
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: NOx-Speicherkat-Probleme beim SLK 350, M276 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 931
User seit 11.07.2008
 | Geschrieben am 29.07.2016 um 17:16 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von mike1001 am 29.07.2016 um 17:18 Uhr ]
highlander schrieb:
nun sind wieder 5 Wochen um und die Lampe leuchte wieder, wenn doch ein Sensor
defekt ist sollte dann die Fehlermeldung nicht gleich wieder kommen und nicht
immer nach ca 5 Wochen?
Muß es ein orginal Sensor sein oder geht auch einer von Bosch?
hi,
bei mir wurden div. sensoren schon öfters getauscht;
der letzte 2 mal auf garantie;
mein kundenberater meinte, dass die abgas-regelanlage komplett von bosch sei...
ich gehe davon aus, das die sensoren somit generell von bosch sind;
kannst direkt mehrere kaufen, evtl. gibts mengenrabatt...fürs handschuhfach
bei mir waren an 2 von 4 sensoren am kat vorm endtopf, die überwurfmuttern komplett lose ...
keine MTK , vielleicht liegts an meiner anderen software...
vielleicht auch ein wackelkontakt im kabel, ich hatte einen wackler in der datenleitung der sitzmatte (airbag-system) und einen in der innenraumbeleuchtung ... made in hungary..
greets
mike
--
R172/350 2012 AMG Style, LotRau Optimierung
Luukbox modifiziert (spdif), Mosconi DSP, 3 Wege Vollaktiv (Fostex), 25er Fussraumsub (ExactAudio), Xcar-Dachmodul, 20mm tiefer, OZ Ultra Legera HLT 19" 8&9"
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike1001 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 40
User seit 05.01.2006
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 2
User seit 23.04.2016
| Geschrieben am 18.11.2016 um 21:15 Uhr  
| Guten Abend,
so, habe nun auch 2 neue NOx Sensoren bekommen. Kostenpunkt ca. 1600 Euro.
Zum Glück hat Mercedes 50% übernommen, naja mein Benz ist mittlerweile 5 Jahre alt hat aber erst 30000km gelaufen. Hoffe nun, das Problem gelöst zu haben. Achso.... die Sensoren sind von Continental. (Stand auf jeden Fall drauf).
Wünsche noch nen schönen Abend...
Grüsse
Norman
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 931
User seit 11.07.2008
 | Geschrieben am 18.11.2016 um 22:42 Uhr  
|
SLK350 schrieb:
Guten Abend,
so, habe nun auch 2 neue NOx Sensoren bekommen. Kostenpunkt ca. 1600 Euro.
Zum Glück hat Mercedes 50% übernommen, naja mein Benz ist mittlerweile 5 Jahre alt hat aber erst 30000km gelaufen. Hoffe nun, das Problem gelöst zu haben. Achso.... die Sensoren sind von Continental. (Stand auf jeden Fall drauf).
Wünsche noch nen schönen Abend...
Grüsse
Norman
hi,
da haste aber ganz schön viel gezahlt !!! der austausch dauert 5 mins !
hatte bei mir damals was um die 700 gekostet (kerstenholz lörrach) , auch 50% kulanz, und das freiwillig... 350 rechnungsbetrag , noch die mwst weg .. dann war es im rahmen
greets
mike
--
R172/350 2012 AMG Style, LotRau Optimierung
Luukbox modifiziert (spdif), Mosconi DSP, 3 Wege Vollaktiv (Fostex), 25er Fussraumsub (ExactAudio), Xcar-Dachmodul, 20mm tiefer, OZ Ultra Legera HLT 19" 8&9"
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike1001 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2641
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 08.12.2016 um 18:34 Uhr  
| Vielen Dank für diesen Thread, vor allem an Chris. Komplizierte Zusammenhänge einfach erläutert! Das bekommt man nur selten geboten.
Ich bin allerdings froh, daß ich meinen 350er letzte Woche bereits gekauft habe und hier im Forum nur oberflächlich mitgelesen habe.
Wenn ich vorher diesen Thread genau verfolgt hätte, wäre ich vermutlich weiterhin ohne R172, da mein Fahrprofil anscheinend grade die am wenigsten geeignete Charakteristik aufweist (2-3 x /Woche 35 km hin und zurück über die Bundesstrasse und durch die Stadt im Berufsverkehr). Das ist in der Regel eine rechte Zuckelei.
Nun werde ich mich auf die Problematik einstellen und von vornherein die Tipps aus den obigen Beiträgen berücksichtigt. Bin mal gespannt, wie es dann läuft.
Für mich in erster Linie wichtig ist es zu wissen, daß es sich um ein feature und nicht um einen bug handelt . Dann kann ich mir schon mal die Besuche beim Freundlichen sparen, wenn das Problem auftritt.
Viele Grüße
Thomas
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom R Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 10.01.2017
| Geschrieben am 10.01.2017 um 09:11 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von romeon am 10.01.2017 um 15:28 Uhr ]
Hallo und vielen Dank für die Informationen!
Ich bin mit meinem 204/350 leider auch betroffen. Im Fehlerspeicher wird nichts abgelegt, aber manchmal habe ich einen extremen Spritverbrauch. Hier ein Video, Auto ist warm, Reset durchgeführt.
https://youtu.be/pK6e00p9j3o
Die Momentanverbrauchsanzeige wäre korrekt, aber der Verbrauch ind er Anzeige "Ab Start" ist sehr hoch und das wird auch real verbraucht.
Mein Händler meinte, dass die Sensoren "sauber" wären, an diesen soll es demnach nicht liegen können. Kann das stimmen, kann man dies mit bloßem Auge erkennen oder gibt es evtl eine andere Möglichkeit, wie man diese testen könnte?
Ich hab Junge Sterne (BJ 2012, mind. ein Sensor lt. Histore 12/2015 getauscht) mit aktuell 53tkm. Das Auto wurde vor rd. 3 Monaten gekauft.
edit:
Der Händler konnte nichts finden. Sensoren sollen ok sein, seine Verbrauchsfahrt über >100km war natürlich auch ohne Auffälligkeiten. Realer Verbrauch sowie Anzeige im KI auf normalem Niveau (8l)
Das nervt einfach nur ... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an romeon Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 52
User seit 15.04.2011
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 128
User seit 28.01.2016
| Geschrieben am 25.02.2017 um 11:03 Uhr  
| Hallo Olaf,
da wird einem ja Angst und Bange, wenn man das so liest, was alles für Fehler beim R172 auftreten! Das Forum ist voll damit.
Die alte so sprichwörtliche Mercedes-Qualität gibt es wohl nicht mehr!
Habe auch einen 350-ger, Modell 2012, mit jetzt 44000 km.
Letztes Jahr im Herbst ging bei mir auch die Kontrolllampe an.
Hab den Fehler dann mit dem icarsoft Tester ausgelesen:
Anzeige: Ein o2 Kat-Sensor macht Probleme
Konnte den Fehler aber wieder zurücksetzen, seit ein paar tausend Kilometer ist jetzt Ruhe. Zur Zeit ist das Wägelchen noch im Winterschlaf.
Mal warten, was da noch so kommt.
Hatte vorher 14 Jahre lang einen SLK 170 mit 136 PS und nie Probleme in der Zeit. War allerdings auch nie in der Werkstatt, habe alle Wartungen selber gemacht.
Bloß bei dem jetzigen 350-ger wird es immer schwerer noch was selber zu.
machen.
Hoffen wir das Beste!
Gruß
SLKOLDY | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLKOLDY Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4663
User seit 31.03.2004
| Geschrieben am 25.02.2017 um 14:26 Uhr  
|
SLKOLDY schrieb:
Hallo Olaf,
da wird einem ja Angst und Bange, wenn man das so liest, was alles für Fehler beim R172 auftreten!
Wenn du erst mal länger hier dabei bist wirst du sehen, dass es diese Diskussion schon oft gab, es aber meist nur Berichte ins Forum schaffen wenn man Probleme hat.
--
R170: 320 --- R171: 55 --- R172: CDI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Taunusboy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 40
User seit 05.01.2006
| Geschrieben am 07.05.2017 um 15:09 Uhr  
| Da der Fehler bei mir immer 5 Wochen dauert bis er nach dem Löschen wieder kommt, habe ich vor dem Winterschlaf mal die Sensoren von links und rechts vertauschen lassen. Ich dachte so feststellen zu können ob der Sensor oder die Steuerplatine defekt ist. Jetzt ging wie zu erwarten die Motorleuchte an, P0162, P0142 und P2201. Mal sehen was mein Mechaniker dazu sagt. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an highlander Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :704
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|