Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 316
User seit 13.11.2015
| Geschrieben am 04.04.2017 um 16:41 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Boy63 am 04.04.2017 um 16:45 Uhr ]
Die H Pipe größere wählen um die Funktion zu gewährleisten... Ruhiger wird es auch..Bei höheren Abgasfluss gehen die Abgase an der H Pipe vorbei, dann klingt es wie getrennte Rohre, bei der kleinen geht das ganze schon früher.
Getrennte Rohrführung war schon im unteren und mittleren Drehzahlbereich sehr dominant und auch viel lauter....
H Pipe wurde bei mir im hinteren Bereich montiert..Nähe am Differenzial...Sonst eigentlich hinter den Kat's...Passte bei mir nicht mehr da ich zuerst getrennte Rohre ausprobiert hatte.
Ich habe kein Dröhnen über den gesamten Drehzahlbereich...H Pipe ist 50 mm...Bei hohen Drehzahlen hämmert er los wie ein AMG klingen muss.
Gruß Andreas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Boy63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3796
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 04.04.2017 um 20:43 Uhr  
|
Boy63 schrieb:
Die H Pipe größere wählen um die Funktion zu gewährleisten... Ruhiger wird es auch..Bei höheren Abgasfluss gehen die Abgase an der H Pipe vorbei, dann klingt es wie getrennte Rohre, bei der kleinen geht das ganze schon früher.
Getrennte Rohrführung war schon im unteren und mittleren Drehzahlbereich sehr dominant und auch viel lauter....
H Pipe wurde bei mir im hinteren Bereich montiert..Nähe am Differenzial...Sonst eigentlich hinter den Kat's...Passte bei mir nicht mehr da ich zuerst getrennte Rohre ausprobiert hatte.
Ich habe kein Dröhnen über den gesamten Drehzahlbereich...H Pipe ist 50 mm...Bei hohen Drehzahlen hämmert er los wie ein AMG klingen muss.
Gruß Andreas
Richtig Andreas,
getrennte Rohrführung hören sich brutal an (Stock-Car) - kosten aber bei unseren Straßenfahrzeugen Leistung und Drehmoment.
Stock-Cars werden für die Show gebaut und in ihrer Leistung gedrosselt - da ist dann der Sound wichtiger.
Beide Auspuffstränge sollten bei V6 und V8 Motoren verbunden werden, damit ein Druckausgleich stattfinden kann.
Bei H-Pipes bleibt der typische "Ballersound" erhalten, wenn die Verbindung nicht zu groß ist (je nach Motor unterschiedlich).
Ein X-Pipe bringt etwas mehr Drehmoment und Leistung im oberen Drehzahlbereich - aber bei V8 Motoren geht der "Boller"- und "Ballersound" fast vollständig verloren.
Also nur was für V6 Motoren.
Einige SL-Besitzer verstärken den "Ballersound", indem sie das vordere H-Pipe (siehe Bild) trennen und eine gleichgroße runde Platte einschweißen.
Da der SL im hinteren Bereich noch ein kleines H-Pipe verbaut hat, ist der wichtige Druckausgleich aber noch vorhanden.
Deshalb sollte auch beim SLK-55-MSD immer ein Druckausgleich vorhanden sein.
--
Gruß Detlef
Achtung, Sie befinden sich im Ansaugbereich eines V8 Motors! Kinder, Tiere & Kleinwagen unbedingt fernhalten! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 316
User seit 13.11.2015
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
 | Geschrieben am 04.04.2017 um 22:24 Uhr  
| Ich habe keine H Dingens und merke keinen Leistungsverlust oder sonst was, und so mega brutal würde ich den Sound jetzt nicht bezeichnen.
Eher schön dezent wenn man es ruhig angehen lässt, und schön kernig wenn man ihn mal von der Leine lässt aber ohne jetzt wirklich übertrieben zu klingen ich schwör
--
Gruß Carsten
"Die Zeit ist zu kostbar, um sie mit falschen Dingen zu verschwenden" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lulu011 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 316
User seit 13.11.2015
| Geschrieben am 05.04.2017 um 02:14 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Boy63 am 05.04.2017 um 02:23 Uhr ]
Alles eine Frage wie man es sieht.... Gestern hat mir jemand nach dem überholen auf der Autobahn baller baller gezeigt, wahrscheinlich erschrocken wenn die Klappen öffnen.
Andere zollen Respekt mit Daumen hoch.
Meiner hört sich im Gegensatz zur x Pipe komplett anders an.
Nicht ganz so dominant wie die straight Pipes...halt so wie ein AMG klingen muss.
Vielleicht sollte wir uns Mal wieder treffen zum probehören...
Würde mich auch interessieren wie Det seiner klingt.
Meinen Kollegen als Maßstab zu nehmen ist schwierig..Er hat jetzt noch aufgerüstet mit SLR Nockenwellen und den Kompressor vom CLK DTM mit "3 Ladeluftkühler.... Jetzt sollte die 700 PS Grenze überschritten sein...Da ist meiner harmlos.. Er fährt 0- Zellen Kat, 3"Straight Pipe und "original ?"Endschalldämpfer.... Brutaler geht es nicht....Und der macht sich nicht ins Hemd...Wurde sogar schon von der Polizei gemessen....Standgeräusch bei 3000 U/min...War ok...Man muss halt nur vorsichtig Gas geben.
Gruß Andreas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Boy63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3796
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 05.04.2017 um 08:25 Uhr  
|
Boy63 schrieb:
Alles eine Frage wie man es sieht.... Gestern hat mir jemand nach dem überholen auf der Autobahn baller baller gezeigt, wahrscheinlich erschrocken wenn die Klappen öffnen.
Andere zollen Respekt mit Daumen hoch.
Meiner hört sich im Gegensatz zur x Pipe komplett anders an.
Nicht ganz so dominant wie die straight Pipes...halt so wie ein AMG klingen muss.
Vielleicht sollte wir uns Mal wieder treffen zum probehören...
Würde mich auch interessieren wie Det seiner klingt.
Meinen Kollegen als Maßstab zu nehmen ist schwierig..Er hat jetzt noch aufgerüstet mit SLR Nockenwellen und den Kompressor vom CLK DTM mit "3 Ladeluftkühler.... Jetzt sollte die 700 PS Grenze überschritten sein...Da ist meiner harmlos.. Er fährt 0- Zellen Kat, 3"Straight Pipe und "original ?"Endschalldämpfer.... Brutaler geht es nicht....Und der macht sich nicht ins Hemd...Wurde sogar schon von der Polizei gemessen....Standgeräusch bei 3000 U/min...War ok...Man muss halt nur vorsichtig Gas geben.
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
Ins "Hemd" mache ich mir nicht... aaaber an gewisse Spielregeln sollten wir uns schon halten, denn wir sind ja keine 15 mehr und frisieren unsere Mofas.
Wenn die "Ordnungshüter" unsere Bollerwagen mit einem "Brüllrohr" anhalten, kann es RICHTIG teuer werden!
Wenn du auf die Falschen triffst kann das böse enden. Spreche mal mit Leuten, deren Wagen stillgelegt wurde!
Der Kunde mit dem lauten Stüber-Auspuff wartet jetzt auch sehnsüchtig auf die Supersprint-Endschalldämpfer - die erst in ca. 6-8 Wochen lieferbar sind.
Und soooo lange bleibt das Auto eben stehen - da er ja keine Original-Anlage mehr hat!
Zu den Abschleppkosten kommen dann die Begutachtung und Messung durch den TÜV, die erheblichen Kosten für eine komplette gebrauchte oder neue Auspuffanlage, das Bußgeld und die Standzeit in der Werkstatt, bis der Wagen wieder o.k. ist und wieder eine Betriebserlaubnis vom TÜV bekommt.
All DAS sollte man vorher bedenken. Ich werde jetzt nicht vom Saulus zum Paulus - aber an gewisse Spielregen sollte man sich doch halten.
Zum Beispiel haben wir bei unserem 55er einen "Bonus" von + 5dB!
Und das ist für mich völlig o.k.!
Eine Zunahme von + 10 dB wird als DOPPELTE Lautstärke wahrgenommen - da sind die + 5 dB doch ausreichend - oder?
Es geht ja nicht darum, den lautesten SLK zu fahren - es geht hier doch um einen schönen und "kräftigen" V8 Sound (den ich für eine gewisse Zeit auch mal hatte!).
--
Gruß Detlef
Achtung, Sie befinden sich im Ansaugbereich eines V8 Motors! Kinder, Tiere & Kleinwagen unbedingt fernhalten! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 18965
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 05.04.2017 um 08:50 Uhr  
| Ihr seid echt die Weltmeister im "aus einer Mücke einen Elefanten machen" . Macht doch nicht so ein langes, breites aus dem Thema. Rohre durch den VSD und gut ist´s. Das kann doch nicht so schwer sein: Es gibt nichts gutes ausser man tut es
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2981
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 05.04.2017 um 09:03 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Dreifünfziger am 05.04.2017 um 09:19 Uhr ]
Moin Olli
Ganz genau Olli da bin ich bei dir.
Ich hatte das ja Gestern schon vorsichtig gechrieben.
Nach vielen Versuchen wird es am Ende ganz einfach sein.
Durchgangsrohre ( umgeschweisst nicht eingeschoben ) mit entsprechender H-Pipe. Geiler Sound ohne Leistungsverlust.
--
LG aus der Klingenstadt
Henning
2009er Bollerwagen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 942
User seit 17.09.2009
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2981
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 05.04.2017 um 11:45 Uhr  
| Ich würde beim Serien 55er nicht größer als 17 mm werden.
Dann ist es bei normaler Fahrt eine sehr schöner Blubbersound und wenn
man mag und mal deftig ans Gas geht bollert der richtig los.
Wir sollten vieleicht wirklich noch mal vor dem Roadhous Event ein Soundtreffen
anpeilen.
Wenn Det seinen Dicken fertig hat wäre es mal wieder Zeit.
--
LG aus der Klingenstadt
Henning
2009er Bollerwagen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |