Schreiberlevel: Forenprinz Beiträge: 6779
User seit 18.12.2007
Geschrieben am 19.07.2014 um 18:08 Uhr  
Hallo Dirk,
vielen Dank - ist halt 'meine' Vorgehensweise/Erfahrung muss also nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Ich verwende meist Sportduschgels, zB das blaue DuschDas. Sonderlich dreckig wird der Wagen ja nie und da gut versiegelt reicht es vollkommen. Ansonsten ab und zu auch das Glossworkz Shampoo. Die Versiegelungsschicht bleibt bei so ner milden Wäsche definitv bestehen.
Als erste Schicht würde ich jedoch immer ne Füllversiegelung verwenden wie das Z5 oder Glossworkz Glaze. Danach zB ne Glanzversiegelung wie das Acryl Glaze und dann das Jetseal. Übrigens auch super für Felgen, Auspuff und sonstige Metallteile.
Dann mal sonnige Grüsse aus München
--
Mercedes-Benz SL 55 AMG
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Schreiberlevel: Forenoberprimaner Beiträge: 723
User seit 09.11.2011
Geschrieben am 20.07.2014 um 10:00 Uhr  
Moin,
danke für's Feedback; mit Jeatseal sind meine Felgen und Chromblenden vom Auspuff auch schon versiegelt.
Ach ja, die Scheiben sind auch damit mit behandelt. Hab' gestern die Windschutzscheibe von meinem Nasenbären sauber gemacht. Die Insektenreste ließen sich schon fast wegpusten.
und danach sofort wieder 'ne neue Schicht 'drauf.
Mit Vertua-Bond und Jetseal hab' ich sogar die Oberflächen von meinen Kühlschränken und Waschbecken behandelt, echt super. Das Zeugs lässt sich für fast alle Oberflächen verwenden.
Nicht so sonderlich sonnige Grüße aus Elsdorf im Erftkeis
Dirk
--
"Wenn man weiss was man tut, kann man machen was man will."