Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3857
User seit 12.01.2008
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 357
User seit 10.12.2014
| Geschrieben am 23.01.2015 um 20:59 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von M102 am 23.01.2015 um 21:02 Uhr ]
Hi,
nur zur Info: habe die Dinger kurz vor Weihnachten gekauft, kosteten dann 4 x 24,28 € + Schrauben (mit so`nem Sicherungszeugs drauf) für 10 x 1.77 €, + das Ganze mit MWST., so dass dann wohl über 130 € rauskamen...
Und so als Erfahrung und Bestätigung dessen, was ich auch schon hier gelesen habe: Im Rückblick würde ich die vorderen, ziemlich blättrigen wieder austauschen, die hinteren Streben könnte man wohl mit Fett retten, aber da sie nun schon da sind...
Mal abschrauben und drunterschauen kann man aber trotzem, bei zweien zeigten sich bei mir die ersten flüchtigen Rostschimmer um die Schraubenlöcher und am U-Boden, hab ich natürlich alle eingefettet, aber ausnahmsweise die unbeleckten Schraubenlöcher wegen der Schraubensicherung nicht behandelt. (...dass Fett sucht sich den Weg dann nachher dahin....)
Grüße
Michael
230E A., W124, 09/91, 231TKMm
SLK200, R170, 01/99, 175TKm
Vaneo 1.6 A., W414, 02/04, 67TKm | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an M102 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 08.08.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: frisch geschlüpft
 Beiträge: 1
User seit 15.03.2015
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 52
User seit 27.03.2020
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 52
User seit 27.03.2020
| |
 |