Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5218
User seit 24.09.2001
| Geschrieben am 18.05.2012 um 17:38 Uhr  
| Also den Pin findest Du ganz einfach über die Anleitung von mir... Einbau AIO-Modul XCAR-Style. Da ist der Stecker mit den Pin als Schablone drin.
Werde das mal ggf dann als Anleitung schreiben....
Gruß
Teal´C
--
Supersprint-Doppeloval - Ist er zu laut, seid Ihr zu SCHWACH !
Das Leben ist eine durch Geschlechtsverkehr übertragene Krankheit, die immer tödlich endet.
Ich hab ihn gefahren, einen 190 SL BJ 1960.. jetzt noch den Flügeltürer und ich kann beruhigt | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TealC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5218
User seit 24.09.2001
| Geschrieben am 18.05.2012 um 18:17 Uhr  
| Also ich kann nur vom Kabel der Heckscheibenheizung reden, das ist absolut HART und bricht so weg.
Wenn die Dachkabel auch so aussehen nach 14 Jahren, dann gute Nacht Luzie !!! Dann bekommen wir jetzt überall Kabelbrüche !!!
--
Supersprint-Doppeloval - Ist er zu laut, seid Ihr zu SCHWACH !
Das Leben ist eine durch Geschlechtsverkehr übertragene Krankheit, die immer tödlich endet.
Ich hab ihn gefahren, einen 190 SL BJ 1960.. jetzt noch den Flügeltürer und ich kann beruhigt | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TealC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| Geschrieben am 18.05.2012 um 21:08 Uhr  
| Beifahrerseite, Dachgestänge...dort unter den beigen Plastikblenden von C-Säule bzw. Dachfläche liegt ein schwarzes, dickes "Kabel". Gibt bei Druck wie ein Schlauch nach, ist nämlich auch lediglich eine Art Hülle für ein zweiadriges Kabel. Diese Hülle im Knickbereich öffnen und Du müsstest die schadhafte(n) Stelle(n) sehen können.
Abhilfe: Hochflexibles Siliconkabel einlöten, dabei nicht zu kurz austauschen, da die Lötstellen wiederum neue Knickstellen provozieren. Ich hab damals 40-50 cm eingelötet.
Gruß,
Harald | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HarryB Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
Beiträge: 84
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 30.11.2024 um 12:52 Uhr  
| Danke für diesen Hinweis - war heute mir auch das Problem.
Die beiden Adern waren an der Stelle blank, aber nicht gebrochen. Habs jetzt erst mal mit Isolierband so gesichert, dass die beiden Adern nicht mehr zusammenkommen .... sollte ein paar Jahre halten, bis dann eine der Adern durch ist.
--
Georg
----------------------------------------------------------
im Winter macht offen fahren mehr Spass - im Sommer ist es viel zu warm dafür | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Georg Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|