Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 283
User seit 28.06.2007
 | Geschrieben am 05.01.2014 um 18:58 Uhr  
| Hallo,
unser SLK ist fast 7 Jahre alt und hat über 80Tsd km drauf. Wir wollen das Auto noch länger fahren und lassen deshalb die Services immer (und immer wieder) bei MB machen.
MB-Mitarbeiter werden regelmässig geschult und wissen, wie man einen SLK behandelt (fängt schon beim Hochnehmen an, wo sind die Aufsetzpunkte?). Hier habe ich immer ein gutes Gefühl, gehe seit über 20 Jahren in diese Werkstatt (mit anderen Benzen).
Der einzige Grund gegen MB-Service wäre das Geld (ist halt bei MB ein bisschen teurer, aber preiswert n.m.M.).
ciao olderich
--
SLK 200K Automatik 5/2007 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an olderich Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 71
User seit 05.06.2010
| Geschrieben am 05.01.2014 um 19:01 Uhr  
|
olderich schrieb:
Hallo,
unser SLK ist fast 7 Jahre alt und hat über 80Tsd km drauf. Wir wollen das Auto noch länger fahren und lassen deshalb die Services immer (und immer wieder) bei MB machen.
MB-Mitarbeiter werden regelmässig geschult und wissen, wie man einen SLK behandelt (fängt schon beim Hochnehmen an, wo sind die Aufsetzpunkte?). Hier habe ich immer ein gutes Gefühl, gehe seit über 20 Jahren in diese Werkstatt (mit anderen Benzen).
Der einzige Grund gegen MB-Service wäre das Geld (ist halt bei MB ein bisschen teurer, aber preiswert n.m.M.).
ciao olderich
--
SLK 200K Automatik 5/2007
Da muss ich dir natürlich recht geben.
Gerade bei dem Hochnehmen hatte ich bei MB bzw. habe ich immer noch ein besseres Gefühl wie in irgendeiner anderen freien Werkstatt, wo nicht so darauf geachtet wird.
--
SLK 2010 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK_Fahrer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 283
User seit 28.06.2007
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
| Geschrieben am 05.01.2014 um 23:09 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von RPGamer am 05.01.2014 um 23:10 Uhr ]
Also meiner (SLK 350, 2004, 105.000km - Fahrleistung letztes Jahr: 2.500km) kommt natürlich auch weiterhin zum Service zur Mercedes NDL meines Vertrauens - auch wenn das beim letzten mal gute tausend Euro gekostet hat (u.a. neue Bremsen). Das Öl bringe ich immer mit, dann weiß ich, was die da reinkippen (die benutzen Castrol und kein Mobil-Öl, warum auch immer).
Ich fühle mich damit besser - ich habe aber auch weder die Zeit noch die Lust mich um den Serviceplan und die Durchführung der Arbeiten zu kümmern. Irgendeine Werkstattkette kommt jedenfalls nicht an mein Auto. Als smart-Fahrer macht man mit sowas nur schlechte Erfahrungen, warum sollte das bei Mercedes was anderes sein...
In der Regel gibt es übrigens auch bei Mercedes Aktion für die Wartung - vorallem auch für ältere Fahrzeuge. Und mit dem Meister spreche ich immer genau durch was gemacht wird und was ggf. gar nicht notwendig ist (z.B. Innenraumfilter oder sowas).
--
Gruß,
Markus
___________________________________________
SLK 350 7G (55AMG-Optik) iridiumsilber (09/2004) - http://www.myslk.de.vu/ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RPGamer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 177
User seit 27.10.2008
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 07.01.2014 um 16:41 Uhr  
| Hallo!!
war gerade bei MB wegen Service Code 760D bei 91000 KM , der service umfasst den Service 2+3 und Kombifilter erneuern. Der Spass kostet mal eben 607€ Brutto.
Werde den Kombifilter nicht brauchen, da er vor 3 Monaten erst ersetzt wurde. Alleine der Kombifilter kostet bereit 117€ Netto.
Habe mal nachgefragt wegen dem Öl, welches Öl verwendet wird. Leider konnte er mir nur sagen original Mercedes ÖL mit der Freigabe 229.5 /5W40, da aber bisher immer Mobil1 /5W40 verwendet wurde werde ich das Öl wohl selbstbesorgen und einfüllen lassen. Der Mitarbeiter sagte mir auch das es kein Problem wäre.
kann mir den hier eventuell einer sagen um welches Öl es sich handelt ? Mercedes stellt doch selber kein Öl her, oder?
Was kostet der Liter überhaupt bei Mercedes ?
ich denke, das man beim Öl schon Gut sparen kann und das Geld lieber anders wo einzusetzen.
Wäre Nett wenn mich jemand aufklären könnet
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11883
User seit 05.03.2008
 | Geschrieben am 07.01.2014 um 16:52 Uhr  
|
jockel23 schrieb:
Mercedes stellt doch selber kein Öl her, oder?
Was kostet der Liter überhaupt bei Mercedes ?
Hi Jörg,
MB stellt natürlich kein eigenes Öl her. Viele NL haben das Mobil1, aber halt nicht alle.
Bei MB kostet der Liter schon mal bis 30 € (hier kannst du kräftig sparen, bei Selbstanlieferung)
Gruß aus Meenz / Werner | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an kwmainz Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 07.01.2014 um 17:17 Uhr  
| Hallo Werner !!
Das habe ich mir bereits gedacht, leider steht der Preis für das Öl nicht einzeln mit auf meiner Liste. Da bisher immer Mobil1 /5W40 eingefüllt wurde , werde ich mir das Öl auch selbst besorgen und mit anliefern. Ich bin erstaunt was solch ein Kombifilter kostet (117,77€ + Einbau) benötige ich zum Glück nicht, da er bereits erneurt wurde.
Ich habe sogar eine Position drauf mit " SHBN.Waschmit" dies soll wohl reinigungsmittel für die Scheibenreinigungsanlage bedeuten ?
Falls das so sein sollte wird dieses von mir definitiv gestrichen. Leider auch ohne Preisangabe.
Gruß
jockel | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 723
User seit 09.11.2011
 | Geschrieben am 07.01.2014 um 19:49 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von mersch92 am 07.01.2014 um 19:51 Uhr ]
jockel23 schrieb:
war gerade bei MB wegen Service Code 760D bei 91000 KM , der service umfasst den Service 2+3 und Kombifilter erneuern. Der Spass kostet mal eben 607€ Brutto.
Nabend,
letzten November fiel bei meinem Nasenbären mit Luftpumpenmotor auch der 760D-Service an.
570 Teuros hat mir mein dafür abgeknöpft; ohne Kombiflter. Den hatte ich als Orignal-ET selbst angeliefert; weil letztes Jahr für 30 € in der Bucht ersteigert.
Der L Öl kostet bei meinem 30€ . Fuchs-Plörre 5W40 Supersyn haben die eingefüllt. Keine Ahnung ob die was taugt?
Mit der Selbstanlieferung von Öl war ich allerdings skeptisch, da mein Kleiner MB100 Garantie hat. Weiß nicht wie dann in einem Schadenfall reagiert wird;
und den ganzen Kram wie Waschzeugs und Frostschutz lass ich eh immer weg.
Welches 5W40 von Mobil 1 soll denn das sein?
Hier steht nur was von Mobil Super 3000 X1 5W40; und das "nur" mit MB 229.3.
http://www.mobiloil.de/Germany-German-LCW/carengineoils_products_mobil-1.aspx
Grüße, Dirk
--
"Wenn man weiss was man tut, kann man machen was man will." | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mersch92 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 07.01.2014 um 20:15 Uhr  
| Hallo Dirk !!
das Mobil 5W40 steht zumindest im Serviceheft, habe mich aber gerade mehrfach schlau gemacht und werde das Mobil 1 New Life 0W-40 mit anliefern.
Habe gerad mal in der Bucht nachgeschaut, dort gibt es diesen ab 20 Euronen.
Kann mir nicht vorstellen, das diese Filter viel schlechter sein sollen, da Sie ja nur Luft filtern, oder?
Gruß
jockel | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |