Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2352
User seit 21.01.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
 | Geschrieben am 12.04.2013 um 16:39 Uhr  
| Hallo Andy,
darauf habe ich gewartet..jetzt kann ich die Stecker zuordnen und die Größe der Beschreibung in ein für mich lesbares Format ausdrucken..
Danke dafür
--
Es grüßt U.WE aus D.
-----------------------------------------------------
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach -
und andere, die sind einfach furchtbar.
SLK R172 55 AMG | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
 | Geschrieben am 15.04.2013 um 18:06 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von WE55 am 15.04.2013 um 21:10 Uhr ]
So...Modul verbaut und Funktionen sind vorhanden
ich habe jetzt 2 Stunden insgesamt mit Werkzeug Bereitstellung und Fahrzeug in Position bringen,
gebraucht ohne Hetze mit kleinen Hindernissen.
1. Airwings abmontieren..hat ja auch Zeit gedauert
2. Batterie gesucht ca. 10 Minuten Dann Bedienungsanleitung > unter dem Wasserkasten im Motorraum versteckt..
3. Lautsprecherkabel gehen sehr schwer ab...gehebelt , gedrückt , gezogen und dann waren se ab..mit Stecker Gottseidank
4. Kontrolllampe am Modul soll nach dem Anschließen blinken....ja aber nur wenn man den Minuspol wieder an die Batterie anklemmt..da stand nix von in der Anleitung hat so ca. 5 Minuten gedauert da dämmerte es mir..
Ja dann alles wieder im umgekehrter Reihenfolge zusammen gebaut und es funktioniert
So sind alle auf der Gardaseetour entlastet ..pöh kann ich selber...
Modul habe ich übrigens hinter der Seitenwand neben dem Steuergerät verbaut...ich hoffe da kommt niemals etwas dran..
--
Es grüßt U.WE aus D.
-----------------------------------------------------
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach -
und andere, die sind einfach furchtbar.
SLK R172 55 AMG | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 49
User seit 21.05.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 225
User seit 14.11.2011
| Geschrieben am 18.04.2013 um 08:40 Uhr  
|
SLK280GL schrieb:
: genau so sind die ersten Erfahrungen mit dem Modul!!!
Coole Sache! Abgesehen davon, dass der "Showfactor" deutlich gestiegen ist, funktioniert das Modul einwandfrei und löst einfach nur Freude aus!
Gruss slk280gl
--
09.05 - 12.11: SLK 280 (R 171)
seit 03.12: SLK 250 CDI BE (R 172)
Nicht zu vergessen die variable Geschwindigkeitsabhängige Speedfunktion für die hinteren Scheiben, einfach Genial das.
--
R171 200K Facelift 2008´- 2012´
R172 250 CDI 2012´- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Highflow Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 13
User seit 24.03.2013
| Geschrieben am 27.04.2013 um 08:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Holger R172 am 27.04.2013 um 08:27 Uhr ]
So, meins ist auch drin. Ich hatte gestern am 26.4.13 das angekündigte Regenband im Nacken. Um 10:00 bei strahlend blauem Himmel gestartet und gegen 11:30 fing es an zu tröpfeln. Dach offen, alles zerlegt und Batterie abgeklemmt
Beide Anleitungen (XCAR-Style und der andere Mitbewerber) in gross ausgedruckt und dann los. Diese zig dicken Torx-Schrauben halten natürlich auf. Die sollen unseren 172er wohl versteifen, oder? Ist ja enorm, wie viele Schrauben in diesem "Recycling-Kunststoffblock" reingedreht sind.
Anleitung von XCAR-Style ist gut. Zwei kleine Punkte fand ich nicht so gut (unten mehr). Da ich Geld sparen wollte hatte ich den vereinfachten Kabelsatz gekauft,nicht diesen Plug`n`Play-Satz.
1) Seite 4: Wäre toll, wenn der Hinweis mit dem grünen Pfeil nicht im Text neben dem Lautsprecher, sondern schon oben neben der Abdeckung stehen würde. Ich finde, das verwirrt etwas (mich??).
2) vereinfachter Kabelsatz Seite 9: "Die vier soeben herausgezogenen Leitungen setzen Sie in die beiden mitgelieferten CAN-Stecker(n) ein. ZUSÄTZLICH:Diese befinden sich in der kleinen Tüte!!! Das habe ich nämlich nicht geschnallt und so bin mit sämtlichen Farbcodierungen und Bechriftungen auf Kriegspfad gelaufen, denn diese Can-Buchsen haben keine Beschriftung. Hat mich fast ne Stunde gekostet. Sonst ist aber alles idiotensicher beschrieben.
Die Adern/Pins (19,20, 32 und 16) bekommt man wirklich sehr leicht mit einem kleinen Nagel raus und die vom Modul wieder super rein.
Und dann ist mir noch mein Torx-Bit hinter den Teppich gefallen und ich musste noch den Teppich im Fond rechte Seite komplett ausbauen. Denn ein Torx-Bit zwischen den ganzen dicken 12V-Kabeln und Abzweiger macht sich nicht so gut
Denn unter dem Teppich im Fond rechts geht es hochstrommäßig zur Sache.
Alles in allem waren es wohl 3 Stunden mit kleinen Pausen inkl. Modultest und Definition über das "Auflegensymbol".
Works as designed! Alles super!!!
Und endlich gehen die Scheiben hinten hoch.
--
Slk R172 200 08/2011 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Holger R172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 476
User seit 11.08.2011
 | |
 |