Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 91
User seit 10.10.2013
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 91
User seit 10.10.2013
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 91
User seit 10.10.2013
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 91
User seit 10.10.2013
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 91
User seit 10.10.2013
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 91
User seit 10.10.2013
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 91
User seit 10.10.2013
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 91
User seit 10.10.2013
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 91
User seit 10.10.2013
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 91
User seit 10.10.2013
 | Geschrieben am 19.07.2022 um 19:43 Uhr  
| 16. Wenn ich nicht vergessen habe, einen Schritt zu fotografieren, sollte man jetzt den kompletten Ansaugtrakt abnehmen können - im Bild sind die schadhaften gelb-grünen Dichtungen sichtbar.
Die sollen bei jedem Abnehmen des Ansaugtrakts erneuert werden, war wahrscheinlich beim ersten Zündkerzenwechsel (vor meiner Zeit) nicht geschehen, daher jetzt undicht.
Teilenummer MA276 141 01 80 "Flanschdichtung", 6 Stück ca. 60,- Euro brutto.
--
Mütze statt Saisonkennzeichen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an architech Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |