich habe an meinem 350er eine Anlage von Väth und die klingt auch schon ziemlich gut am 6-Zylinder. Und ich rede nicht von der Lautstärke, die wurde nämlich mittels Vorschalldämpfer reduziert.
Beste Grüße
Ulf
--
171er SLK 350, Bj. 2008, Palladiumsilber, Teilfolierung schwarz, KW V3 Gewindefahrwerk, RAM-Air Luftfilter, Väth Endschalldämpfer, Dachmodul, Brock 18", Nase leuchtet grün, rechter Außenspiegel blendet ab... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Wersi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |