Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
| Geschrieben am 27.02.2022 um 10:30 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich hole das "Alte" Thema mal wieder hoch, da bei meinem "Neuen" SLC 300 wieder das Quietschen der Seitenscheiben ein kleine Schönheitsproblem ist.
Habe die Dichtungsgummis mit allerlei hochpreisige Wundermittel bearbeitet, vorher spezieller Grundreiniger für Gummidichtungen verwendet,
aber kein hörbarerer Unterschied.
Mein Alter SLC 43 hatte auch dieses Problem, dafür der SLC 250d nicht. Auch die beiden SLK 55 hatten zumindest diese quitschige Vergnügen nicht.
Jetzt meine Frage, hat jemand hier für eine langfriste Lösung ohne den Ratschlag das Auto zu tauschen?
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 238
User seit 07.01.2016
| Geschrieben am 27.02.2022 um 19:22 Uhr  
| Hallo Uwe.
Das ist jammern auf hohen Niveau.. Also Dachmodul kaufen und in Zukunft mit Schlüssel auf und zu machen. Ich hab bei meinen beiden 172 er seit 2015 das Dach keine 5 mal von innen auf und zu gemacht..Also werd ich jetzt bevor ich heim fahre das Dach mal von innen auf machen. Aber da müsste ich das Radio auch ausschalten. Ok Leute ihr könnt mich auch steinigen aber ich kann auch das Gras wachsen hören wenn ich mich tief genug in den Boden reingrab.
Trotzdem schönen Sonntag und bis bald in Holland.
Gruß Fuzy
--
http://www.fuzydesign.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Fuzy 7777 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
| Geschrieben am 28.02.2022 um 10:14 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von U WE 55 am 28.02.2022 um 10:15 Uhr ]
Fuzy 7777 schrieb:
Hallo Uwe.
Das ist jammern auf hohen Niveau.. Also Dachmodul kaufen und in Zukunft mit Schlüssel auf und zu machen. Ich hab bei meinen beiden 172 er seit 2015 das Dach keine 5 mal von innen auf und zu gemacht..Also werd ich jetzt bevor ich heim fahre das Dach mal von innen auf machen. Aber da müsste ich das Radio auch ausschalten. Ok Leute ihr könnt mich auch steinigen aber ich kann auch das Gras wachsen hören wenn ich mich tief genug in den Boden reingrab.
Trotzdem schönen Sonntag und bis bald in Holland.
Gruß Fuzy
--
http://www.fuzydesign.de
Hi, da hilft ein Dachmodul gar nichts, die Scheiben quiken beim öffenen und schließen der Türe dabei werden die Seitenscheiben wie bekannt leichten abgesenkt.
Mit der Dachöffnung hat dies nichts zu tun.
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 238
User seit 07.01.2016
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
Beiträge: 82
User seit 23.10.2016
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
| Geschrieben am 28.02.2022 um 17:58 Uhr  
| Natürlich ist das Jammern auf hohem Niveau,
aber für 70 TEuro erwartet man keine Symphonie direkt am Trommelfell wenn die Türen auf oder zugehen.
Es ist ja auch nur jeweils ca. 1 Sekunde > im Leben einer Eintagsfliege viel
für einen Jammerlappen eine Frage an das Forum wert
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 166
User seit 01.04.2021
| Geschrieben am 01.03.2022 um 23:19 Uhr  
| Schon bei der Abholung hat der Wagen hilflos beim Einsteigen und schließen der Tür an dem Fenstergummi irgendwo gequietscht. Eine Dose Silikonspray gekauft und im Spiegelbereich versprüht, so fast in die Tür. Hat immerhin gut ein Jahr geholfen, aber seit 1 Woche fängt es wieder an. Die Türdichtungen/Dachdichtungen mach ich dann gleich mit Gummipflege auch einmal sauber.
Grüße | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Moscher Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 332
User seit 16.05.2013
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 148
User seit 05.09.2011
| Geschrieben am 02.03.2022 um 12:25 Uhr  
|
U WE 55 schrieb:
Hallo zusammen,
ich hole das "Alte" Thema mal wieder hoch, da bei meinem "Neuen" SLC 300 wieder das Quietschen der Seitenscheiben ein kleine Schönheitsproblem ist.
Habe die Dichtungsgummis mit allerlei hochpreisige Wundermittel bearbeitet, vorher spezieller Grundreiniger für Gummidichtungen verwendet,
aber kein hörbarerer Unterschied.
Mein Alter SLC 43 hatte auch dieses Problem, dafür der SLC 250d nicht. Auch die beiden SLK 55 hatten zumindest diese quitschige Vergnügen nicht.
Jetzt meine Frage, hat jemand hier für eine langfriste Lösung ohne den Ratschlag das Auto zu tauschen?
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten.
Hallo ,
vor einigen Jahren habe ich die Scheibenführungen mit Silconfett (für Schiebedächer) von LMoly eingeschmiert. Seitdem nie wieder was gehört. ca 60000 km
Munter Bleiben
Ralf | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TR Injektion Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
| Geschrieben am 14.03.2022 um 08:02 Uhr  
| Nachdem ich am Wochenende offen ein paar Runden gedreht habe, kommt das beim öffen und schließen der Türe und dadurch das absenken und heben der Seitenscheibe Geräusch von dem Dreieckgummis am Spiegel.
Diese werde ich nochmals mit Petzold Wundermittel behanden und dann wird man(n) sehen bzw hören ob es weg ist.
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|