
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Umfrage: Sollte man sich im Seniorenalter einer freiwilligen Fahrprobe unterziehen? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1115
User seit 03.11.2013
| Geschrieben am 30.10.2014 um 18:55 Uhr  
|
S - FP 230 schrieb:
Für was arbeite ich im Versicherungsbereich .
Je 100.000 Einwohner:
USA 11,4 Verkehrstote
D 4,7 Verkehrstote
Stand wenn ich es richtig sehe ist 2013.
Für Statistik- und Zahlenfans:
http://tinyurl.com/plxvf8m
Gruß
Frank
--
„Ich gehöre einer Generation an, für die Multitasking bedeutet, auf dem Klo zu sitzen und eine Zeitung zu lesen.“
Michael Ringier, Schweizer Verleger
Danke Frank für die Zahlen ......... aber wenn das so richtig ist spricht das jetzt nicht für eine Überprüfung im Turnus. Es sei denn Ärzte und Fahrlehrer brauchen einen zusätzlichen Verdienst. Was sicher ein Grund unserer lieben Volksverdreher .... äh Volksvertreter durch gute Lobbyarbeit ist.
--
Grüße
Heinz
"Es gibt für jedes denkbare Szenario eine Option, die immer anwendbar ist - do nothing!" Exploring Corporate Strategy
R172 350 AMG, 05/2011, 7G Paddel, Cupholder, K&N-Luftfilter, PedalBox, ChromeTec 4-Rohr-AGA | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Silversurfer350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2636
User seit 10.12.2011

 | Geschrieben am 30.10.2014 um 19:32 Uhr  
| ..... stelle mir gerade vor wie Walter Röhrl (67) und Jochen Mass (68) dann alle zwei Jahre zur Führerscheinüberprüfung müssen
Für jemanden der schon gesehen hat wie die beiden alten Säcke bei Rennsportveranstaltungen den "Jungen" zeigen wie das geht, ein göttlicher Gedanke.
Vielleicht sollte man die Grenze für die Überprüfung auf 30 herab setzen
Gruß Rainer
--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, Jet-Streaming-Performance-Flaps (mehr brauche ich nicht) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an silverstone Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5596
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 30.10.2014 um 20:25 Uhr  
|
silverstone schrieb:
..... stelle mir gerade vor wie Walter Röhrl (67) und Jochen Mass (68) dann alle zwei Jahre zur Führerscheinüberprüfung müssen
Für jemanden der schon gesehen hat wie die beiden alten Säcke bei Rennsportveranstaltungen den "Jungen" zeigen wie das geht, ein göttlicher Gedanke.
Vielleicht sollte man die Grenze für die Überprüfung auf 30 herab setzen
Gruß Rainer
Sorry Rainer,
Willst Du "Krieg" wie bei der DTM oder bei Rallyes auf der Straße?
Da werden gerne auch mal zugegebener Weise unvorsichtige Zuschauer "erlegt".
Der Vergleich hinkt wohl gewaltig!
Ich möchte auf alle Fälle in normalen Straßenverkehr auf die von Dir genannten Personen nicht treffen wenn Sie fahren wie Sie in Ihrem Job fahren dürfen bzw, müssen.
Gruß
Frank
--
„Ich gehöre einer Generation an, für die Multitasking bedeutet, auf dem Klo zu sitzen und eine Zeitung zu lesen.“
Michael Ringier, Schweizer Verleger | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1077
User seit 24.07.2008
 | Geschrieben am 30.10.2014 um 20:32 Uhr  
|
S - FP 230 schrieb:
......ist es umso wichtiger dass das Umfeld einen auch mal darauf aufmerksam macht, dass es jetzt soweit sein könnte!
Gruß
Frank
Dem stimme ich vollkommen zu. Bloß die Schwierigkeit ist der Charakter des Menschen. Es gibt nun mal Menschen, die vollkommen beratungsresistent sind .
Gutes Beispiel ist für mich mein Vater. Hatte mit 34 Jahren eine Virusinfektion am rechten Auge. Seitdem einäugig. Wurde nie erfasst und weiterhin wie bisher Auto gefahren. Was hatten meine Eltern auf Urlaubsfahrten für Diskussionen, weil er mal wieder die falsche Seite erwischt hat. Grauenhaft .
Heute ist er 84 und fährt immer noch Auto . Ich möchte ihm auf der Straße nicht begegnen.
Meine Mutter ist 80 und fährt immer noch auch weite Strecken. Nicht mehr so forsch wie früher aber auch nicht als Verkehrshindernis.
Meinem Vater konnte man noch so liebe Hinweise geben. Er meint, er kann fahren und ist auch immer noch als Oberlehrer unterwegs (Richter a. D.).
Die meisten älteren Menschen merken sehr wohl, dass die körperliche Befindlichkeit nachlässt. Allein schon im täglichen Leben. Und ich schätze mal, dass 90% dieser Klientel es daher beim Autofahren konzentrierter und gemächlicher angehen.
Ich sehe darin erstmal keine Gefahr. Sie haben aber Angst, wenn an ihnen ein Auto mit 270 vorbeibraust. Sie erschrecken. Weiss ich von meiner Mutter.
Bevor jetzt mein Beitrag zu lang wird mein Fazit:
Es braucht keine freiwillige Fahrprobe. Liebe Angehörige oder Freunde, die einen auf fahrerische Mängel hinweisen und man denen auch zuhört, langen im Allgemeinen.
Für den Rest der Unbelehrbaren ist auch eine freiwillige Fahrprobe für die Katz. Die lernen es nie.
Übrigens habe ich, schon seit ich den Führerschein habe, immer Tipps aufgesaugt. Und wenn ich dann irgendwann mal höre, dass mein Fahren eine allgemeine Gefährdung darstellt, lasse ich mir schon was einfallen, dass mein mobiles Leben weitergeht .
Herzliche Grüße
Moni
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an fritzi 280 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1115
User seit 03.11.2013
| Geschrieben am 30.10.2014 um 20:36 Uhr  
| Frank ich lese da etwas anderes.
Da sollen 2 Rennfahrasse im gesetzten Alter der Jugend erklären wie soetwas abläuft und dann sollen sie zur Fahrtüchtigkeitsprüfung damit sie am normalen Straßenverkehr teilnehmen dürfen. Aber sicher finden da auch unsere Politiker eine Lösung in der Art, dass sie soetwas der Jugend nur erklären dürfen wenn sie vorher auch noch eine Gesundheits- und Fahrtüchtigkeitsprüfung durchlaufen haben.
Manches sollte man mit Humor nehmen und mehr dem Leben und Leben lassen frönen ..... auch wenn es manchmal schwer fällt.
--
Grüße
Heinz
"Es gibt für jedes denkbare Szenario eine Option, die immer anwendbar ist - do nothing!" Exploring Corporate Strategy
R172 350 AMG, 05/2011, 7G Paddel, Cupholder, K&N-Luftfilter, PedalBox, ChromeTec 4-Rohr-AGA | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Silversurfer350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2636
User seit 10.12.2011

 | Geschrieben am 30.10.2014 um 21:48 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von silverstone am 30.10.2014 um 22:03 Uhr ]
Hallo Frank,
das hast Du absolut falsch verstanden, bzw. das habe ich so wie von Dir interpretiert nicht gemeint. Heinz hat das was ich damit ausdrücken wollte ja schon ganz gut erklärt.
Ich halte absolut nichts von Rennverhältnissen auf öffentlichen Straßen, wobei ich bislang noch nicht gehört habe, daß einer der beiden im öffentlichen Straßenverkehr negativ aufgefallen wäre.
Gruß Rainer
--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, Jet-Streaming-Performance-Flaps (mehr brauche ich nicht) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an silverstone Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 30.10.2014 um 23:12 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von LuckySLK am 30.10.2014 um 23:12 Uhr ]
Ich habe im letzten Jahr eine freiwillige Fahrstunde mit einem Fahrlehrer in meinem SL gemacht. Der Fahrlehrer führte mich in die verwinkelsten Ecken eines Ortsteils mit rechts vor links, Einbahnstraßen, Stopstraßen, falsch entgegenkommenden Radfahrern, Kreisverkehren etc.
Es war ungewohnt und auch anstrengend, weil man im Alltag meist nicht solch verdichtete Aufmerksamkeit braucht.
Am Ende war alles ok. Er meinte ich könnte die Außenspiegel etwas mehr benutzen (war wohl meine ungewohnt erzwungene Konzentration). Aber die "Prüfung" war bestanden.
Am Ende mußte ich ihm versprechen, daß er meinen SL bekommt, wenn ich ihn mal verkaufen würde
--
Grüße, Lutz
_________
===================
Wenn man meint der SL sei fehlerfrei, sollte man ihn besser nicht kaufen...
Auch der Mopf 2 macht da keine Ausnahme, im Gegenteil.... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an LuckySLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5596
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 31.10.2014 um 08:55 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von S - FP 230 am 31.10.2014 um 08:55 Uhr ]
silverstone schrieb:
Hallo Frank,
das hast Du absolut falsch verstanden, bzw. das habe ich so wie von Dir interpretiert nicht gemeint. Heinz hat das was ich damit ausdrücken wollte ja schon ganz gut erklärt.
Ich halte absolut nichts von Rennverhältnissen auf öffentlichen Straßen, wobei ich bislang noch nicht gehört habe, daß einer der beiden im öffentlichen Straßenverkehr negativ aufgefallen wäre.
Gruß Rainer
Alles klar Rainer,
hatte ich wirklich falsch verstanden.
Insofern gebe ich Dir recht wenn es darum geht das solche alten Hasen den Jungen noch ganz schön etwas beibringen können!
Wie hier schon mehrfach erwähnt kann Routine und Erfahrung das eine oder andere Handycap doch gut ausgleichen, aber enem nicht jedes.
Und vor wenigen Tagen bin ein Opfer der Routine geworden !
Wie gewöhnlich aus dem Garagenhof gefahren rechts abgebogen und schon kam der Erste mir mit Lichthupe entgegen. Straße durch Bausstelle verengt und beim abbiegen in die nächste Straße was erkenne ich da, einen komischen blauen Pfeil der in die Richtung zeigte aus der ich kam.
Peinlich!
Ich wohne zwei Querstraßen weiter und auf dem Weg in die Garage ist mir nicht aufgefallen dass die Zufahrtstraße zur Garage bedingt durch die Bausstelle zur Einbahnstraße umfunktioniert wurde!
Glücklich war ich dann als meiner Frau zwei Tage später, ich hatte ganz vergessen ihr von der Änderung zu berichten, am Abend die selbe Story erzälte und die ist Jünger !
Also Routine hat manches mal auch was Negatives!
Augen auf im Straßenverkehr!!
Gruß
Frank
--
„Ich gehöre einer Generation an, für die Multitasking bedeutet, auf dem Klo zu sitzen und eine Zeitung zu lesen.“
Michael Ringier, Schweizer Verleger | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 421
User seit 16.06.2009
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 01.11.2014 um 13:45 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von LuckySLK am 01.11.2014 um 13:46 Uhr ]
looper schrieb:
Moin
wie wäre es denn, wenn man allen älteren Verkehrsteilnehmern( so ab 65ig) einen Arbeitslosen als Chauffeur stellt
--
Gruß Harry
SLK 350 7G Cubanitsilber (10/2006)
Lieber nicht,
es macht mir zu viel Spaß und Freude meinen SL selber zu fahren
--
Grüße, Lutz
_________
===================
Wenn man meint der SL sei fehlerfrei, sollte man ihn besser nicht kaufen...
Auch der Mopf 2 macht da keine Ausnahme, im Gegenteil.... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an LuckySLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1279
Mitglieder: 8
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|