Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1474
User seit 22.05.2017
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 150
User seit 23.06.2012
| Geschrieben am 28.01.2018 um 12:03 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich habe die Original-Batterie von 2005 nach 12 Jahren(!) ersetzen müssen. Ich hatte einen Hagelschaden. Bei der Reparatur mußte das Dach in der Werkstatt häufig geöffnet und geschlossen werden. Das hat der greise Energiespender nicht mehr überlebt.
Wie der Vorbesitzer mit der Batterie umgegangen ist, kann ich natürlich nicht sagen. Der Wagen hatte eine Ganzjahresanmeldung; wurde also regelmäßig, aber wenig ~10.000km/p.a., gefahren und hatte einen Parkplatz in der Tiefgarage. Ich habe eine Saisonanmeldung und im Winter steht er in der Garage am CTec Ersatz von Lidl.
Gruß
Rolf
--
zum Spaß SLK, natürlich rot - was denn sonst?
fürs normale Leben Volvo V70 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an rwhilli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 123
User seit 07.10.2013
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 24
User seit 03.12.2014
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 192
User seit 21.09.2007
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3721
User seit 17.03.2007
| Geschrieben am 05.02.2018 um 15:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von hal9000 am 05.02.2018 um 15:21 Uhr ]
Hal.lo,
ergänze hier mal meinen Post in diesem Thread vom 14.12.2011 (ja: elf!) 17:16 Uhr:
Ich habe IMMER NOCH - im nunmehr 11. Winter (!) - meine Originalbatterie drin und die seinerzeit besorgte Ersatzbatterie lungert immer noch im Keller rum und nimmt dort Platz weg...
Ich habe noch nie, bei keinem Auto, erlebt, dass eine Batterie derart lange hält!
Und ja: mein Nasenbär wird ganzjährig gefahren: keine Schonzeit...
--
Herzliche Grüße!
Hal
----------------
"I do not always know what I want, but I do know what I don't want!" (Stanley Kubrick) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3878
User seit 08.01.2015
| Geschrieben am 22.02.2018 um 19:36 Uhr  
| Die zweite Batterie, die ich in meinem 55er verbaut habe, eine Varta Silver Dynamic AGM schwächelt stark nach nur 2 Jahre und 9 Monaten!
Und das trotz guter Pflege!
Jede Woche wurde bei Nichtbenutzung oder im Winter ein CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät so lange angeschlossen bis die Batterie wieder komplett geladen war.
Beim Startvorgang fällt die Voltzahl auf unter 12V und vollgeladen kommt sie auch nicht mehr auf über 12,3 Volt.
Wenn die schwächelnde Batterie längere Zeit vom Ladegerät abgeklemmt wird ist ein Startvorgang nicht möglich!
Nach einem Gespräch mit einem Batterie-Fachmann und Verkäufer dann die Erklärung für das Problem:
"Neue Batterien halten nur eine gewisse Zeit - und das ist von den Herstellern so gewollt".
"Billige Batterien halten 1-2, bessere 2-3 Jahre. AGM-Batterien halten auch nur 2-4 Jahre"!
Das sind jedenfalls die Erfahrungen, die der Fachmann gemacht hat!
Auf die Frage, warum die montierten Batterien so lange (zum Teil 8-9 Jahre) halten kam dann die Antwort, die mich doch sehr verärgert hat:
"Die Batterien, die vom KFZ-Hersteller verbaut werden müssen laut Vorgabe des KFZ-Herstellers wesentlich länger halten als die Zubehörbatterien!
Eine tolle Wegwerf-Gesellschaft haben wir!
Ich frage mich jetzt, was ich zukünftig für eine Batterie verbaue, da ich eine Ersatzbatterie nur über die Zubehörschiene bekomme.
Welche Batterie könnt ihr mir für den 55er (R171) empfehlen?
Preis spielt keine Rolle - nur "etwas" länger sollte sie schon halten.
Eine kurzlebige Varta AGM kommt bei mir jedenfalls nicht mehr ins Auto!
--
Grüße von Detlef
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3878
User seit 08.01.2015
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4504
User seit 28.12.2003
| |
|