Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 525
User seit 14.06.2007
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 17.12.2011
| Geschrieben am 27.11.2012 um 00:05 Uhr  
| Ich habe bei meinem 250 CDI gerade eine Standheizung von Webasto einbauen lassen. Es gibt ja für alle Baureihen kein Nachrüstkit von Webasto, Eberspächer oder Mercedes. Bei Webasto hatten sie die Fa. FBS-Nachrüstung in Frankfurt empfohlen, die Nachrüstungen an allen Fahrzeugen durchführen, u.a auch alle Dinge, die man bei Mercedes ab Werk bestellen könnte. Das hat bei denen super geklappt. Mein Auto wurde in Kiel vom Transporter abgeholt und nach 1 Woche zurückgebracht. Die Steuerung der Standheizung erfolgt über das Smartphone via App. Bin sehr zufrieden mit der Standheizung. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Wvst Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 33
User seit 14.06.2012
 | Geschrieben am 29.11.2012 um 06:24 Uhr  
|
Wvst schrieb:
Ich habe bei meinem 250 CDI gerade eine Standheizung von Webasto einbauen lassen. ----
Moin moin!
Welches Modell wurde denn verbaut? Wegen des vergleichsweise doch kleinen Innenraums hatte ich bei meinen Überlegungen auf die Evo4 getippt. Arbeitet das Teil mit der Thermotronic zusammen oder müssen die "üblichen" Voreinstellungen gemacht werden? Wieviel Arbeitsstunden wurden für den Einbau veranschlagt?
Fragen über Fragen...
Grüße! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an IceCube Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 12
User seit 06.07.2009
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 17.12.2011
| Geschrieben am 05.12.2012 um 14:10 Uhr  
| Es wurde die Evo 5 von Webasto verbaut. Im Innenraum ist nichts zu sehen. Auf die LED habe ich verzichtet. Der Zugriff erfolgt über eine App vom Handy über die ThermoControl. Das Steuerungs- bzw. Empfangsmodul mit der SIM-Karte ist unter dem Lenkrad hinter der Verkleidung verbaut.
Wieviel Stunden die Firma dafür gebraucht hat, weiß ich nicht. Pauschal hat es mit der FB alles zusammen 2500 € inkl. MwSt. gekostet. Das Fahrzeug war 5 Tage in Frankfurt bei denen in der Werkstatt. Die haben auch einen Hol- und Bringeservice zu einem fairen Preis.
Der Zugriff über die App ist sehr komfortabel, weil auch andere (Partner usw.) darauf zugreifen können, wenn mehrere das Auto fahren. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Wvst Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 30.12.2012 um 15:41 Uhr  
| Hallo!
Ich fahre auch einen 250CDI (mit Klimaautomatik) und bin ebenfalls zu dem Schluss gekommen, dass nur FBS in Frankfurt den Einbau der EVO5 ausführen kann bzw. möchte.
Hat FBS die Haftung dafür übernommen, dass die Werksgarantie durch den Einbau der Standheizung in jeder Hinsicht erhalten bleibt?
Das fragt Manfred mit herzlichem Gruß aus Dortmund. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5658
User seit 03.09.2006
 | Geschrieben am 03.01.2013 um 15:20 Uhr  
| Moin
Habe für meinen Dienstwagen, der auch draußen steht, eine andere Lösung gefunden. Stelle, wenn ich Frost oder Schnee erwarte, einen Lüfter rein. Dieser hat ein Keramikheizelement sowie einen Kippschutz.
http://www.amazon.de/gp/product/B003UVA6DM/ref=oh_details_o04_s00_i00
Dazu wird das ganze über eine Zeitschaltuhr gesteuert, der den Lüfter ca. 1 Stunde bevor ich wegfahre einschaltet und sicherheithaber darauf programmiert ist, nach 1,5 Std. wieder abzuschalten. Zudem wird das Gehäuse nicht so heiß, dass es ein Problem im Auto geben könnte wenn er auf der Mittelkonsole mit Lüftungsrichtung frontscheibe steht.
Wenn ich nun morgens in den Dienstwagen einsteige, sind die Scheiben abgetaut und der Innenraum ist kuschelig warm.
--
------ mike -------
** carpe diem ** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike_bu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5658
User seit 03.09.2006
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 12
User seit 03.05.2015
 | Geschrieben am 26.08.2015 um 13:38 Uhr  
| BETRIFFT DEN 172er
Tach zusammen,
gibt es hier schon Erfahrungsberichte zur EVO 4 und/oder EVO 5 Standheizung von Webasto?
Habe zwei Werkstätten für meinen CDI 250 angefragt und jeweils unterschiedliche Empfehlungen bekommen: Die 1. empfiehlt die EVO 4, die 2. die EVO 5.
Meine explizite Frage:
Hat jemand aus dem Forum seinen 172er mit der EVO 4 nachrüsten lassen und wie ist die Zufriedenheit damit?
Danke für eure Antworten - die hoffentlich kommen!
Es grüßt und düst
Angelika
PS: Es gibt momentan übrigens eine Aktion mit einem Preisvorteil von bis zu 250 € bei Webasto!
--
"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich gebe mich stets mit dem Besten zufrieden!" Oskar Wilde | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Huxe 22 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |