Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 395
User seit 21.10.2008
| Geschrieben am 25.09.2011 um 21:01 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Renni am 25.09.2011 um 21:02 Uhr ]
Das freut mich das euch mein Auto von unten gefällt, mir auch
Um welches Wachs es sich genau handelt kann ich nicht sagen, das Wachs kam von meinen Bekannten aus der Werstatt. Ist für den Industriebedarf gedacht, und wird in 50 Liter Fässer geliefert.
Werde nochmal nachhaken, und dann berichten was für Zeugs das genau ist.
Gruß Renni
--
Klar soweit !!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Renni Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| Geschrieben am 26.09.2011 um 09:25 Uhr  
| Das Fett von Mike Sander ist wirklich nur für Hohlräume und ggf. noch Ritzen/Spalte gedacht. Auf äußere Oberflächen (z.B. Unterboden) gesprüht, wird es sehr schnell abgewaschen bzw. läuft/tropft bei warmem Wetter runter.
Für den Unterboden würde ich einen schlagfesten Lack empfehlen, der dann mit einem zusätzlichen dick aufgetragenem transparenten Schutzwachs versiegelt wird.
Gruß,
Harald | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HarryB Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 395
User seit 21.10.2008
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 395
User seit 21.10.2008
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 992
User seit 28.05.2008
 | Geschrieben am 26.09.2011 um 20:35 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von benzinkocher am 26.09.2011 um 20:46 Uhr ]
Hallo zusammen,
da ich hier im Forum schon mehrfach mein "Fluid Film" zur einfachen Rostkonservierung genannt habe, möchte ich meinen Senf auch noch dazu geben. Zunächst einen Link:
http://www.hodt.de/
Meine Empfehlung: Fluid Film mit anschließender Versiegelung durch Perma Film transparent. Produkte sind meines Wissens in der Oldtimer-Scene in Verbindung mit Mike Sander`s Fett (für die Hohlräume) die Mittel erster Wahl. Hatte ich selbst bereits bei meinem 20 Jahre alte MX5 NA erfolgreich benutzt.
Das Fluid Film kriecht in die feinsten Kapillaren, Permafilm schützt dann ähnlich Wachs zusätzlich - bleibt aber elastisch und versprödet nicht.
Zur Optimierung Vorbehandlung: losen Rost entfernen dann Einpinseln/Einsprühen mit Fertan. Nach 1-2 Tagen Fertan abspülen - es hat sich eine schwarz-graue Schutzschicht gebildet. Nach Trocknung wie oben beschrieben konservieren.
Waldemar
--
200er PreFL/2000, silber, (fast) alles original.
"Alles wird gut!" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an benzinkocher Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |