Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3850
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 12.05.2017 um 21:28 Uhr  
|
convertible schrieb:
Sehr sehr schön so weit Detlef!
Macht alles ein ausgesprochen seriösen Eindruck.
Dieser Thread könnte für die Nachwelt zum Programm werden, wahrlich beeindruckend
--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco
Danke Hello,
ich schreibe am Samstag noch etwas dazu (mit Photos).
--
Grüße von Detlef
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3850
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 13.05.2017 um 09:32 Uhr  
|
Boy63 schrieb:
Normalerweise kommt die erste Sonde hinter den Fächerkrümmer und die Nachkatsonden wird versetzt hinter die Kat's...so ist es zumindest bei mir gemacht worden.
Mir wurde gesagt das nur ausprogramieren verboten sei und die Abgasnorm sonst nicht mehr erfüllt wird...heißt dann auch Steuerhinterziehung.....Denke mal das es bei Det auch so gemacht wurde...sonst muss er wieder basteln.
Auf dem Foto sitzt die schon Recht weit hinten und nach den Kat's kann ich keine auf dem Foto erkennen
Gruß Andreas
Hallo Andreas & Hello,
eigentlich wollte ich NICHTS mehr über Gefälligkeits- oder richtige TÜV-Eintragungen schreiben, da ich dazu im AMG Owners Forum schon öfter "angemacht" wurde.
Da ich euch beide aber persönlich kenne noch ein letztes mal eine Aufklärung dazu.
Da ich keine Vorkats mehr habe, wird auch die Durchlässigkeit der Vorkats nicht mehr überprüft.
Denn die 2. Sonde überprüft NUR die Durchlässigkeit der Vorkats - mehr nicht!
Ihr könnt euch gerne mal mit namhaften Tunern unterhalten, die die Steuergeräte in- und auswendig kennen - die werden es euch auch bestätigen.
Wo nix ist brauch auch nix überprüft werden.
Die großen Vorkats sind NUR für den Kaltstart wichtig. Zusätzlich wird noch Luft eingeblasen, damit die Vorkats auf Betriebstemperatur kommen.
Wenn Fächerkrümmer ohne Vorkats verbaut werden, können trotzdem die Abgaswerte mit den kleineren Hauptkats eingehalten werden.
Das bestätigt das Gesamtgutachten das in der TÜV-Datenbank hinterlegt ist.
Nur wenn es ein Abgasgutachten zu dem Umbau gibt, kann der Umbau auch LEGAL eingetragen werden.
Oft haben Fächer zwei Anschlüsse. So kann man beide Sonden montieren oder einen Anschluss mit einer Schraube verschließen, wenn die Sonde aus Platzgründen nach hinten wandert.
Die zweite Sonde wurde LEGAL ausprogrammiert, da es keine Vorkats mehr gibt. Sie sitzen aber immer noch an ihrer Stelle.
Nachdem ich die Fächer montiert hatte, waren die Sonden noch nicht ausprogrammiert und nach ca. 100 km ging dann die Motorkontroll-Leuchte an, da das Steuergerät festgestellt hatte, dass die (nicht vorhandenen) Vorkats defekt sind und einen zu großen Durchlass haben.
P.S.: 200er Kats werden nur eingetragen, wenn es für das entsprechende Fahrzeug ein Abgasgutachten gibt. Wenn es keins gibt ist so eine Eintragung nur eine "Gefälligkeitseintragung" und bei einer genauen Überprüfung NICHTS wert!
Dazu kommt noch der Verdacht einer Steuerhinterziehung.
--
Grüße von Detlef
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3850
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 13.05.2017 um 14:08 Uhr  
| @ Hello,
der Supersprint-Sound ist einfach göttlich!
Durch die Fächerkrümmer (ohne Vorkats) klingt der 55er nach mehr Hubraum.
Ein Dodge mit dickem Hemi-Motor (Original von Bj. 2014) klingt dagegen langweilig!
Diese Anlage könnte dir auch gefallen, denn sie macht keinen Krach!
Sie produziert jetzt einen Sound, der süchtig macht und ist trotzdem LEGAL (muss aber in meinem Fall zusätzlich eingetragen werden).
Wir sehen uns dieses Jahr bestimmt noch.
Dann kannst du deine Wettschulden begleichen - und wir "supersprinten" mal durch Flensburg (oder Hamminkeln/Roadhouse-Treffen).
--
Grüße von Detlef
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6162
User seit 12.08.2003

 | Geschrieben am 13.05.2017 um 15:39 Uhr  
| Hallo Detlef,
ich freue mich für dich, da du jetzt endlich deine Traum AGA gefunden hast.
Ich weiß wie es ist immer darüber zu grübeln was jetzt das optimale für den SLK ist...
Dies kostet die ein oder andere Nachtruhe
Meine Anlage wurde jetzt noch einmal bei HUB Car optimiert und auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt.
Freitag den 19.05 hole ich Ihn ab und kann dann am Samstag zur Spargeltour meinen Kleinen modifizierten genießen.
Die neue SW für das Getriebe konnte ich ja schon testen und ich muss sagen..hier macht das Getriebe endlich was ich möchte…!!!
Ich freue mich wenn wir uns im Sep treffen, um mit Euch ein wenig unsere AGA Erfahrung auszutauschen.
--
Ausrichter der
"NDS Stammtisch Uwe & Ria´s - Vom Spargel bis zum Steinhuder Meer Tour" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6162
User seit 12.08.2003

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9245
User seit 03.05.2004
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 327
User seit 13.11.2015
| Geschrieben am 13.05.2017 um 16:52 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Boy63 am 13.05.2017 um 17:02 Uhr ]
Hallo, schön das es dir nun endlich über all die Selbstversuche gefällt.... hoffe du bist mit dem Ergebnis lange zufrieden, nicht das es dir doch wieder zu laut wird wenn die Schalldämpfer leerbrennen.
Jetzt fehlen nur noch die supersprint Kat's.
Zu den Kat's wollte ich nur noch mal anmerken, das auch die Supersprints die Aufnahme für die Nachkatsonden haben.
Du fährst jetzt nur die eigentlich ungeregelten Nachkat's...die großen Hauptkat's mussten bei deinem Umbau den Fächerkrümmern weichen.
MKB zB. versetzt die Hauptkat's beim Fächer Umbau und entfernt auf Wunsch die ungeregelten Nachkat's.
Die Sonde hat sehr wohl die Funktion die Funktion der Kat's zu prüfen...dieses ist jetzt nicht mehr gegeben und die Nachkatsonden wurden einfach ausprogramiert.
Bei meinem Umbau sind die Kat's durch viel größere und Leistungsfähigere HJS Kat's ersetzt worden, die Nachkatsonden haben noch volle Funktion.
Gruß Andreas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Boy63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 327
User seit 13.11.2015
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6162
User seit 12.08.2003

 | Geschrieben am 13.05.2017 um 17:02 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich weiß ich bin wie immer im falschen Forum
aber bei den R172 sind sie etwas ruhig was Umbauten betrifft...
Bei meinem R172 AMG 55 wurde ja jetzt auch HJS 200Zellen Kats verbaut,
die Leistungsteigerung (okay gefühlt) durch den geringen Staudruck ist schon gewaltig.
Der TÜV hat auch nach diversen Abgass Messungen sein Okay gegeben, sodass der Einbau jetzt auch legal ist und weiterhin Euro 6 erreicht wird...
Ziel war es ja und wird auch erreicht, alle verbauten Teile sollen eingetragen werden und legal jeder Kontrolle standhalten!
--
Ausrichter der
"NDS Stammtisch Uwe & Ria´s - Vom Spargel bis zum Steinhuder Meer Tour" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 327
User seit 13.11.2015
| Geschrieben am 13.05.2017 um 17:09 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Boy63 am 13.05.2017 um 17:21 Uhr ]
Hallo Uwe
Ich hatte mich damals auch bei diversen Tunern erkundigt...viele lassen die Kat's nur entfallen...entweder ohne TÜV oder halt kennen die einen und sagen das geht in Ordnung.
Wieso hat Mercedes dann zwei Kat's verbaut ?
Die HJS sind hochwertiger Beschichtet und erreichen so auch mit nur einem 200 Zeller die geforderte Abgasnorm.
Mein TÜV-Prüfer meinte auch warum bauen die Hersteller nicht sofort vernünftige Metallkat's bei so hochwertigen Autos ein.und riet mir sogar zum Umrüsten..im Schlimmsten Fall zerbröselt der Keramik Kat und man saugt sich Keramikpartikel in den Brennraum.
Jetzt sind wir wieder bei der Funktion der Sonde nach dem Kat, die dieses auch kontrolliert.
Gruß Andreas
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Boy63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |