
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom
HiFi und Telecom » » Thema: R172: Google Maps Routen an Comand Online übertragen |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 975
User seit 09.11.2010
 | Geschrieben am 27.02.2016 um 19:30 Uhr  
| So, jetzt habe ich das schöne Wetter heute ausgenutzt und eine Route aufgezeichnet. Hat prima funktioniert. Die Datei wurde auf der SD-Card abgelegt und der Name konnte sogar umbenannt werde.
Anschließend mit dem Editor von Windows geöffnet und mit den anderen Dateien der nicht funktionierenden *.gpx verglichen, aber als Laie nichts gefunden.
Zwischenzeitlich habe ich auch von anderen Quellen diverse gpx-Dateien heruntergeladen. Ergebnis
--
Sonnige Cabrio-Grüße
Peter
--------------------------------------
Egal wie voll der Kopf ist, man sollte immer Platz lassen für ein paar Flausen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pewie Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 975
User seit 09.11.2010
 | Geschrieben am 22.03.2016 um 10:35 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von pewie am 22.03.2016 um 10:41 Uhr ]
Oh Wunder!
Heute habe ich einmal den einfachen Weg zur Übertragung von Routen versucht (warum schwierig, wenn es auch einfach gehen könnte).
Und siehe da, es klappte:
1. GoogleMaps.de aufrufen und zu my maps auf Google.com wechseln.
2. Dort Route erstellen (AutoRoute).
3. Unter "Ebene hinzufügen / Teilen" in "kml exportieren" wählen.
4. Route als .KML abspeichern (Haken setzen!)
5. GPSies.com aufrufen und als "GPX Route" konvertieren.
6. Ergebnis in den Ordner "Routes" der SD-Card kopieren.
7. Comand aufrufen und dort ggf. Routenname umbenennen.
Feddisch!!!
Bei mir klappt es jedenfalls.
Um mich nicht mit fremden Federn zu schmücken, sei hier dankend erwähnt, dass ich hierbei von einem Moderator eines bekannten Autoforums tatkräftig unterstützt wurde.
--
Sonnige Cabrio-Grüße
Peter
--------------------------------------
Egal wie voll der Kopf ist, man sollte immer Platz lassen für ein paar Flausen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pewie Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | Geschrieben am 23.03.2016 um 12:07 Uhr  
| Hallo Peter,
erstmal Danke für die Forschungsarbeit. Ich hab das mal nachvollzogen und bin gedämpft optimistisch. Bist Du so eine Tour mal abgefahren? Also mir ist aufgefallen, dass GPSies unwahrscheinlich viele Waypoints generiert. Kann man wohl durch die Glättung reduzieren, aber es sind immer noch viele.
Beim Einspielen auf dem Comand sah es im Prinzip gut aus - wenn da nicht einige Punkte wohl daneben lagen. Ich habe die Route auf dem Comand abspielen lassen und da waren einige "Schlenker" drin. Bin mal gespannt, wenn ich die Route real abfahre und von der geplante Strecke abweiche was dann passiert ....
--
Viele Grüße, Bernd
***Wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs***
"Es sind 106 Meilen nach Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, 'n halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel, und wir tragen Sonnenbrillen!"
http://youtu.be/pR_BMw0-uHI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 975
User seit 09.11.2010
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 975
User seit 09.11.2010
 | Geschrieben am 23.03.2016 um 15:05 Uhr  
| Soooo Bärnd,
zurück von meiner Erprobungsfahrt kann ich folgendes berichten:
Die Route war zwar kurz, aber hatte viele Abweichungen vom direkten Weg.
Das Navi führte mich dabei exakt so, wie vorgegeben. Kleine Einschränkungen waren bei zwei Ansagen zu vermelden. Hier forderte Uschi auf einem völlig geraden Streckenabschnitt ohne Abzweigungen zu einer Umkehr auf. Die Anzeige auf der Landkarte war jedoch unverändert auf dem richtigen Weg.
Lag es nun an der Programmierung oder an den üblichen Unzulänglichkeiten eines Navis? Man weiß es nicht.
Auch die Routenumkehr nach Zielerreichung führte mich exakt. Hierbei erlaubte ich mir einige Ansagen von Uschi zu ignorieren, um die Strecke abzukürzen. Uschi hat sodann die Route korrigiert, die nachfolgenden Streckenabschnitte aber wie gewollt belassen. Sie hat also nicht auf die Einhaltung der einzelnen Wegpunkte bestanden wie es mein ansonsten so geschätztes copilot-Handy-Navi fordert.
Bin ganz stolz auf Uschi!
Fazit: Scheint alles zu funktionieren.
Wo wir gerade dabei sind, habe ich auch einmal eine fertige Route heruntergeladen
http://maps.motorradonline.de/
und als GPX-Route abgespeichert. Funktionierte auch.
Also Bärnd, deinen diesjährigen Planungen für Ausfahrten steht nichts mehr im Wege.
Danke für deine Unterstützung und natürlich
--
Sonnige Cabrio-Grüße
Peter
--------------------------------------
Egal wie voll der Kopf ist, man sollte immer Platz lassen für ein paar Flausen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pewie Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | Geschrieben am 23.03.2016 um 18:11 Uhr  
| Hallo Peter,
hab's vorhin auch ausprobiert.
Erstmal habe ich festgestellt, dass bei der Konvertierung durch GPSies das beste Ergebnis rauskommt, wenn man unter "Optionen" "Strecke glätten" und "stark" angibt. Dann produziert er nicht so viele unnötige Wegpunkte. Jedenfalls super, dass man das Ergebnis so übernehmen kann und nicht noch im Header rumfummeln muss.
Meine Teststrecke war etwa 20 Km lang, dabei hat er einen Zacken mit "biegen sie links ab und wenden sie dann sofort" eingebaut. War aber nicht tragisch - optisch sofort zu erkennen und - ganz wichtig - wenn man den Wendepunkt ignoriert hat , hat er sofort die normale Strecke weiter geroutet und wollte nicht zum ausgelassenen Punkt zurück.
Also gleiche Erfahrung wie bei Dir: gute Lösung, so geht's!
--
Viele Grüße, Bernd
***Wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs***
"Es sind 106 Meilen nach Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, 'n halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel, und wir tragen Sonnenbrillen!"
http://youtu.be/pR_BMw0-uHI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 975
User seit 09.11.2010
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 867
User seit 22.02.2009

 | Geschrieben am 22.03.2017 um 20:35 Uhr  
|
pewie schrieb:
Oh Wunder!
Heute habe ich einmal den einfachen Weg zur Übertragung von Routen versucht (warum schwierig, wenn es auch einfach gehen könnte).
Und siehe da, es klappte:
1. GoogleMaps.de aufrufen und zu my maps auf Google.com wechseln.
2. Dort Route erstellen (AutoRoute).
3. Unter "Ebene hinzufügen / Teilen" in "kml exportieren" wählen.
4. Route als .KML abspeichern (Haken setzen!)
5. GPSies.com aufrufen und als "GPX Route" konvertieren.
6. Ergebnis in den Ordner "Routes" der SD-Card kopieren.
7. Comand aufrufen und dort ggf. Routenname umbenennen.
Feddisch!!!
Bei mir klappt es jedenfalls.
Um mich nicht mit fremden Federn zu schmücken, sei hier dankend erwähnt, dass ich hierbei von einem Moderator eines bekannten Autoforums tatkräftig unterstützt wurde.
--
Sonnige Cabrio-Grüße
Peter
--------------------------------------
Egal wie voll der Kopf ist, man sollte immer Platz lassen für ein paar Flausen.
Krame das mal wieder aus, weil es mir heute super geholfen hat.
Der Winter ist vorbei und auch ich habe mich dann mal mit Routenplanung am Comand beschäftigt und bin auf Deinen Beitrag, lieber Peter, gestoßen.
Hatte mir mal realistische 2 Wochen vorgenommen, um als absoluter Newbie auf diesem Gebiet was zu erreichen. Weit gefehlt.
Nach Deiner Anleitung vorgegangen, hatte ich nach nur 35 Minuten eine Route über 110 km erstellt, konvertiert, ins Comand bekommen und als Demo abgespielt.
Für 3 weitere Routen habe ich dann nur noch 10 min. gebraucht.
-Vielen Dank für diese perfekte Anleitung-
Am Wochenende wird abgefahren.
Gruß
Torsten
--
Wenn etwas beim ersten Versuch nicht klappt, zerstöre alle Hinweise darauf, dass Du's versucht hast. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slkpathe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 2
User seit 17.04.2017
| Geschrieben am 17.04.2017 um 11:37 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 17.04.2017 um 12:08 Uhr ]
Guten Tag
Jetzt habe ich versucht, eine Route mit GPSies zu erstellen und sie als GPX-Datei ohne "Track Vereinfachung" sowie mit hoher "Track Vereinfachung" zu speichern. Ich habe die Datei auf einer SD-Karte im „Router“-Ordner gespeichert. Versuchte mit verschiedenen Dateinamen wie "Trackfor350.gpx" und "Route_350.gpx". Ich habe auch versuch die Datei im root-Verzeichnis zu speichern Mein SLK350 -12 erkennt es nicht.
Wenn ich meinen Command eine quick Testdatei (nur auf dem Parkplatz) aufnehmen lassen, speichert er die Datei "Route_20170416_164708.gpx" im „Router“-Ordner auf der SD-Karte. Der Header dieser Datei sieht anders aus als GPSies. Ist das das Problem?
Eine andere Frage; Da es offensichtlich keine Möglichkeit gibt, die Datei an Mercedes über Google Maps zu schicken, gibt es irgendeine andere Möglichkeit, die Datei auf ihren Server hochzuladen, damit ich sie so herunterladen kann?
Grüsse aus Schweden
Håkan
--
219 -57 -http://www.mb219.com
180K -03
SLK350 -12
Was ist das wieder für ein unbekanntes Teil?
Warum tue ich mir das immer wieder aufs Neue an?
Wann höre ich endlich damit auf... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hajo70 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :744
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|