Beitrag von:
... ist ONLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5854
User seit 15.07.2006
| Geschrieben am 11.07.2012 um 11:00 Uhr  
| hobi schrieb:
Hi Claus,
im wunderschönen (und kleinem) Würzburg
---------------------------------------------------------------------------
Schade, war gestern in Frankfurt und hätte dann über Würzburg und dann dch. die Prärie nach Hause fahren können.
So sind es ca. 400 Km hin und zurück und das ist mir zu weit, aber vielleicht ergibt es sich doch mal...
Grüße
Claus | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bitti Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 24
User seit 25.03.2010
| Geschrieben am 11.07.2012 um 12:30 Uhr  
| Schon lustig wie hier son KW-2-Rohr-Wald+Wiesen-Daempfer gehyped wird.
Ich muss dazu sagen , das der SLK nicht mein Baby ist, sondern das meiner Freundin - ich bin also nur für Sie hier beratend angemeldet.
Ich selber hab auf 10k km 2 KW-V2-Daempferaugen zerbrochen. (wie auch viele andere)
In der Speedsterszene gilt KW als vorletzter Sch....danach kommt nur noch GAZ.
Technisch gesehen bietet der Daempfer genau Null Highlights und ist sein Geld nicht wert.
Zu den Stabidebatten.
Ein Stabi ist ein sehr kompromissbehaftetes Mittel.
Man sollte erst alle andere Möglichkeiten ausschöpfen, bevor man versucht das Rollen bzw den Low-Speed-Bereich des Dämpfers damit zu korrigieren.
Und bevor ihr jetzt wissen wollt, was man statt dessen kaufen sollte, muss ich leider enttäuschen. Keine Ahnung was es an Bonbons für den R170 gibt - im Speedsterbereich habe ich mich für sowas entschieden, nachdem ich das KW-V2 raus geworfen habe:
http://www.sector111.com/products/performance/suspension/nitron-46mm-gt3-race-shocks.cfm
Gruß Micha | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an butch111 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
| Geschrieben am 11.07.2012 um 13:16 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von convertible am 11.07.2012 um 13:20 Uhr ]
Hallo Micha,
grundsätzlich magst Du ja mit Deiner Erkenntnis richtig liegen, nur vergleichst Du hier letztlich Äpfel mit Birnen. Hier wurde das KW V.2 mit dem Rest, welcher sonst so standardmäßig auf dem Markt verbaut wird verglichen. Hier muss ich dem TE vollkommen zustimmen, das KW ist hier erste Wahl.
Du vergleichst jetzt aber das KW V.2 mit einem Race Suspension Fahrwerk. Das ist nicht nur unfair, das geht mal gaaaar nicht
In meinem 55er fahre ich das V.3, und kann hier ein wenig mitreden (aus Erfahrung, nicht aus Motor Talk, und auch nicht von inaktiven Membern abgeschrieben). Mit dem FW bin ich uneingeschränkt zufrieden!
Also wenn Du vergleichst, dann bitte auch Äpfel mit Äpfeln.
Hier findest Du ein adäquates Vergleichsfahrwerk zu dem von Dir genannten:http://www.kwsuspension.de/de/kw_clubsport.php
bzw. hier: http://www.kwsuspension.de/de/kw_competition.php
Beste Grüße
--
Convertible
............................................................
230 Powerdome
///AGM - Aus Freude am Drehmoment | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 24
User seit 25.03.2010
| Geschrieben am 11.07.2012 um 13:28 Uhr  
| Nö, habs nicht damit verglichen, sondern mit allen aufm Speedstermarkt erhältlichen Fahrwerken von 500-4000 Euro.
Und abgeschrieben habe ich auch nix ausser das KW-V2. Und zwar nicht nur wegen fehlender technischer Highlights, sondern notgedrungen der wiederholt schlechten Qualität. Ich bin übrigens kein Einzelfall.
Gebrochene Dämpferaugen gibts meines Wissens nach bei keinem Konkurrenzprodukt - auch nicht bei den ganz preiswerten.
Mir persönlich ist ein undichter Dämpfer lieber als ein gebrochener.
Ich vertraue KW nie mehr mein Leben an - selbst das meiner Freundin nicht
PS:
Und ich spreche von nem 800 kg Auto wo hinten wie auch vorne das Material versagt hat. Radlast VA deutlich unter 200kg! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an butch111 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 757
User seit 21.02.2010
| Geschrieben am 11.07.2012 um 13:40 Uhr  
|
butch111 schrieb:
...
Zu den Stabidebatten.
Ein Stabi ist ein sehr kompromissbehaftetes Mittel.
Man sollte erst alle andere Möglichkeiten ausschöpfen, bevor man versucht das Rollen bzw den Low-Speed-Bereich des Dämpfers damit zu korrigieren.
...
Hi Micha,
mich würden die technischen Hintergründe zum Einfluss des Stabi auf den Low-Speed-Bereich des Dämpfers interessieren.
Könntest du das genauer erklären?
Danke!
Gruß, Holger
--
- Eine Kurve ist die lieblichste Entfernung zwischen zwei Punkten. - Mae West | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slkanfänger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
| Geschrieben am 11.07.2012 um 13:58 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von convertible am 11.07.2012 um 14:08 Uhr ]
butch111 schrieb:
Nö, habs nicht damit verglichen, sondern mit allen aufm Speedstermarkt erhältlichen Fahrwerken von 500-4000 Euro.
Und abgeschrieben habe ich auch nix ausser das KW-V2. Und zwar nicht nur wegen fehlender technischer Highlights, sondern notgedrungen der wiederholt schlechten Qualität. Ich bin übrigens kein Einzelfall.
Gebrochene Dämpferaugen gibts meines Wissens nach bei keinem Konkurrenzprodukt - auch nicht bei den ganz preiswerten.
Mir persönlich ist ein undichter Dämpfer lieber als ein gebrochener.
Ich vertraue KW nie mehr mein Leben an - selbst das meiner Freundin nicht
PS:
Und ich spreche von nem 800 kg Auto wo hinten wie auch vorne das Material versagt hat. Radlast VA deutlich unter 200kg!
.....................................
Weshalb postest Du denn hier einen Link zu einem High End Fahrwerk für 4750 USD für das es sicherlich keine Strassenzulassung gibt Soll das jetzt eine Vergleichs-Referenz sein, oder nur Wichtigtuerei?
--
Convertible
............................................................
230 Powerdome
///AGM - Aus Freude am Drehmoment | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
| Geschrieben am 11.07.2012 um 15:19 Uhr  
|
butch111 schrieb:
PS:Und ich spreche von nem 800 kg Auto wo hinten wie auch vorne das Material versagt hat. Radlast VA deutlich unter 200kg!
Moin!
800kg betriebsbereit mit Fahrer?
Glaub' ich nicht bei einem Seriengewicht >830kg. Bzw. sei die Frage erlaubt, mit welchem Motor, Fahrergewicht... und was hast Du alles 'rausgeworfen? ...viel zum Rauswerfen ist da ja nicht.
Ciao Uwe
--
*** Kaffee - der Tod aller Träume *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an umac Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| Geschrieben am 11.07.2012 um 15:33 Uhr  
| Hi Micha,
ich habe das KW Fahrwerk seit Mai 2012 drin und hier darüber berichtet wie es sich anfühlt bzw. verhält. Die Haltbar-/Belastbarkein war nicht das Thema, denn was die Dämpfer aushalten und was nicht kann ich dir natürlich jetzt noch nicht sagen. Aber da es sich extrem "gut" fährt.
Da ich mich ja (fast) ausschließlich auf Straßen und nicht auf Rennstrecken bewege, denke ich das ich auch gut bedient bin ein Fahrwerk für die Straße (mit Zulassung!) und nicht eins für die Rennpiste gekauft zu haben.
Da ich inkl. Einbau usw. für den Preis des von Dir vorgeschlagenen Fahrwerks 3 x KW einbauen kann, können ja ruhig ein paar Dämpfer brechen
Mir ist das übrigens neu, denn ich habe bisher nur gutes über KW gehört.
Aber was solls, ich habe ja 2 Jahre Vollgarantie.
Gruß
Hobi
--
R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hobi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 757
User seit 21.02.2010
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 24
User seit 25.03.2010
| Geschrieben am 11.07.2012 um 16:23 Uhr  
| Weder Wichtigtuerei noch ein Vergleich mit dem großen Nitron Racepro.
Mein Speedster dürfte die Meisten hier nicht interessieren, weshalb ich mir jetzt Debatten darüber erspare. Steht komplett zerlegt seit Monaten auffer Bühne und wartet darauf das ich endlich Zeit finde.Hat übrigens auch n Eaton Kompressor als Gemeinsamkeit zum SLK zu bieten
Ich kann jedem Interessenten gerne Bilder von meinem gebrochenen Dämpferaugen per Mail schicken.
Vergleichen könnte ich das KW mit dem kleinsten Nitron NSS, welches ich letzte Woche getestet habe. Kostet 800 Euro und ist vom Ansprechverhalten und der somit generierten Traktion in sämtlichen Fahrzuständen masslos überlegen. (zum halben Preis wohl gemerkt)
Kurz noch zur Low-Speed-Frage.
Viele empfinden das Rollen in langen Kurven unangenehm und kompensieren das, indem Sie den Schwerpunkt senken, den Dämpfer zu drehen oder dickere Stabis verbauen und nehmen dafür andere Kompromisse in Kauf.
Dieser Fahrzustand ist der so genannte Lowspeed-Bereich des Dämpfers (bis die Feder ihre Position erreicht hat) , welcher am saubersten das Problem löst, wenn dieser Bereich unabhängig von der Highspeed Druck+Zugstufe einstellbar ist. Leider bieten sowas nur sehr kostspielige Fahrwerke.
Der SLK meiner Freundin hatte jedenfalls von Anfang an Eibachfedern+Bilstein-Dämpfer und ein Eibach Front-Heckstabi-Kit.
Sie fährt die Federal 595 RSR welche sehr gut funktionieren, aber das Fahrwerk inkl.Stabikit macht mich überhaupt nicht froh.
Werde mir das im Winter mal genauer anschauen.
Falls meine Aussagen hier nicht erwünscht sind , halte ich mich gerne zurück.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an butch111 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|