Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 10812
User seit 04.11.2004
 | Geschrieben am 31.01.2014 um 18:32 Uhr  
|
Zaskar schrieb:
hat Dir Tobias gesagt Du muss 100Oktan tanken? Hat er den Wagen auch mit 100okken abgestimmt?
Moin Karsten,
es war eine "klare Empfehlung" von ihm. Serie fährt ja schon mit 98 Oktan. Kennfeldmäßig ist immer noch Platz nach oben und der K04 schaufelt ja brav seine Leistung aber Tobias hat mich "ermahnt" keine 98er-Plörre zu tanken wenn ich auf der Rückfahrt öfters mal die wilde Sau machen möchte. Minderwertiger Sprit kostet bei solchen Motoren doch Leistung!
--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
_________________________________________________
S3r Kurvensau, 479Nm.
Ein Auto ohne Allrad ist eine Notlösung (W. Röhrl) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olaf M Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4593
User seit 09.05.2004
 | Geschrieben am 31.01.2014 um 23:30 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von YellowBlue am 31.01.2014 um 23:32 Uhr ]
SLK172 schrieb:
Regenwälder wurden leider schon vor E10 gerodet, und wenn das Öl alle ist fahre ich lieber mit nachwachsenden Sprit als mit Strom aus fraglichen Quellen.
Na, zum Glück müssen Wind, Sonne und Wasserkraft nicht nachwachsen...
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W176 ///AMG-Line
Stimmt Guido, nur weil man ja in D eh gegen alles ist wird ja auch gegen Windräder geklagt, weil sie die Landschaft verschandeln oder Vögel töten, die ganzen Batterien und Akkus sind auch Sondermüll.
Edit: Achja, Wasserkraftwerke und Rückhaltebecken zerstören auch Naturräume...
--
MfG Thomas
"Go on board a westbound 747"
***
1999-2006 SLK 200 AMG designo
new ride Mustang GT | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an YellowBlue Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 254
User seit 13.03.2011
 | Geschrieben am 01.02.2014 um 16:18 Uhr  
| Liebe Leute,
was regt ihr Euch alle auf!!!
Wer den Sprit nicht fahren möchte lässt den Rüssel aus den Tank.
" Steck den Tiger in den Tank "
So mach ich das auch, und es geht bzw. der Wagen läuft, in Hamburg, Bremen und Kassel, bei jeden Wetter.
Wenn alle den Sprit nicht Tanken aber wirklich alle, aber das klappt ja bei der Mentalität die wir haben nicht.
Die denken aber: " Irgendwann kriegen wir jeden".
Also läuft's wie immer zwei Gleisig.
Jedenfalls vorläufig.
--
Es grüßt der gerdaushesse
----
Jeden vierten Samstag im Monat ab 10-12 Uhr SLK-Fahrer treffen im Restaurant: " zum rüssel " SVG Autohof Lohfeldener Rüssel,
Alexander-von-Humboldt-Straße 1, 34253 Lohfelden
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an gerdaushesse Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 184
User seit 17.12.2013
 | Geschrieben am 01.02.2014 um 17:17 Uhr  
| Gute Tag,
in meinem SMART FORTWO MHD tanke ich ausschließlich E10, in meiner Frau ihren FIAT EVO ebenfallss nur E10. Aber beim SLK weiß ich noch nicht was ich nehmen sollte, er wird erst im März zugelassen und wenn ich mal schnell fahre sind das maximal 110-120 kmh. Ich bin mehr der Cruiser und von daher müsste E10 genügen oder? Das 102 von ARAL oder von Shell das V-power tanke ich nur wenn ich Treffen anfahre. Da wird ja etwas schneller gefahren als wenn ich alleine unterwegs bin.
Aber jetzt mal eine Frage von einem Kfz Laien... hat den der SLK keinen KLOPFSENSOR?? Mein vorheriger Roadster hatte nämlich einen und hat das ganze Motoren-Management automatisch auf die getankte Spritsorte umgestellt.
MfG. D A N I E L
--
http://www.motoclan.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Eismond Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 738
User seit 04.02.2010
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 899
User seit 03.05.2011
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 01.02.2014 um 20:34 Uhr  
|
Eismond schrieb:
Aber jetzt mal eine Frage von einem Kfz Laien... hat den der SLK keinen KLOPFSENSOR?? Mein vorheriger Roadster hatte nämlich einen und hat das ganze Motoren-Management automatisch auf die getankte Spritsorte umgestellt.
Natürlich hat jeder "moderne" Motor (sogar der M111) einen Klopfsensor. Der Motor regelt auch entsprechend den Zündzeitpunkt zurück, jedoch verlierst du dabei Leistung und der Verbrauch steigt minimal sodass man nichts gewinnt wenn man günstigeres, niedrigoktanigeres Benzin tankt.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 01.02.2014 um 23:37 Uhr  
|
Olaf M schrieb:
No_5 schrieb:
Warum Leistung vernichten anstatt zu züchten? Das entzieht sich momentan meinem Verständnis, Olaf.
Jetzt verstehe ich aber Deine Frage wiederum nicht Frank!
Karsten und ich auch müssen sowieso mit 100 Oktan fahren - was dann kommt kommt eben!
Würde ich meinen fauxpas erklären, käme der Fred vermutlich noch weiter aus dem...
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 20
User seit 08.01.2014
| |
 |