| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Wie lange hält Eure Batterie! |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3878
User seit 08.01.2015
| Geschrieben am 26.02.2018 um 12:12 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Det 59 am 26.02.2018 um 12:12 Uhr ]
Techniker schrieb:
Dann nimm doch eine Originale,
meine hat 8,5 Jahre im Kurzstreckenbetrieb ohne Cetek gehalten,
die anderen USER teils noch länger!
Gruß Steffen
Den Mercedes-Aufschlag wollte ich nicht bezahlen.
Ob die MB-Zubehör-Batterien auch so lange halten wie die ab Werk verbauten?
Wenn das Wetter wieder besser wird werde ich mir wohl eine Banner-Batterie kaufen.
Bekannte haben eine Banner - und das schon seit ein paar Jahren.
Die hier hat 77 Ah und sollte für den 55er ausreichen:
http://bit.ly/2CpVDdg
--
Grüße von Detlef
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 126
User seit 06.11.2016
| Geschrieben am 26.02.2018 um 13:51 Uhr  
|
Det 59 schrieb:
Techniker schrieb:
Dann nimm doch eine Originale,
meine hat 8,5 Jahre im Kurzstreckenbetrieb ohne Cetek gehalten,
die anderen USER teils noch länger!
Gruß Steffen
Den Mercedes-Aufschlag wollte ich nicht bezahlen.
Ob die MB-Zubehör-Batterien auch so lange halten wie die ab Werk verbauten?
Hallo ihr ungläubigen,
bei Mercedes gibt es für Batterien keinen Aufschlag, sondern einen Abschlag - sprich Sonderpreis- den viele Betriebe auch ganzjährig anbieten. Nach meiner Erfahrung sind das mit die besten Batterien, die man am Markt kaufen kann. Meine Batterien halten alle mindestens 10-12 Jahre. Ich will aber dabei nicht verschweigen, daß alle am Ladeerhaltungsgerät hängen. Am Ende des Tages zählt das Ergebnis.
Ich hab ein noch schon einige male geschrieben, hier nochmal: Meine letzte Batterie, die ich gekauft habe war eine Original MB 100 AH = € 142.- Ich mutmaße, daß eine 72/74 AH knapp über € 100.- zu haben sein dürfte - sofern der Händler an der Aktion teilnimmt. Aber fragen kostet selbst beim MB Händler auch im Jahr 2018 nichts.
Viele Grüsse
Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Benie Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2457
User seit 23.07.2009
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4504
User seit 28.12.2003
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 251
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 27.02.2018 um 07:02 Uhr  
| Hallo zusammen,
mein Senf dazu:
Eine AGM Batterie muss man durch eine AGM Batterie ersetzen.
Eine AGM braucht nämlich eine höhere Endladespannung von ca. 14,7V. Eine solch hohe Ladespannung erträgt eine normale Bleibatterie auf Dauer nicht.
Wenn man eine AGM einbaut, wo keine AGM war, wird die AGM nie richtig geladen und demnach nie richtig voll geladen und den Geist geben.
AGM Batterien können sowohl kleine als große Entladestrome gut bewältigen, sind für Saisonfahrzeuge also gut zu verwenden und halten bestimmt mehr als zehn Jahre, jedoch nur wenn die Laderegelung des Generators auf AGM abgestimmt ist.
--
SLK 200 R171 - Juli 2004 - Automatik - Tellursilber Metallic - Leder Universumblau - Comand APS - Airscarf - Sitzheizung - Bi-Xenon mit Abbiegelicht- Fahrersitz und Lenkrad mit Memory - Lenkradheizung - Parktronic V+H - Regensensor - Climatronic | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Peter Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 373
User seit 31.12.2012
| Geschrieben am 27.02.2018 um 10:33 Uhr  
| Hallo zusammen,
nach nun fast 8 Jahren und ca. 240000km ist bei meiner Orginalbatterie langsam das Ende erreicht - nach Aufladung mit dem Ctek erreicht Sie nur noch mehr 12,2 - 12,3 Volt. Letzte Woche nach einer Woche Standzeit und aktiviertem Marderschutz war die Bordspannung nur noch bei 11,9 Volt, bei Zündung in Stufe 2 fiel die Spannung dann auf 11,7 Volt, das Fahrzeug sprang aber ohne Probleme an.
Ich habe mich für die VARTA Silver Dynamik E44 12V 77Ah (577 400 078 3162) für 88 Euro entschieden, da Sie m. M. nach das beste Preis/ Leistungsverhältnis hat.
Beinahe wäre es eine Exide geworden, die schlechten Rezessionen (siehe Link oben) haben mich aber dann abgeschreckt.
Ich bin immer wieder begeistert, wie günstig der SLK im Unterhalt ist, wenn man etwas technisches Geschick hat.
Viele Grüße
Thomas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom 712 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3878
User seit 08.01.2015
| Geschrieben am 27.02.2018 um 12:48 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Det 59 am 27.02.2018 um 13:23 Uhr ]
Hallo zusammen,
wie ich schon vermutet habe (und Peter es richtig erkannt hat) sind AGM Batterien nur für Fahrzeuge geeignet, die eine AGM Batterie serienmäßig verbaut haben.
Die Hersteller schreiben aber immer in ihrer Werbung, dass auch überall AGM Batterien verbaut werden können.
Hauptsache verkaufen – und wenn die Batterie „schwächelt“ ist dann der Kunde schuld - obwohl die Batterie sehr gut gewartet wurde.
Unter 12,5 Volt muss jede Batterie nachgeladen werden.
Bei 12,7 Volt ist sie voll – eine AGM Batterie aber erst bei 12,9 Volt!
Wenn die Elektronik nicht darauf abgestimmt ist, wird die AGM Batterie nie ganz geladen.
Für alle SLK R171 Besitzer gilt deshalb: Keine AGM Batterien nachrüsten!
Eine gute Starterbatterie mit 77 Ah ist da die bessere Wahl.
@ benie
Hallo Peter,
ich wollte eine 77 Ah Batterie verbauen – und die gibt es nicht bei MB.
@ SLK55AMG
Hallo Frank,
leider gibt es zu der neuen Banner P7740 nur eine Langzeiterfahrung.
Die anderen guten Bewertungen beziehen sich nur auf den Preis und die Lieferung.
Die Exide Batterie hat sogar in einigen Tests sehr gut abgeschnitten aber leider sind die Langzeiterfahrungen unterschiedlich.
@ Techniker
Hallo Steffen,
die Varta Silver Dynamic AGM hat damals 179,-€ gekostet.
Mir geht es jetzt nicht um den Preis.
Ich bin es aber gewohnt, dass eine Batterie bei guter Pflege mindestens 5 Jahre hält. Das ist heutzutage wohl nur noch ein Wunschdenken!
@ Tom 712
Hallo Thomas,
meine schwächelnde AGM verhält sich genauso wie deine alte Batterie - und meine ist erst von Mai 2015.
Im jetzigen Zustand lässt sich der V8 nicht mehr starten da die Spannung schon bei Zündung an auf unter 12 Volt fällt.
Aber was soll es - nach dem Frost verbaue ich eine neue Starterbatterie mit 77 Ah - und die kostet mich dann nur eine Tankfüllung.
In der Abbildung noch mal eine Aufstellung, wann Batterien voll oder leer sind:
--
Grüße von Detlef
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4504
User seit 28.12.2003
| Geschrieben am 27.02.2018 um 16:25 Uhr  
|
Det 59 schrieb:
@ Techniker
Hallo Steffen,
die Varta Silver Dynamic AGM hat damals 179,-€ gekostet.
Mir geht es jetzt nicht um den Preis.
Ich bin es aber gewohnt, dass eine Batterie bei guter Pflege mindestens 5 Jahre hält. Das ist heutzutage wohl nur noch ein Wunschdenken!
--
Grüße von Detlef
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum.
Ich hätte mir letztes Jahr auch fast eine AGM Batterie geholt,
Dachte, mach mal deinem SLK ne Freude und spendier ihm was besseres.
Diese hatten dann nahezu den doppelten Preis und das war ich nicht bereit für einen Mehrwert zu zahlen der momentan nicht messbar war.
Dachte mir, wenn die über 8 Jahre gehalten hat, dann wird die nicht AGM Ersatzbatterie hoffentlich 5 Jahre halten, bei knapp 80€ soweit ok.
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 19144
User seit 26.07.2000
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3878
User seit 08.01.2015
| Geschrieben am 27.02.2018 um 19:04 Uhr  
|
Madmax schrieb:
Hallo zusammen,
nach nur 4 Jahren war die Originalbatterie 2009 hin und wurde durch eine Banner ersetzt.
Seit dieser Zeit gehört auch das C tek zum Garageninventar und bis Dato sind keinerlei Ausfälle der Batterie zu vermelden.
Es hilft doch sehr, die Lebensdauer zu verlängern
--
Herzliche Grüße,
Matthias
Hallo Olli,
dann gibt es demnächst schon 3 SLK´s, die mit einer Banner bestückt sind.
Ich hoffe mal, das der "Büffel" bei meinem Büffel - äh Bollerwagen etwas länger hält.
--
Grüße von Detlef
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1044 Mitglieder: 1 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|