
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: ABS/BAS/RAS Bremslichtschalter ist es wenn... |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1218
User seit 01.02.2008
| Geschrieben am 04.04.2014 um 18:54 Uhr  
| RHEINPFEIL schrieb:
Mein Schalter hat noch so einen weißen Verteilerkopf draufgehabt.
****************************************************************
Moin
ich musste heute lernen, das der im Thread abgebildete Bremslichtschalter der für ein manuelles Schaltgetriebe ist.........
Der mit dem weißen Verteilerkopf ist für Automatikgetriebe! A0015459509/05 Beim freundlichen aktuell 15,-- €
Deshalb habe ich diesen Beitrag für die Sufu nochmal ausgegraben.....
Grüsse Sansibar | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sansibar Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 12
User seit 20.12.2020
| Geschrieben am 05.05.2021 um 09:52 Uhr  
| @Rheinfall - hallo,
Wenn alle drei Bremslichter gleichzeitig nicht
gehen, muß das nicht am Bremslichtschalter liegen.
Bei unserem PreFL '99 wurde der beim Auslesen
angezeigt und erfolglos mehrmals gewechselt
Sicherung F2 im Lichtschaltergehäuse bzw die Kontakte im Gehäuse für diese Sicherung waren das Problem.
Symptom dafür war eine sofort nach dem Starten
brennende Glühbirnen Kontrolleuchte und das beim Treten der Bremse hinzukommende Kontrolllämchen
BAS ASR.
Meine bisher funktionierende provisorische Lösung war, die beiden Flachkontaktzungen der Sicherung
etwas mit der Zange zu verdrehen.
Eigentlich müßte man versuchen, die Kontakte im Lichtschaltergehäuse für die Sicherung F2 so zu biegen, daß sie wieder mehr Vorspannung haben.
Das soll auch gehen wie ich hier schon las.
Aber bevor dabei etwas abbricht oder wegknickt
hab ich es erst mal so gelöst. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Schraube 10-64 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5885
User seit 15.07.2006

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 815
User seit 15.02.2014
| |  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 05.05.2021 um 20:00 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 05.05.2021 um 20:01 Uhr ]
Schlosser schrieb:
wenn er dir Konkurenz machen will, muß er aber noch zu legen.
Man sagt ja immer Klasse statt Masse - trotzdem schwimme ich damit immer noch ziemlich vorne mit...
P.s.: Ich schaue übrigens nicht auf die Anzahl der Posts...andere wohl schon .
Mein Vorschlag die Posts zu Nullen wurde nicht umgesetzt (hat wohl aber eher technische Gründe hoffe ich).
Ist eh wayne, da ja eher ein chat als ein Forum | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3146
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 21.05.2025 um 12:06 Uhr  
|
Schraube 10-64 schrieb:
@Rheinfall - hallo,
Wenn alle drei Bremslichter gleichzeitig nicht
gehen, muß das nicht am Bremslichtschalter liegen.
Bei unserem PreFL '99 wurde der beim Auslesen
angezeigt und erfolglos mehrmals gewechselt
Sicherung F2 im Lichtschaltergehäuse bzw die Kontakte im Gehäuse für diese Sicherung waren das Problem.
Symptom dafür war eine sofort nach dem Starten
brennende Glühbirnen Kontrolleuchte und das beim Treten der Bremse hinzukommende Kontrolllämchen
BAS ASR.
Meine bisher funktionierende provisorische Lösung war, die beiden Flachkontaktzungen der Sicherung
etwas mit der Zange zu verdrehen.
Eigentlich müßte man versuchen, die Kontakte im Lichtschaltergehäuse für die Sicherung F2 so zu biegen, daß sie wieder mehr Vorspannung haben.
Das soll auch gehen wie ich hier schon las.
Aber bevor dabei etwas abbricht oder wegknickt
hab ich es erst mal so gelöst.
Genau die defekte Sicherung F2 war in meinem Fall die Lösung. Danke für den Hinweis.
Obwohl der Bremslichtschalter, von der Logik her naheliegend, zudem im Fehlerspeicher als sporadischer Fehler abgelegt war, beseitigte das Erneuern des BLS den Fehler (alle 3 Bremslichter leuchteten nicht / BAS-Kontrollleuchte im KI AN) NICHT.
Nun müssen wir mal schauen, ob hier die Ursache und nicht nur die Wirkung langfristig gelöst ist. Eine Sicherung brennt ja eigentlich nicht grundlos durch.
Der SLK muss noch bis Ende des Jahres durchhalten.
--
Schwarz-Leistung-Kabrio | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1005
Mitglieder: 6
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|