Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2097
User seit 04.05.2012
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| Geschrieben am 08.09.2014 um 01:37 Uhr  
| Hi Joschi,
hat zwar hier nichts zu suchen, aber mit der Sperre tun sich dich Jungs wohl echt schwer!?
Bezüglich KW Gewindefahrwerk könntest du den Beitrag hier mit deiner Erfahrung noch deutlich positiv ergänzen, oder?
Und ein Tipp unter uns Mitgliedern der C32 AMG Bremsanlage: Dreh die Zugstufe an der VA um ein bis zwei Klicks zu. weil das Gwicht der ungefederten Masse durch die größen Scheiben deutlich höher ist. Kein Gesetz, aber Eigenversuch ist machmal hilfreich
Aber egal, sag scon, gibt es was besseres als unser Fahrwerk KW Gewindefahrwerk Variante 2? Ja, Variante 3!!! Aber leider nicht erhältlich für unsere Autos
Da ist nämlich nicht nur Druck- und Zugstufe einstellbar (ganz abgesehen von der Höhe der Tieferlegung) sondern auch noch (und das ist maga geil) High- und Lowspeed. So könnte man Wank- und Rollneigung für Kurvenfahrten härter einstellen und für die Geraden weicher fahren, ohne die typischen Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
Für den Suzuki Swift gibt es z.B. die KW Variante 3, ich könnte kot...
Aber egal, unsere Oldies sind richtig gepimpt der Burner (lt. Frau Geißen)
Gruß
Hobi
--
R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hobi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2097
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 08.09.2014 um 10:33 Uhr  
|
Und ein Tipp unter uns Mitgliedern der C32 AMG Bremsanlage: Dreh die Zugstufe an der VA um ein bis zwei Klicks zu. weil das Gwicht der ungefederten Masse durch die größen Scheiben deutlich höher ist. Kein Gesetz, aber Eigenversuch ist machmal hilfreich
Werde ich evtl. testen. Wobei ich dann im Umkehrschluss mit der alten Bremsanlage und den leichten Felgen vorne leich aufdrehen hätte müssen
Ich denke, die ungefederte Masse ist mit der größeren Bremse und meinen 17" OZ jetzt ungefähr so, wie im Serienzustand. Insofern passt das wieder
Aber egal, sag scon, gibt es was besseres als unser Fahrwerk KW Gewindefahrwerk Variante 2?
Ja. Das KW DDC. Alle Einstellungen bequem auf Knopfdruck. Autobahn cruisen im Sofamodus? Check. Sportlich und komfortabel auf der Landstraße? Easy. Hart wie Kruppstahl für die Rennstrecke? Logo!
Aber tja... natürlich nicht für den R170. Wenn/falls ich je auf den 172er umsteige, käme das als Erstes rein. So geil.
--
http://www.highend-computer.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| Geschrieben am 09.09.2014 um 13:12 Uhr  
|
jcool schrieb:
Und ein Tipp unter uns Mitgliedern der C32 AMG Bremsanlage: Dreh die Zugstufe an der VA um ein bis zwei Klicks zu. weil das Gwicht der ungefederten Masse durch die größen Scheiben deutlich höher ist. Kein Gesetz, aber Eigenversuch ist machmal hilfreich
Werde ich evtl. testen. Wobei ich dann im Umkehrschluss mit der alten Bremsanlage und den leichten Felgen vorne leich aufdrehen hätte müssen
Ich denke, die ungefederte Masse ist mit der größeren Bremse und meinen 17" OZ jetzt ungefähr so, wie im Serienzustand. Insofern passt das wieder
Aber egal, sag scon, gibt es was besseres als unser Fahrwerk KW Gewindefahrwerk Variante 2?
Ja. Das KW DDC. Alle Einstellungen bequem auf Knopfdruck. Autobahn cruisen im Sofamodus? Check. Sportlich und komfortabel auf der Landstraße? Easy. Hart wie Kruppstahl für die Rennstrecke? Logo!
Aber tja... natürlich nicht für den R170. Wenn/falls ich je auf den 172er umsteige, käme das als Erstes rein. So geil.
Das Mehrgewicht pro Rad beträgt bei dei C32 Bremse 5 kg! Das dürfte mehr Unterschied sein, als der Felgenwechsel Aber wie schon gesagt, nur ein Denkansatz um es auszuprobieren. Gerade beim Fahrwerk gilt ja extrem: Versuch mach kluch
Elektronisch einstellbares Fahrwerk ist zwar nett, aber wie ich mich kenne würde ich es in 90% Fahrbetrieb nur auf "so schnell wie geht um die Ecke fahren" einstellen. In den 10% Strecke die ich lieber kompfortabler unterwegs wäre, kann ich mit dem gebotenen Restkompfort einer sportlichen Abstimmung leben. Aber so ein paar hebelchen, Rädchen und Köpfchen, am Besten noch mit Displayanzeige, hat schon was Oder auch Einstellung per Smartphone!
Übrigens kann meines Wissens das eloktonisch gesteuerte Fahrwerk auch lernen und erfahrene Werte per GPS der Strecke zuordnen und bei der nächsten Fahrt auf selber Straße das Fahrwerk automatisch den Anforderungen anpassen.
Alles schön, aber für mich der wichtigste Unterschied zwischen KW Var. 2 und Var. 3 ist die Einstellbarkeit im Low- und Highspeed Bereich!!!
Aber wollen wir mal nicht auf hohem Niveau jammern:
SLK R170: KW Variante 2 e basta!
Gruß
Hobi
--
R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hobi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2097
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 09.09.2014 um 15:50 Uhr  
| Mmmh 5kg pro Rad gespart kommt bei mir fast hin, vor allem hinten.
Ja, das KW DDC kann man exakt genau abstimmen, mit einem Modul auch per Smartphone während der Fahrt. Also High- und Lowspeed Bereich
Bei mir muss der SLK eben für die Rennstrecke genauso taugen wie für die Urlaubsfahrt mit >1000km. Und den Kompromiss schafft man nur schwer ohne ein elektronisches Fahrwerk... daher werde ich meinen R170 schweren Herzens wohl auch irgendwann abgeben/stillegen... irgendwann
Wenn ich alt bin. 30 oder so
--
http://www.highend-computer.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 166
User seit 27.08.2008
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| Geschrieben am 09.09.2014 um 19:40 Uhr  
|
jcool schrieb:
Mmmh 5kg pro Rad gespart kommt bei mir fast hin, vor allem hinten.
Ja, das KW DDC kann man exakt genau abstimmen, mit einem Modul auch per Smartphone während der Fahrt. Also High- und Lowspeed Bereich
Bei mir muss der SLK eben für die Rennstrecke genauso taugen wie für die Urlaubsfahrt mit >1000km. Und den Kompromiss schafft man nur schwer ohne ein elektronisches Fahrwerk... daher werde ich meinen R170 schweren Herzens wohl auch irgendwann abgeben/stillegen... irgendwann
Wenn ich alt bin. 30 oder so
--
Ja nee is klar, du bist ja jetzt schon zu alt für ein hartes Setup. Und dann erst im hohen Alter von 30 ....
Ich war kürzlich am Gardasee, bin ca. 1.500 km gefahren und davon knapp 1.000 km kurvige Landstraßen. Brenner, St Leonhard, Hochgurgl, Timmelsjoch etc. und hatte keinerzeit das gefühl zu unkomfortabel unterwegs zu sein!
Aber ist ja klar, ich bin ja auch noch nicht alt, sondern erst 50
Gruß
Hobi
--
R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hobi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2097
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 09.09.2014 um 20:52 Uhr  
|
Tobsucht schrieb:
jcool schrieb:
Wenn ich alt bin. 30 oder so
--
http://www.highend-computer.de
Ich hoffe du hast Dich einfach nur vertippt.
--
"Das ist keine Kunst. Ich mache das als Therapie damit die Handgranaten in meinem Kopf nicht explodieren." <Ozzy Osbourne>
Hehe... ne. Bin 27 Aber war natürlich nicht so ganz ernst gemeint
Hobi, ich stimme Dir ja zu - auf den schönen Landstraßen runter zum Gardasee bin ich mit dem Komfort sehr zufrieden. Aber fahr mal auf langen "Waschbrettautobahn" Strecken, das nervt. Da einen "die Straße ist beschissen" Knopf zu haben wäre schon genial!
--
http://www.highend-computer.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| Geschrieben am 10.09.2014 um 09:43 Uhr  
| Hi jcool,
du musst bei "langen Waschbrettautobahn Strecken" nur einfach so schnell fahren, dass die Unebenheiten sich wieder kompensieren und du quasi darüber fliegst
Aber jetzt im ernst: Bei mir holpert es nur unangenehm wenn ich sehr langsam unterwegs bin, bis ca. 30-40 km/h.
Aber wie schon gesagt, ich bin ja noch lange nicht in deinem hohen Alter
Gruß
Hobi
--
R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hobi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2097
User seit 04.05.2012
 | |
 |