Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 315
User seit 17.03.2007
| Geschrieben am 12.02.2013 um 18:27 Uhr  
| Es gibt auch div. Apps für Android-Telefone.
Ich habe die App Torque. Dazu braucht man noch einen Bluetooth ODB2 Stecker.
Das ganze geht dann drahtlos und alle Daten können in Echtzeit ausgelesen werden. Das Zurücksetzen von Fehlercodes geht auch.
Nachteil gegenüber meiner 65,- Euro-Lösung aus der Bucht (gekauft vor drei Jahren): Es ist langsamer und auf Englisch.
Was mir die Dinger schon an Geld gespart haben, geht auf keine Kuhhaut.
lg, Tommi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an DerSichDenWolfTankt Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 85
User seit 21.03.2012
| Geschrieben am 13.02.2013 um 15:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von JayDee am 13.02.2013 um 16:17 Uhr ]
Hallo Ihr Lieben,
hier bin ich wieder.
er hat mir folgende Fehlercodes ausgeworfen:
P0500 - vehicle Speed Sensor "A" - Generic Powertrain
-> nur welcher ?
P0335 - Crankshaft Position Sensor "A" Circuit - Generic Powertrain
-> reparatur Anleitung falls jmd diese mal brauchen sollte, so wie ich:
http://www.benzworld.org/forums/r170-slk-class/1384158-cps-replacement-230-v6-similar.html#post2944825
Dank Dieter's Fehlercode listen hab ich zusätzlich die Diagnose da stehen.
Also ich wollte als erstes den Bremslichtschalter auf Verdacht tauschen, da es auch beim Bremsen passiert ist, dass ich Fehler hatte und die Leuchten angesprungen sind BAS/ESP blabla kennen ja leider einige von euch...
habe aber dann weiter gesurft, scheint ja einer der rpm sensoren zu sein. nur woher weiss ich welcher nun der defekte ist ? sind ja schließlich 4 ? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JayDee Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 13.02.2013 um 16:36 Uhr  
| Das ging aber schnell. Mein äußerst dürftiges Wissen hierzu:
Der 'Vehicle Speed Sensor' (P0500) wirkt sich vermutlich auch auf die Dachöffnung aus, da ja bis zu 8 km/h der Mechanismus normalerweise noch funktioniert. Das würde ich mal ausprobieren.
Der Fehler P0335 'crankshaft.. ' dürfte der Nockenwellen-Positionsgeber sein, der sich beim FL (PreFL hat das nicht) in Fahrtrichtung gesehen links am Motorblock befindet.
Zum Bremslichtschalter: Der mußte bei mir schon 2 mal erneuert werden. Der MB-Chef meinte dazu, das wäre normal (nach 70 Tsd. zum zweiten Mal), da eben das Teil durch die häufigen Bremsvorgänge kaputt geht. Dann funktionierte aber auch der Tempomat nicht mehr.
Bin auch gespannt, was andere User, mit mehr Kenntnis, noch melden. VG Dieter. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 85
User seit 21.03.2012
| Geschrieben am 13.02.2013 um 16:43 Uhr  
| vielen Dank Dieter auch Danke nochmal für Deine Mühen mit der PDF.
Werde ich mal testen wegen Tempomat und Dach und demnächst berichten, schaff ich heut leider nicht mehr
Was ich mich nur frage; wie finde ich heraus welcher von den 4 Sensoren defekt ist. Auf Verdacht jeden einzeln ? Habe irgendwo gelesen dass es meist der Hinten Links ist.. aber naja... raten möchte ich eigentlich ungern ^^ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JayDee Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 85
User seit 21.03.2012
| Geschrieben am 13.02.2013 um 17:41 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von JayDee am 13.02.2013 um 18:13 Uhr ]
ach ka***... und da wäre ich dann bestimmt bei meinen 40€.
naja aber die Anschaffung hat sich bisher auf jeden fall gelohnt.
Den PositionsSensor kann ich selber tauschen
zudem ist es schon ganz witzig alle Daten auszulesen, geht echt gut mit der Torque App für Android. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JayDee Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 115
User seit 30.01.2013
| Geschrieben am 13.02.2013 um 22:15 Uhr  
|
JayDee schrieb:
Hallo Ihr Lieben, ich hoffe ich bin hier richtig mit dem Post.
Ich wollte mal fragen ob jemand eine Werkstatt in Hamburg kennt, die den Fehlerspeicher günstig ausliest?
die zur mir am nahesten gelegene MB Filiale möchte 40€ nur fürs auslesen.
Viele Grüße
Hallo Jaydee,
das günstigste Fehlerspeicher auslesen, mir bekannt, bei ATU 19,50Euro oder so ein Gerät kannst du Dir dort auch kaufen, kostest 39,90Euro. LG Yellowstone2013 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Yellowstone2013 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 85
User seit 21.03.2012
| Geschrieben am 14.02.2013 um 14:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von JayDee am 14.02.2013 um 14:50 Uhr ]
kauba1 schrieb:
Das ging aber schnell. Mein äußerst dürftiges Wissen hierzu:
Der 'Vehicle Speed Sensor' (P0500) wirkt sich vermutlich auch auf die Dachöffnung aus, da ja bis zu 8 km/h der Mechanismus normalerweise noch funktioniert. Das würde ich mal ausprobieren.
Der Fehler P0335 'crankshaft.. ' dürfte der Nockenwellen-Positionsgeber sein, der sich beim FL (PreFL hat das nicht) in Fahrtrichtung gesehen links am Motorblock befindet.
Zum Bremslichtschalter: Der mußte bei mir schon 2 mal erneuert werden. Der MB-Chef meinte dazu, das wäre normal (nach 70 Tsd. zum zweiten Mal), da eben das Teil durch die häufigen Bremsvorgänge kaputt geht. Dann funktionierte aber auch der Tempomat nicht mehr.
Bin auch gespannt, was andere User, mit mehr Kenntnis, noch melden. VG Dieter.
Hallo Dieter,
du ich hab da nochmal ne Frage;
Dach geht OHNE probleme auf, spricht ja eigentlich dann für einen funktionierenden Geschwindigkeitssensor.
Und nun zum Tempomat, der funktioniert NICHT, spricht; es ist vielleicht nur der Bremslichtschalter ?Hab mich nur gewundert, da dieser vor ca. 9 Monaten gewechselt wurde.
Kann ich auch unabhängig davon ausgehen dass der Kurbelwellen Positionsgeber defekt ist, wenn mir dies als Fehlercode angegeben wird ?
p.s. ach so hat jemand vielleicht auch die Teilenr. zur Hand ? für Bremslichtschalter, Kurbelwellen Sensor für den SLK 320 ?
Viele Grüße | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JayDee Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 14.02.2013 um 16:36 Uhr  
| Aaalso: Der Bremslichtschalter hat die Nummer A001 545 01 09 und kostet 13.62 + Steuer.
Bei mir war auch ein Radsensor rechts 2. Achse fällig, Nummer A170 540 05 17. Er kostete 60,34 € + Steuer. Reparatur im September 2012.
Dass der BLS schon nach 9 Monate wieder defekt ist, wird ja wohl nicht sein. Evtl. eine Einstellsache wie im Link beschrieben: http://tinyurl.com/a4h8z2w
Viel Erfolg! Dieter. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |