
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom
HiFi und Telecom » » Thema: R170: Kleiner HiFi-Ausbau |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 ) |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6599
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 10.06.2013 um 19:52 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olli aus Mainhattan am 01.08.2017 um 17:09 Uhr ]
Hallo zusammen,
da nun auch die letzten "Upgrades" eingebaut sind, wollte ich mal meinen kleinen HiFi-Umbau im 230er PreFL vorstellen. Die Serienanlage mit oder ohne Bose ist ja ein Küchenradio vom Feinsten und passt so gar nicht zum schönen Klang des Supersprints.
Komponenten
HU: Pioneer DEH-P88RSII
http://tinyurl.com/p7egl3u
HU: Pioneer DEX-P99RS
http://tinyurl.com/n93fmvl
http://tinyurl.com/l3ah2gn
(4-Wege)
HU-Cap: Mundorf SC68
http://tinyurl.com/qahkjk6
(4x4)
DSP: Helix DSP Pro + Director
https://goo.gl/JQdN6b
(Stage 5)
TMTs: DLS Scandinavia 6/2
http://tinyurl.com/p4cnarf
TMT-Adapter: HubCar R170
http://tinyurl.com/ozkpky8
MT: Audison Thesis TH3.0
http://tinyurl.com/n2zvhyx
(4-Wege)
HTs: MicroPrecision 7.28MKIII M2M
http://tinyurl.com/qf2qukt
http://tinyurl.com/qf2qukt
HTs: MicroPrecision Z28 MK-II
http://tinyurl.com/pufu5rz
(4x4)
Sub: Exact WCA 263
http://tinyurl.com/ogxqxwz
http://tinyurl.com/phuxxcx
Sub: Hertz Mille 2500.3 Legend
https://goo.gl/JiiSwj
(Stage 5)
TMT-HT-Amp: Steg K4.02 modded by Steve Utz
http://tinyurl.com/poweykx
TMT-Amp: Steg K2.02 modded by Steve Utz
http://tinyurl.com/nz3mxmu
(4x4)
HT-Amp: Steg K2.02 moddey by Steve Utz
http://tinyurl.com/ops9ox8
(4x4)
Sub-Amp: Steg K3.02
http://tinyurl.com/poweykx
MT-Amp: Genesis FourChannel Serie III
– modded by Steve Utz
http://tinyurl.com/lkozrdy
(4-Wege)
MT-Amp: Steg K4.02 modded by Steve Utz
http://tinyurl.com/ow7tju9
Front-Batt: Optima YT 3,7R
http://tinyurl.com/nz89tl8
Front-Batt: XS Power XE12-60
https://goo.gl/ix7v6P
(Stage 5)
KR-Batt: Optima YT 2,7
http://tinyurl.com/o7jngah
KR-Batt: Optima YT 2,7
https://goo.gl/VCdgiz
(Stage 5)
Cap 1: Helix DPC
http://tinyurl.com/qgnw3xg
http://tinyurl.com/pxl4mcw
Cap 2: Brax IPC 1000
http://tinyurl.com/qcxdls5
(4x4)
Remoteverteiler: Carpower REM-2
http://tinyurl.com/k5dnn44
(4-Wege)
Lichtmaschine: Singer Alternators 180-200A
http://tinyurl.com/nugcam3
http://tinyurl.com/nugcam3
http://tinyurl.com/pmyky96
http://tinyurl.com/padsngy
Lichtmaschine: US Alternators 250A Hairpin Alternator (Stage 5)
https://goo.gl/dB8rzm
https://goo.gl/VbqGST
HeadUnit
Beim Umbau vom 3-Wege auf 4-Wege wurde das Pioneer DEH-
P88RS-II gegen das DEX-P99RS ausgetauscht
http://tinyurl.com/kmlhcma
HeadCap
Beim Umbau auf 4x4 kam zusätzlich das Mundorf HeadCap SC68
in den Radioschacht rein
http://tinyurl.com/qcxdls5
Das Cap kann das Radio sogar für einige Sekunden nach dem
Abschalten des Zündungsplus versorgen
DSP
Https://goo.gl/ZnrgZo
https://goo.gl/XyY8ph
https://goo.gl/ZZyTCo
Frontsystem-TMTs
Die Türen wurden am Aussenblech mit je einer Lage Variote
x 1.3, ALB 2,2, STP 1,8mm und SCCA10 gedämmt. Das Innenblech wurde mit Variotex 1.3, STP 1,8 und STP 4 Gold gedämmt. Als TMT-Adapter kamen die HubCar-Adapter zum Einsatz.
Bei den TMTs hatte ich anfangs die Andrian Audio A165G (4,5mm Hub), dann die Focal K2P (5,5mm) und nun die DLS Scandinavia 6/2 (6mm, 50mm Spule, 110mm Magnet) drin. Die DLS machen ihre
Sache schon verdammt gut, die meisten würden wohl auf einen Subwoofer verzichten, Reso liegt ja erfreulich tief bei 42Hz. Bei einem 2-Wege System das anfangs zum Einsatz kam muss der
Tiefmitteltöner ja auch einen ordentlichen Mittelton aufweisen und die DLS tun dies bis 4Khz!
http://tinyurl.com/nbmrnll
http://tinyurl.com/nes5of7
http://tinyurl.com/nhl48vc
http://tinyurl.com/ock79cx
http://tinyurl.com/osza9qy
http://tinyurl.com/o6yjkrj
http://tinyurl.com/nhgncz7
http://tinyurl.com/p5oax2z
http://tinyurl.com/nzocjxk
http://tinyurl.com/ochzonu
http://tinyurl.com/oj9cldz
http://tinyurl.com/q6lmzpu
http://tinyurl.com/oduzxfg
Die Türverkleidungen mussten PreFL-typisch eh mal neu verklebt werden und bekamen je eine Schicht ALB 2,2 und STP 1,8. Dazu die passenden Lautsprecherabdeckungen von HubCar für einen verbesserten "Durchgang".
http://tinyurl.com/opou5sc
http://tinyurl.com/o5nhtrn
http://tinyurl.com/n9uuzy5
http://tinyurl.com/qfsd8vr
http://tinyurl.com/ou6motd
http://tinyurl.com/qhsnkv3
http://tinyurl.com/q83spo2
http://tinyurl.com/nujku9h
http://tinyurl.com/nsk6o69
http://tinyurl.com/oad92qx
http://tinyurl.com/nj9goyo
Frontsystem-MTs
Zu der Thesis-Linie von Audison muss man ja nicht viel sagen
– Lautsprecherbau auf höchstem
Niveau. Als Einbauplatz dient das Armaturenbrett mit entsprechender Bearbeitung
http://tinyurl.com/mtxr94y
http://tinyurl.com/mq242u6
http://tinyurl.com/mb79czd
http://tinyurl.com/l3qyh2m
http://tinyurl.com/kh7jetz
http://tinyurl.com/mrez3sc
http://tinyurl.com/m85546a
http://tinyurl.com/muk3ecn
http://tinyurl.com/myn266x
http://tinyurl.com/ln26dan
http://tinyurl.com/n2m2lj9
http://tinyurl.com/mju5taf
http://tinyurl.com/n6pqgke
http://tinyurl.com/kouaplw
http://tinyurl.com/myxcmmj
http://tinyurl.com/kfgw7tb
http://tinyurl.com/mbq58dd
Frontsystem-HTs
Die MicroPrecision 7.28 sind natürlich in die A-Säulen gewandert. Für mich einer der schönsten (klingenden) Hochtöner - und extrem pegelfest zugleich.
http://tinyurl.com/nfluczt
http://tinyurl.com/ow2buop
http://tinyurl.com/qboxhpd
http://tinyurl.com/pv5kcl2
Beim Umbau auf 4-Wege habe ich auch neue A-Säulen anfertigen lassen, um die Ausrichtung der HTs zu verbessern
http://tinyurl.com/okhw9ko
http://tinyurl.com/qbl5w9a
http://tinyurl.com/ojssrkw
http://tinyurl.com/puw83ks
http://tinyurl.com/q5c99e7
http://tinyurl.com/mqseu2o
http://tinyurl.com/phblx9v
http://tinyurl.com/p62cwv6
Beim Umbau auf 4x4 habe ich die Serie 7 gegen die Serie Z ersetzt
- vielen Dank an der Stelle an Thomas Hoffmann für diese handgefertigten Hochtöner der Superlative+
http://tinyurl.com/p6c7bos
Frontsubwoofer
Die Wahl des Subwoofers war gar nicht so leicht, aber mit dem Exact habe ich genau ein Chassis gefunden das in den 23L sehr tief geht, nen knackigen / präzisen Bass liefert und nen ordentlichen Pegel schiebt (11mm linearer Hub +/-). Das Gehäuse wurde außerdem sehr massiv aus mehreren Lagen GFK, MPX, Dämmung etc. gefertigt und mit passender Ab
deckung
– danke an Conny Wolf!
http://tinyurl.com/na8acsp
http://tinyurl.com/plkrvf9
http://tinyurl.com/p8s2vrr
http://tinyurl.com/pdbktku
http://tinyurl.com/og7qkrs
http://tinyurl.com/otfjldr
Bei Stage 5 wurde der Sub gegen den neuen Hertz Mille 250
0.3 ersetzt, da der Mille einfach noch mehr Hub bietet (+/- 17mm) und auch sonst in jeder Hinsicht überlegen ist
https://goo.gl/hNr7ij
https://goo.gl/wdckVZ
Kofferraum-RRM
In die Reserveradmulde sind die kleine Optima und die beiden Kondensatoren gewandert. Ich höre zwar nie im Stand ohne Motor Musik aber eine Zusatzbatt und ein Kondensator tun dem Bordnetz sehr gut (Filterwirkung / Entlastung der LiMa) und sind ausserdem sehr gute "Stromverteiler".
Beim Umbau auf 4x4 kam zusätzlich der Brax Kondensator und die beiden Steg K2.02 rein.
http://tinyurl.com/p79qkr2
http://tinyurl.com/phqdflv
(Die Flüssigkeit ist Hohlraumwachs)
http://tinyurl.com/pkv9uyx
Kofferraum-Endstufen
Abgesehen davon das ich die Steg(s) wunderschön finde sind es nun mal richtig klasse Endstufen - geregelte Netzteile, große Puffersektion und genug Leistung. Die Genesis FourChannel Serie III wurde genau wie die Steg K2.04 vom Steve Utz überholt und filterlos gemacht, sie betreibt gebrückt die Mitteltöner.
http://tinyurl.com/odszbwm
http://tinyurl.com/nklr3ly
http://tinyurl.com/pcs93bs
http://tinyurl.com/lyporm4
http://tinyurl.com/kkc7eul
http://tinyurl.com/lszejow
http://tinyurl.com/m48j6v2
http://tinyurl.com/mhnx23p
Umbau auf 4x4
Beim Umbau auf 4x4 wurde die Genesis FourChannel III gegen zwei Steg K2.02 ersetzt um jedem Kanal seine eigene Endstufe zu gönnen, mehr Leistungsreserven und überall geregelte Netzteile und
eine gute Puffersektion zu haben. Da die originalen (Plastik-)Halterungen der Steg Endstufen die Befestigung nicht lange mitmachen würden habe ich mir welche aus Alu fräsen lassen
http://tinyurl.com/nf3dhb4
Danach konnte es ans Montieren gehen
http://tinyurl.com/otczdj3
http://tinyurl.com/puw6try
http://tinyurl.com/np6u5hc
http://tinyurl.com/pag869c
http://tinyurl.com/nujkwbf
http://tinyurl.com/q9c6udm
http://tinyurl.com/pau5ol3
Pegel von der Genesis übernehmen
http://tinyurl.com/on5n6cp
http://tinyurl.com/q3hbe96
Alles eingebaut und beschriftet
http://tinyurl.com/oha25o4
http://tinyurl.com/nu3gfq5
http://tinyurl.com/pl8u3la
http://tinyurl.com/o4dqe5r
Dach
Das Dach erhielt bei 4x4 Umbau ebenfalls eine Dämmung bestehend aus STP Silver und Gladen Aero Multi Matten, die mehrere Komponenten in einem vereinen, womit das (Mehr-)Gewicht sich in Grenzen hält
http://tinyurl.com/odm6ort
http://tinyurl.com/not4jug
Stromversorgung-Lichtmaschine
Da es für den M111 mit Kompressor nichts Größeres seitens Bosch/MB gab und die serienmässige LiMa ja ein Witz ist habe ich nach monatelanger Suche Singer Alternators aus Ohio ausfindig gemacht
und er (Mike) hat mir eine handgefertigte Lichtmaschine gebaut. Sollte min 160A (warm) machen und die Angabe wird deutlich überschritten, siehe auch
http://tinyurl.com/o6looja
Passend zum Ventildeckel rot pulverbeschichtet, mit originaler Riemenscheibe (Größe) und extra Masseanschluss am Gehäuse. Alle werksseitig vorhandenen Massepunkte wurden ebenfalls verstärkt (die Amis nennen das Big 3 / Big 5).
http://tinyurl.com/pbptw5l
http://tinyurl.com/qg5bhbu
http://tinyurl.com/q62thjh
http://tinyurl.com/plrfq2x
http://tinyurl.com/px49fgf
http://tinyurl.com/p7od2b2
http://tinyurl.com/pvvn4jf
http://tinyurl.com/qazxyn6
Bei der Stage 5 hielt dann die US Alternators Hairpin Licht
maschine Einzug, sowie die XS Power XE12-60
https://goo.gl/z3LPMK
https://goo.gl/DBxegX
https://goo.gl/3eGhHR
Verkabelung
TMT+HT+MT: AIV Silverado 2,5mm2
Sub: AIV Silverado 4mm2
RCA: 4x Audison Sonus
LiMa-Batt: 35mm2
LiMa-Karosse: 50mm2
Batt-Karosse: 2x50mm2
Batt-Batt: Stinger HPM 50mm2
KR-Batt-Cap: 35mm2
KR-Batt-Masse: Stinger HPM 50mm2
KR-Batt-Endstufen: 35mm2
Remote: 2x1,65mm2
Sicherungshalter: 7x Audison Sonus SFH 11 WP
Sicherungswerte
LiMa-Batt: 150A (+Serienverkabelung)
Batt-Batt: 150A
Batt-Cap-Steg K2.02 HT: 100A
Batt-Cap-Steg K2.02 TMT: 100A
Batt-Steg K4.02 MT: 60A
Batt-Steg K2.03 Sub: 100A
Remoteverteiler: 5A
Zur Verfügung stehende Leistungswerte
HT: 2x170 Watt
TMT: 2x170 Watt
MT: 2x230 Watt
Sub: 1x1000 Watt
Stromversorgung
https://goo.gl/PPbNSa
Signalversorgung
https://goo.gl/RmwQ5t
Alle Kabel sind natürlich mit Geflechtschlauch umhüllt, das zusätzliche Ladekabel von der LiMa mit doppeltem Thermoschlauch. An den Enden natürlich Adernhülsen oder Klauke Kabelschuhe, die Pressungen erfolgten mit der K5.
http://tinyurl.com/o7odgkc
http://tinyurl.com/pzbszpn
http://tinyurl.com/pjjhp83
http://tinyurl.com/nc2asav
http://tinyurl.com/okw6h6b
http://tinyurl.com/pamwk6y
http://tinyurl.com/nmthro6
http://tinyurl.com/ntdd4gz
http://tinyurl.com/q9gh3dx
http://tinyurl.com/o958v7w
http://tinyurl.com/ne9nlbf
http://tinyurl.com/pqtuddc
http://tinyurl.com/pw8pybe
http://tinyurl.com/plsmuxm
http://tinyurl.com/njvnrdc
Umbau auf 4-Wege
http://tinyurl.com/mfwkvhj
http://tinyurl.com/n36a9re
http://tinyurl.com/kxt6kls
http://tinyurl.com/mnzscg5
http://tinyurl.com/kme2sv7
http://tinyurl.com/lyg9wtg
(Mehr Kabel passen beim besten Willen nicht durch)
Innenraum
Beim 4x4 Umbau habe ich ebenfalls alle Kunststoffteile des Innenraums beledern lassen, der werksseitige Softlack war dank regelmäßiger Versiegelung zwar unbeschädigt aber Leder ist nun mal das schönere Oberflächenmaterial womit der kleine nun endlich einen Innenraum hat der eines MB Type S Roadsters würdig ist
http://tinyurl.com/p2elrpv
http://tinyurl.com/nh5efal
http://tinyurl.com/pk7sq6p
http://tinyurl.com/osjsfad
http://tinyurl.com/o7zpjok
Da beim Ausbau viele Verkleidungen etc. entfernt worden sind, habe ich da wo es Sinn macht auch diverse Wartungsarbeiten vorgenommen, zB Türbremsen getauscht, Fensterheber geschmiert, Türen
mit Schutzlack und Wachs behandelt, diverse Mikroschalter hinter den Kofferraumverkleidungen getauscht, Dachhydrauliköl gespült etc. Schrauben und Klipse sind natürlich neu.
http://tinyurl.com/qfg4ex9
Insgesamt hat das "Projekt" mehrere Wochen Arbeitszeit verschlungen, viele (vielee) tausend Euros und sehr viel Herzblut! Doch bereits die ersten Töne entschädigen für das alles und bereiten mir ein breites Grinsen bei Betätigung der "Source"-Taste
Eine Auflistung der Kosten etc findet ihr wie
immer in der Wartungstabelle des Fahrzeugs, Reiter HiFi:
https://goo.gl/XU8mM9
Vielen Dank an der Stelle an Alexander von Speaker City
– ohne ihn wäre das Ganze nicht so „weit“gekommen und er macht wirklich erstklassige Arbeit!! Ganz herzlichen Dank daher an ihn, der meine erste Anlaufstelle bei Umbauten etc. ist und natürlich
auch die Einstellung des Ganzen übernimmt.
https://goo.gl/5tQgf8
https://goo.gl/fHVspj
https://goo.gl/56CUz7
Hab schon gut geschluckt als er mit der Stichsäge ans A-Brett ging
– aber da ich ihn „kenne“ habe ich übern Winter ein neues als Reserve besorgt. Danke auch an Mike Singer für das Herzstück der Stromversorgung, Conny Wolf von Wolf Car Audio für den Fußraumsubwoofer, Anselm Andrian für seine Hilfestellungen und natürlich Thomas Hoffmann für seine grandiosen Lautsprecher!
Hoffe es hat euch gefallen - ich genieße nun jeden (Sonnen-)Kilometer 10x mehr wie vor dem Umbau
Zum Schluss noch der „alte“ Anlagenträger:
https://goo.gl/a5zJzc
https://goo.gl/xBWWtq
https://goo.gl/E2QK55
https://goo.gl/TpKd2N
Viele Grüße und allseits gute Fahrt
Bari
P.S. Sorry für die teilweise schlechten Fotos - die Lichtverhältnisse in der Garage sind bescheiden
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 191
User seit 27.09.2004
| |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 759
User seit 29.12.2011
| |  |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6599
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 11.06.2013 um 05:12 Uhr  
| Hallo zusammen,
erst mal - vielen Dank
Fahrwerk ist natürlich neu (Original), wie so ziemlich alles an dem Auto. Der Tiefton ist ne wahre Freude - anfangs hatte ich Bedenken das mir so ein kleiner 26cm Sub nicht 'reichen' würde - weit gefehlt. Wie gesagt allein durch die DLS in den Türen lässt es sich 'aushalten' - da hat sich der massive Türumbau definitv gelohnt.
Leider kann mann ja die Fotos nicht einbinden (ausser pro Post eins) daher die Verlinkungen.
Viele Grüsse
--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
Mercedes-Benz A140 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 92
User seit 09.06.2013
| |  |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6599
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 12.06.2013 um 05:53 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-CLK am 12.06.2013 um 05:54 Uhr ]
Guten Morgen,
vielen Dank!
Das Hauptaugenmerk der Anlage ist natürlich der Klang! Wenn es 'nur' um db-Werte ging hätte man(n) auch weitaus preiswertere Komponenten verbauen können. Die ganze Arbeit hätte ich aber nicht auf mich genommen um irgendwelche 0815-Teile zu verbauen. Ziel war es ja eine klanglich erstklassige Wiedergabe/Bühne herzustellen mit ausreichend Reserven/Spassfaktor in jeder Lebenslage.
Sicherlich wäre ein 3-Wege System nochmals ne Steigerung, aber das bringe ich aufgrund der Originalität/Optik nicht übers Herz - missen tue ich es im Moment auch nicht.
Viele Grüsse
P.S Soo jung bin auch nicht mehr - den Anspruch am guten Klang habe ich jedoch nie verloren
--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
Mercedes-Benz A140 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 405
User seit 07.06.2006
 | Geschrieben am 14.06.2013 um 23:06 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von 4slk am 14.06.2013 um 23:08 Uhr ]
Hallo,
schön dass du dich so auslebst
die Investitionen in die Einzelkomponenten und Installation klingen schon vom Papier gut
Ein Vergleichshören würde mich schon jucken, leider habe ich ca. 4-5 Std. Anfahrt bis M.
Wie fütterst du den Pio? Das Usb Modul soll nicht so toll sein, das iPod Modul soll OK sein?
Aktivbetrieb?
CU
Robert
--
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben" (Walter Röhrl) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an 4slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6599
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 15.06.2013 um 13:53 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-CLK am 15.06.2013 um 13:56 Uhr ]
Hallo Robert,
vielen Dank!
Ja die Komponenten gefallen wir allesamt und im Zusammenspiel sowieso. Hab ja einiges probiert bis der 'Endstand' erreicht wurde.
Klar wird es vollaktiv betrieben, was anderes macht ja keinen Sinn. Zum Abspielen kommen ganz normale CDs/MP3-CDs zum Einsatz. Das USB-Modul ist nicht so toll, da haste Recht und mit iPod etc. hab ich nichts am Hut. Dann lieber (als Nächstes) das P99, interne Endstufe benutze ich eh nicht.
Viele Grüsse und schönes Wochenende
--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
Mercedes-Benz A140 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6599
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 15.06.2013 um 21:22 Uhr  
| Hallo nochmal,
heute bei dem schönen Wetter mal eine längere Hörsession äh Ausfahrt absolviert.
Wie fast schon vermutet juckt sich die LiMa gar nicht was die Last angeht.
http://tinyurl.com/knj2lbx
(Zur Displayanzeige muss noch 0,3V dazu addiert werden laut Multimeter)
Ladespannung ist 14,7-14,8V. Im normalen Betrieb dann 14,4V, egal ob Anlage auf max. Volume oder aus - im Leerlauf oder höher War mitunter auch ein Grund warum ich Singer Alternators bevorzuge - der Mike achtet darauf das keine überhöhten Setpoints bei den Reglern eingestellt sind so dass es keine Probleme mit der Bordelektronik/MKL gibt.
Jetzt muss ich nur mal die Zeit finden und das Ganze richtig einmessen/einstellen.
Viele Grüsse und noch schönes Wochenende
--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
Mercedes-Benz A140 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2097
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 16.06.2013 um 04:12 Uhr  
| Crazy Shit Bari! Einfach nur wow
DAS muss ich mir mal persönlich anhören (und -schauen) - wusste gar nicht, dass Du aus München kommst, da bin ich andauernd, und bald wieder --> email
Damit hast Du für den Sound Deines 15 Jahre alten PreFL (aller Wahrscheinlichkeit nach) mehr ausgegeben, als meiner gekostet hat - finde ich super, der R170 ist wunderschön und die Aktion ein Widerstand gegen die "Wegwerf-Kultur" der letzten Jahre und Jahrzehnte, was Autos und Technik im Allgemeinen angeht. Ich hab bei meinem '97er ja auch den Kaufpreis nochmal investiert, damit er weitere 15 Jahre hält, hehe.
OT: Conny hat mir heute auch gemailt, er hat endlich Zeit für mich und meinen "kleinen" Ausbau mit dann insgesamt ~1500€ für Hifi. Kein Vergleich zum hier betriebenen Aufwand, aber ich freu mich drauf & mir wird's reichen - andere in meinem Alter haben gar kein Auto oder fahren eines, das weniger als 1500 wert ist ;(
--
http://www.highend-computer.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1155
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|