
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: 200 K R171 - Was war denn schon alles defekt? (ohne Unfallschaden bitte) |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 ) |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 16.10.2011 um 16:42 Uhr  
| Hallo Dirk!
Chalmersit schrieb:
@Christian
quote
- Software-Update am Automatikgetriebe, da teilweise die Drehzahl anstieg, ohne dass das Fahrzeug entsprechend beschleunigte (Gefühl wie schleifende Kupplung, Kulanz)
- seither sporadisch hartes Rucken der Automatik mit anschließendem Motorruckeln nach Abbiegevorgang, wenn wieder beschleunigt werden soll, so als wenn man bei einem Schaltwagen die Kupplung nach dem Anfahren schlagartig einrücken lässt (Problem bislang nicht gefunden und auch nicht reproduzierbar)
unquote
Du bist nicht allein!! Habe exakt das gleiche Problem. Fahrverhalten genau wie Du beschreibst. Hatte auch ein Software-Update auf das Automatiksteuergerät bekommen (vorher SW-Version 34.2007 jetzt 37.2008). Automatik verhält sich trotz zweier Adaptionsfahrten durch MB immer noch unbefriedigend. Das Verhalten war bei MB auch reproduzierbar. Mal sehen, wie es weitergeht.
Danke für den Bericht! Gib mal bitte Bescheid, wenn deine Werkstatt was findet. Meine findet nichts. Nächster Wagen wird ein Z4.
Grüße
Christian
--
Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!
(Carl Theodor Körner)
--
http://www.youtube.com/watch?v=3uUVMtielHE | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 292
User seit 28.06.2007
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 371
User seit 14.09.2007
| Geschrieben am 16.10.2011 um 16:58 Uhr  
|
P.S. (Bitte hier keine Kleinanzeigen)
Es war im Bezug auf meinen Eintrag, da ich den Wagen demnächst abgebe eine reine Information, dass ich die Winterräder nicht mehr brauche. Und ich hatte auch keinen Preis reingeschrieben sondern nur die Info, dass ich welche über habe. Aber ist ja gut Ordnung muss sein also kein Stress...
...ich verkauf die eh über ebay!
Zusammengefasst - worauf mein Posting natürlich aufbaute kann ich nur sagen ich war mit meinem SLK nicht wirklich so zufrieden, wie ich den Anspruch hatte. Preis/Leistung auch bezugnehmend auf den Service von Niederlassung A ist wirklich absolut mies! Bei Niederlassung B geht es in die richtige Richtung aber trotzdem ist der SLK für das, was er bietet in meinen Augen zu teuer (gewesen).
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich beweifel das der Z4 besser ist. War schon in dem Auto gesessen - die Sitze sind ne Katastrophe: Sorry das geht gar nicht! Porsche OK das würd ich verstehen aber nen Z4... ne!!
--
"Hochmut kommt vor dem Fall" (Sprüche 16,18) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rylex Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 16.10.2011 um 18:19 Uhr  
| Hallo Rylex!
Ich habe auch schon im Z4 gesessen. Mit den Sitzen komme ich bestens klar. Und auf den Airscarf kann ich gut verzichten, wenn das Auto dafür nicht jeden Monat in die Werkstatt muss.
Der Boxster mag ja gut sein. Aber die Optik muss mir auch gefallen, und ich stehe nicht auf Mittelmotorautos, weil die Fahrerkabine bei denen quasi genau in der Mitte sitzt, wie übrigens auch beim Audi TT Roadster mit seinem Quermotor vorne. Der Z4 hat halt eine ziemlich geile ('tschuldigung) lange Motorhaube.
Bin ein Motorhauben-Fetischist.
Grüße
Christian
--
Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!
(Carl Theodor Körner)
--
http://www.youtube.com/watch?v=3uUVMtielHE | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 371
User seit 14.09.2007
| Geschrieben am 16.10.2011 um 19:34 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Rylex am 16.10.2011 um 19:36 Uhr ]
200 brillant-scarlet schrieb:
Ich habe auch schon im Z4 gesessen. Mit den Sitzen komme ich bestens klar. Und auf den Airscarf kann ich gut verzichten, wenn das Auto dafür nicht jeden Monat in die Werkstatt muss.
Hallo Christian,
[erstmal sorry für's leichte offtopic]
also ich habe bei den meisten BMW Modellen, wie auch bei Audi und Co das Problem, dass man die Kopfstütze nicht horizontal verstellen kann. Nach oben und unten kein Thema aber nach vorne und hinten eben nicht. Z.B. im Passat ist es möglich und auch bei meiner neuen C-Klasse die bald kommt (zumindest schwenkbar/verstellbar dort). Im Z4 und in vielen anderen Modellen ist dies nicht möglich. Ich hatte mal nen Auffahrunfall hinten auf meinem Auto und deshalb auch ein Schleudertrauma bzw. Halswirbelprobleme. Seitdem ist bei mir der Sitz immer grade eingestellt. Im SLK R171 klappt dies exzellent! Super Sitze - super bequem - auch die Sitze im R172 sind richtig gut im Vergleich zum Z4. Aber wie gesagt das ist alles subjektiv. Die meisten Leute stellen ihren Sitz nicht so grade ein wie ich. Daher werden die auch kaum Probleme haben damit.
Und man kann es doch auch nicht allen Recht machen. Wenn ich jedenfalls den Sitz richtig grade einstelle, dann steht die Kopfstütze bei vielen Modellen zu weit nach vorne und drückt den Kopf richtig weit raus. Ein entspanntes Anlehnen des Kopfes nach hinten geht somit gar nicht. Für mich ein absolutes No-Go. Ich würde gerne grad sitzen und trotzdem den Kopf nach hinten anlegen können ohne dauernd das Gefühl zu haben ein "pickender" Specht zu sein
Aber wie gesagt: Geschmäcker sind verschieden... der BMW sieht jedenfalls auch nicht schlecht aus - der Porsche (Cayman) gefällt mir subjektiv aber noch besser.
Viele Grüße
Rylex
--
"Hochmut kommt vor dem Fall" (Sprüche 16,18) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rylex Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 315
User seit 12.03.2009
| Geschrieben am 20.10.2011 um 12:46 Uhr  
| Mopf EZ 05/2008
Innerhalb der ersten 2 Jahre auf Garantie behoben:
- Sitzleder fahrerseite ausgetauscht (Y-Naht)
- Audio20 getauscht auf Garantie (CD-Laufwerk defekt)
- (Klapper) Geräusche im Bereich Hutablage reduziert (war wohl ein ganzer Tag Arbeit mit mehrmaligem Ausbau diverser Teile und Einbau Dämmfliesse)
Dann habe ich noch das Anschnallpiepsen und das peinliche Abbiegelicht deaktivieren lassen.
Unschön finde ich noch das Tickern des Motors beim Kaltstart, da bin ich noch nicht weitergekommen.
Evtl. versuche ich mal ein anderes Öl als Mobil 1.
Man hört auch von einem konstruktiven Schönheitsfehler von Nockenwellenversteller und Ölrücklaufventil.
Ansonsten ist der Wagen noch absolut original (nur Filter/ Flüssigkeiten und jetzt gerade 2. Satz Reifen) und läuft seit 65 Tkm perfekt (Verbrauch 7,1 l/100km nachgerechnet - eher gemütlich Langstrecke).
Bin insgesamt recht zufrieden und werde ihn hoffentlich noch lange fahren. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16683
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 20.10.2011 um 22:01 Uhr  
| N'abend,
SLK200 Nr 1.: Stoßfänger hinten nachlackiert, da Heckdeckel aufgrund falscher Einstellungen Kratzer verursacht hat (Gewährleistung).
SLK200 Nr. 2: Airscarf und Sitzhheizung sporadisch ausgefallen. Software Update bekommen und Fahrzeug kurz danach verkauft
SLK200 (127.000km):
- Infrarotmodul in Türschloss defekt (ca. 200€, Garantieverlängerung)
- Radlager hinten defekt (ca. 400€, Garantieverlängerung)
- Zwei Mikrodachschalter defekt (ca. 500€, Garantieverlängerung)
- Kompressor defekt (1.300€, Gebrauchter Kompressor vom mbgtc)
- Sitzheizungsmatte linke Seitenwange kurz vor dem Durchbrennen (wird demnächst in Eigenarbeit ausgetauscht 100€)
Insgesamt halte ich den 200K für absolut empfehlenswert, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, und viele Modelle auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind schlicht unterbewertet. Von Problemen wie Motorschäden beim 350er, Öl im Kabelbaum und einlaufenden Kettenräder ist der 200er verschont geblieben.
Gruß
Guido | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 22.10.2011 um 14:05 Uhr  
|
200 brillant-scarlet schrieb:
- Laufwerkgeräusche Audio 50 APS (Garantie, da Gerät erst 4 Monate alt)
- Oberflächenablösung Rückleuchte hinten rechts (Kulanz)
- Rost am Achskörper der Hinterachse (in Eigenregie entrostet, lackiert und gesamten Unterboden mit Wachs konserviert)
- Lederbezug der Sitzfläche Fahrersitz mit vorzeitigen Verschleißerscheinungen an der Y-Naht (Reparatur rund 1.000 Euro, zuerst keine Kulanz, nach nochmaligem Nachhaken meinerseits war ich noch mit 1/3 dabei)
- Lederbezug Sitzfläche Beifahrersitz wie oben, jedoch bisher keine Reparatur erfolgt - wird ein Fall für den Smart-Repair-Aufbereiter
- Zwischenstecker am Automatikgetriebe undicht (Kulanz)
- Ölwannendichtung am Automatikgetriebe undicht (rund 350 Euro inkl. ATF-Wechsel)
- Ölwanne erneuert, da Austausch der Ölwannendichtung keinen Erfolg brachte (Garantiearbeit, da Beschädigung der Ölwanne beim Austausch der Dichtung vermutet wurde)
- Software-Update am Automatikgetriebe, da teilweise die Drehzahl anstieg, ohne dass das Fahrzeug entsprechend beschleunigte (Gefühl wie schleifende Kupplung, Kulanz)
- seither sporadisch hartes Rucken der Automatik mit anschließendem Motorruckeln nach Abbiegevorgang, wenn wieder beschleunigt werden soll, so als wenn man bei einem Schaltwagen die Kupplung nach dem Anfahren schlagartig einrücken lässt (Problem bislang nicht gefunden und auch nicht reproduzierbar)
Nachtrag:
Habe heute die Winterräder montiert und beim Blick unters Auto festgestellt, dass es schon wieder aus der Ölwannendichtung des Getriebes sifft.
Grüße
Christian
--
Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!
(Carl Theodor Körner)
--
http://www.youtube.com/watch?v=3uUVMtielHE | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 24
User seit 18.03.2011
 | |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :661
Mitglieder: 3
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|