Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 24
User seit 18.03.2011
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 284
User seit 16.09.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 11
User seit 24.02.2010
 | |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 15.10.2011 um 11:12 Uhr  
| Hallo!
In Stichpunkten:
- Fahrzeug: SLK 200 K MOPF, EZ 04/2008
- gekauft in 12/2010 mit 23.000 km, aktuell 37.000 km
Probleme/Defekte in dieser Zeit:
- Laufwerkgeräusche Audio 50 APS (Garantie, da Gerät erst 4 Monate alt)
- Oberflächenablösung Rückleuchte hinten rechts (Kulanz)
- Rost am Achskörper der Hinterachse (in Eigenregie entrostet, lackiert und gesamten Unterboden mit Wachs konserviert)
- Lederbezug der Sitzfläche Fahrersitz mit vorzeitigen Verschleißerscheinungen an der Y-Naht (Reparatur rund 1.000 Euro, zuerst keine Kulanz, nach nochmaligem Nachhaken meinerseits war ich noch mit 1/3 dabei)
- Lederbezug Sitzfläche Beifahrersitz wie oben, jedoch bisher keine Reparatur erfolgt - wird ein Fall für den Smart-Repair-Aufbereiter
- Zwischenstecker am Automatikgetriebe undicht (Kulanz)
- Ölwannendichtung am Automatikgetriebe undicht (rund 350 Euro inkl. ATF-Wechsel)
- Ölwanne erneuert, da Austausch der Ölwannendichtung keinen Erfolg brachte (Garantiearbeit, da Beschädigung der Ölwanne beim Austausch der Dichtung vermutet wurde)
- Software-Update am Automatikgetriebe, da teilweise die Drehzahl anstieg, ohne dass das Fahrzeug entsprechend beschleunigte (Gefühl wie schleifende Kupplung, Kulanz)
- seither sporadisch hartes Rucken der Automatik mit anschließendem Motorruckeln nach Abbiegevorgang, wenn wieder beschleunigt werden soll, so als wenn man bei einem Schaltwagen die Kupplung nach dem Anfahren schlagartig einrücken lässt (Problem bislang nicht gefunden und auch nicht reproduzierbar)
Auch wenn sich die Kosten für mich aufgrund gewährter Kulanz bisher noch im überschaubaren Rahmen bewegen, bin ich von der "Qualität" dieses Fahrzeugs ziemlich enttäuscht. Ich finde es auch ziemlich lästig, dass ein Fahrzeug im Neupreisbereich von rund 50 TEUR von einem Hersteller, der von sich behauptet, "das Beste oder nichts" zu bauen, so ungefähr einmal im Monat zum Freundlichen muss, weil mal wieder irgendwas nicht in Ordnung ist. Wenn ich dann noch sehe, dass aktuelle Ausstellungsfahrzeuge des R172 immer noch kein akzeptables Spaltmaß im Bereich Seitenschweller/Vorderkotflügel der Fahrerseite aufweisen - und das rund ein halbes Jahr nach Markteinführung - kommen mir schon ernste Zweifel an der Marke.
Ich fahre seit 14 Jahren Mercedes. Im Moment liebäugele ich das erste Mal mit einem anderen Hersteller.
Gleichwohl scheinen meine Probleme mit dem R171 nicht repräsentativ zu sein.
Grüße
Christian
--
Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!
(Carl Theodor Körner)
--
http://www.youtube.com/watch?v=3uUVMtielHE | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 450
User seit 24.10.2009
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 33
User seit 25.10.2005
| Geschrieben am 15.10.2011 um 17:57 Uhr  
| Hallo ebenfalls,
SLK 200K MoPf, EZ 07/2008, 50Tkm
bis jetzt lediglich ein Problem aufgetaucht...
@Christian
quote
- Software-Update am Automatikgetriebe, da teilweise die Drehzahl anstieg, ohne dass das Fahrzeug entsprechend beschleunigte (Gefühl wie schleifende Kupplung, Kulanz)
- seither sporadisch hartes Rucken der Automatik mit anschließendem Motorruckeln nach Abbiegevorgang, wenn wieder beschleunigt werden soll, so als wenn man bei einem Schaltwagen die Kupplung nach dem Anfahren schlagartig einrücken lässt (Problem bislang nicht gefunden und auch nicht reproduzierbar)
unquote
Du bist nicht allein!! Habe exakt das gleiche Problem. Fahrverhalten genau wie Du beschreibst. Hatte auch ein Software-Update auf das Automatiksteuergerät bekommen (vorher SW-Version 34.2007 jetzt 37.2008). Automatik verhält sich trotz zweier Adaptionsfahrten durch MB immer noch unbefriedigend. Das Verhalten war bei MB auch reproduzierbar. Mal sehen, wie es weitergeht.
Gruß
Dirk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Chalmersit Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 751
User seit 16.08.2011
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1681
User seit 25.10.2007
| Geschrieben am 15.10.2011 um 21:41 Uhr  
| Hallo, mein 350er Bj.2004 und 262000 km hatte nur wenige Probleme:
Einmal das Türscharnier Fahrerseite defekt, musste erneuert werden.
Umlenkrolle abgebrochen Wagen musste abgeschleppt werden bei 260000km.
Navi Gerät im Kofferraum musste getauscht werden (Kulanz).
Wenn man den Lauflesitung im Betracht zieht kann ich nicht klagen.
Muss dazu sagen das bei ca. 100000 km ein Bilstein Fahrwerk montiert wurde und das die Bremsanlage von 55er drin gekommen ist.
Getriebe Spülung nach Timm Eckhard wurde auch gemacht.
Ich fahre auf LPG (BRC) Anlage wurde bei 90000 km eingebaut. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an antoine1911 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 371
User seit 14.09.2007
| Geschrieben am 15.10.2011 um 22:12 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 16.10.2011 um 00:20 Uhr ]
200 brillant-scarlet schrieb:
Gleichwohl scheinen meine Probleme mit dem R171 nicht repräsentativ zu sein.
Doch sind sie! Lass Dich hier nicht runtermachen oder runterreden.
Auch bei meinem SLK war einiges als man denken könnte in den 4 Jahren nicht in Ordnung.
SLK 280 - Nov 2007 - Neufahrzeug - derzeit knapp 37.000 km! (Schaltgetriebe)
- Ausfall Airscarf Fahrersitz (wurde während Garantiezeit repariert)
- Probleme Fensterheber Fahrer und Beifahrerseite (Fenster haben laut angeschlagen/geknallt mussten neu eingestellt werden)
- Probleme mit dem Anlasser (wurde getauscht da wohl defekt)... wurde nach Austausch allerdings nicht korrekt eingebaut (insgesamt 10 Werkstattaufenthalte in Niederlassung A ... danach Wechsel zu Niederlassung B -> Auf Anhieb korrigiert)
- Laut Werkstatt defekte Batterie => wurde getauscht. Nach paar Wochen Auto wieder nicht angesprungen (war Anlasser siehe oben) - Aussage Werkstatt: "Ja ihre alte Batterie war auch in Ordnung! Wir wollten es Ihnen nur nicht ausreden, dass es die Batterie war!" <-- wörtlich hab ich mir gemerkt!!
- Probleme mit Klimaanlage und Lüftung (wurde auch behoben)
- Probleme mit COMAND (CD-Hänger/Absturz/Navi funktionierte nicht - wurde behoben... Softwareupdate eingespielt usw. mehrere Anläufe)
- Quietschende Umlenkrolle oder war's die Spanrolle auch wie das Ding auch immer heißt... wurde hier im Forum schon öfter angesprochen. Wurde von der Werkstatt auch behoben... Auto hört sich nicht mehr an wie ein Fön.
- Knarzgeräusche Sitz und Dach (Verschleißbedingt wohl recht "früh" bei 37.000 km)
- Nach wie vor Probleme mit Fensterhebern (mal quietschende/knallende Scheiben) aber regt mich nicht mehr auf in 2 Wochen ist das Auto eh weg...
Alles in Niederlassung A ... und ja ich komme mir verarscht vor. Das ist nicht Mercedes - das ist ein schlechter Witz! Nach dem Wechsel zu Niederlassung B sind die Fahrzeugprobleme mit dem Anlasser zu meiner vollsten Zufriedenheit behoben worden. Trotzdem hatte das Auto viele Macken...
Ach ja auch wenn sicher keiner Shell V-Power Ultimate von Euch fährt: Probiert es auch gar nicht. Das Auto ruckelt und stottert und wackelt wie Sau beim Anfahren - der Kraftstoff scheint für den SLK zuviel zu sein. Hab am Anfang gedacht was ist jetzt kaputt... normales V-Power (heißt bei Shell ja jetzt "Super") geht ohne Probleme.
Es waren auch noch mehr Probleme und Macken aber alles hab ich mir nicht gemerkt sondern eher verdrängt.
Gruß Rylex
P.S. (Bitte hier keine Kleinanzeigen)
--
"Hochmut kommt vor dem Fall" (Sprüche 16,18) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rylex Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 568
User seit 16.04.2011
 | |
 |