Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 181
User seit 25.05.2007
 | Geschrieben am 16.04.2012 um 22:30 Uhr  
|
quofan schrieb:
bitte nochmal genau lesen !
ich habe jetzt vorne 4er Gummis drin und er ist schön tief, könnte sogar wieder etwas höher.
hinten sind schon 1er Gummis drin und er steht noch zu hoch.
Er steht irgendwie keilförmig da.
Ich muss quasi nur hinten tiefer, habe aber schon 1er Gummis drin.
das gleiche "aussehen" hatte ich mit serienfedern auch, gummis aber 3/1. nach wechsel der federn auf eibach habe ich gummis jetzt 5/4 (weil ich ihn nicht so tief wollte), und weil er hinten deutlich weiter runter gekommen ist als vorn. aussage meiner werkstatt war, das käme wohl öfter vor. dafür steht er jetzt gerade. es muss also irgendwie an den serienfedern liegen. ohne die zu tauschen, kommst du hinten wohl nicht weiter runter.
--
____________
cu on the road...wolfgang | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wolfh Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3481
User seit 08.07.2005
 | Geschrieben am 16.04.2012 um 22:57 Uhr  
|
wolfh schrieb:
quofan schrieb:
ich habe jetzt vorne 4er Gummis drin und er ist schön tief, könnte sogar wieder etwas höher.
das gleiche "aussehen" hatte ich mit serienfedern auch, gummis aber 3/1. nach wechsel der federn auf eibach habe ich gummis jetzt 5/4 (weil ich ihn nicht so tief wollte)
Eibach PRO-Kit (= -30 mm) gut und schön. Wenn das Auto mit den Serienfedern an der VA aber schon so tief wie meins ist [1], dann helfen auch keine 5er Gummis als Ausgleich nach oben. Die Karre kommt mit diesem Kit vorne einfach zu tief.
[1] http://tinyurl.com/c2epxqb
--
c-man | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an c-man Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6047
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 12
User seit 09.07.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 162
User seit 10.03.2011
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 181
User seit 25.05.2007
 | Geschrieben am 17.04.2012 um 18:51 Uhr  
|
c-man schrieb:
wolfh schrieb:
quofan schrieb:
ich habe jetzt vorne 4er Gummis drin und er ist schön tief, könnte sogar wieder etwas höher.
das gleiche "aussehen" hatte ich mit serienfedern auch, gummis aber 3/1. nach wechsel der federn auf eibach habe ich gummis jetzt 5/4 (weil ich ihn nicht so tief wollte)
Eibach PRO-Kit (= -30 mm) gut und schön. Wenn das Auto mit den Serienfedern an der VA aber schon so tief wie meins ist [1], dann helfen auch keine 5er Gummis als Ausgleich nach oben. Die Karre kommt mit diesem Kit vorne einfach zu tief.
[1] http://tinyurl.com/c2epxqb
--
c-man
hallo c-man,
da hab ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt.
serienfedern: extrem keilförmig mit der angegebenen kombi, vorn deutlich tiefer als hinten.
mit eibach ist er vorn aber kaum runtergekommen, hinten aber schon deutlich.
da er mir so zu tief war, habe ich die dicksten gummis rein und gut war.
btw: mich hat's vorher nicht gestört, aber nach dämpferwechsel (wegen defekt) auf b6 mussten die federn auch raus, die b6 passten nicht zu den serienfedern (nach meinem empfinden). wie es jetzt aussieht:
http://www.mbslk.de/modules/4nAlbum/album/felgen/4c15372e1df04.jpg
(es gibt leute, die sagen, der ist gar nicht tiefer, die hätten ihn mal vorher sehen sollen.) aber zu tief ist er so jedenfalls nicht.
--
____________
cu on the road...wolfgang | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wolfh Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3481
User seit 08.07.2005
 | Geschrieben am 18.04.2012 um 17:05 Uhr  
| Hallo,
SLK-CLK schrieb:
schaut gut aus!
Bisschen Bodenfreiheit ist ja immer gut. Warum unnötig am Fahrwerk rumpfuschen.
Danke für die Blumen. Mit dem "Tiefgang" an der VA bin ich auch zufrieden, an der HA könnt's halt a weng mehr sein. Das gibt sich aber, wenn meine zwei Zentner auf dem Fahrergestühl Platz genommen haben.
wolfh schrieb:
mit eibach ist er vorn aber kaum runtergekommen, hinten aber schon deutlich.
Wirklich? Dann ist die 30 mm-Angabe aber verwirrend bzw. nicht präzise. Egal. Auf Experimente habe ich mittlerweile keine Lust mehr. Und so schlimm sieht's offenbar ja nicht aus (s.o.).
Gruß
--
c-man | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an c-man Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 87
User seit 09.10.2009
| Geschrieben am 19.04.2012 um 11:24 Uhr  
| Hallo,
ich hätte noch einen Tip für andere Federn: Ich fahre einen 32er und wollte auch nicht die harten H+R-Federn. Ich bin dann auf die Firma inden-design gestoßen, die bei H+R nach eigenen Kennlinien neue Federn anfertigen lassen. Und ich bin sehr zufrieden! Tieferlegung ca. 30 mm und fast unveränderter Komfort (habe noch die Seriendämpfer drin). Ich würde es definitiv wieder so machen!
Grüße
Carsten
--
1998 - 2001: 1998er SLK 230K
2005 - 2006: 2003er SLK 320
2009 - 20??: 2001er SLK 32 AMG | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an CarstenM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1318
User seit 16.02.2001
 | Geschrieben am 19.04.2012 um 15:05 Uhr  
|
CarstenM schrieb:
Hallo,
ich hätte noch einen Tip für andere Federn: Ich fahre einen 32er und wollte auch nicht die harten H+R-Federn. Ich bin dann auf die Firma inden-design gestoßen, die bei H+R nach eigenen Kennlinien neue Federn anfertigen lassen. Und ich bin sehr zufrieden! Tieferlegung ca. 30 mm und fast unveränderter Komfort (habe noch die Seriendämpfer drin). Ich würde es definitiv wieder so machen!
Grüße
Carsten
Genau so habe ich es mit meinem 320er auch gemacht. Seeeehr zufrieden mit den Inden-Federn.
Grüße von Jürgen aus dem Erftkreis
--
Was uns nicht umbringt macht uns nur härter. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Juergen S Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 248
User seit 08.08.2011
 | Geschrieben am 19.04.2012 um 15:42 Uhr  
| Kann ich leider nicht bestätigen, ich habe neben den Federn auch das Stabi Kit von Inden drinnen.
Wie bereits geschrieben, schnelle Autobahnkurven mit Wellen drin, fühlen sich sehr spannend an.
Ich habe noch einen 325i mit Eibach Komplettfahrwerk, da kann man locker auf dem Gas bleiben wo man es beim SLK schon aus Angst abzufliegen weggenommen hätte.
Dafür lässt es sich halt im Eifeler Kurvengeschlängel zackiger fahren....
--
Gruß aus Köln
René
-----
Fahre nicht als gehöre Dir die Straße, fahre so als gehöre dir der Wagen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RHEINPFEIL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |