Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 4
User seit 20.08.2019
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 292
User seit 28.06.2007
 | Geschrieben am 29.08.2019 um 13:21 Uhr  
| Hallo
habe den Mercedes-Meister meines Vertrauens beim Mercedes-Service angerufen und der hat bestätigt, dass es diese Ölstoppkabel gibt zu 40 Euro das Stück plus 1 Stunde Einbau.
Bin schon ein bisschen enttäuscht, dass die nicht von sich aus aktiv geworden sind. Da kommt z.B. meine Frau, die von Technik keine Ahnung hat aber das Auto fährt, seit 12 Jahren hin und lässt jährlich die Inspektion machen und niemand gibt eine Empfehlung. Wenn ich jetzt kein Autofreak wäre hätte es böse enden können. Das Beste oder nichts, aber am Besten ist es anscheinend, wenn die Reparaturkosten hoch sind.
Danke für die Antworten.
ciao olderich
--
SLK 200K Automatik 5/2007 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an olderich Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 30.08.2019 um 06:38 Uhr  
| 40€ pro Kabel?
Ich habe für meinen 280er (da werden 4 benötigt) 25€ je Kabel bezahlt.
Und selbst das finde ich schon eine Frechheit - schließlich ist das alles mehr als Pfusch.
Wenn du willst frage ich mal bei meinem Freundlichen den Preis für deine Kabel an - kann mir nicht vorstellen dass das pro Kabel 40€ kostet...
Außerdem der Einbau hat bei mir keine 10 min gedauert - und wie gesagt ich hab 4 Kabel verbauen dürfen....
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 4
User seit 16.08.2019
| Geschrieben am 30.08.2019 um 10:37 Uhr  
| Hallo zusammen
Ein Kollege machte mich auf dieses Ölstoppkabel aufmerksam und sagte ich soll dieses Kabel unbedingt einbauen. Er fährt einen Typ 170 . Ich habe einen SLK Typ 171 aus 09/2004.
Jetzt habe ich hier im Forum danach gesucht und mir zig Seiten durchgelesen.
Jetzt meine Fragen
Wie kann ich als Motorlaie feststellen ob das Kabel schon drin ist?
Wenn das Kabel nicht verbaut ist, welches genau brauche ich? Die findet man schon knapp 18€/Stck. bis über 40€
Wie viele von diesen Kabeln braucht man. Mein Kollege sagt „Lass das Kabel einbauen“. Hier im Forum habe ich von 2 und 4 Kabeln gelesen.
Und die letzte Frage. Kann ein guter (privater) Autoschlosser die Einbauen?
Für eine Antwort währe ich Dankbar, da der Wagen Dienstag zu MB muss wegen der Hinterachse ( Rost am Achsträger). Eventuell kann man das auch gleich da machen lassen.
MFG
Dieter
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dieter-B Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4252
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3055
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 30.08.2019 um 23:36 Uhr  
|
olderich schrieb:
Hallo
habe den Mercedes-Meister meines Vertrauens beim Mercedes-Service angerufen und der hat bestätigt, dass es diese Ölstoppkabel gibt zu 40 Euro das Stück plus 1 Stunde Einbau.
Bin schon ein bisschen enttäuscht, dass die nicht von sich aus aktiv geworden sind. Da kommt z.B. meine Frau, die von Technik keine Ahnung hat aber das Auto fährt, seit 12 Jahren hin und lässt jährlich die Inspektion machen und niemand gibt eine Empfehlung. Wenn ich jetzt kein Autofreak wäre hätte es böse enden können. Das Beste oder nichts, aber am Besten ist es anscheinend, wenn die Reparaturkosten hoch sind.
Danke für die Antworten.
ciao olderich
--
SLK 200K Automatik 5/2007
Gut und richtig, das du dich doch für die Nachrüstung entschieden hast, es passiert nämlich durch die Kapillarkräfte genau das, was du dir nicht vorstellen kannst.
Aber 40€ pro Kabel und 1 Std. Arbeit sind roundabout 200€...die Werkstatt hätte nicht länger mein Vertrauen...mach es selber für unter 60€...ist wirklich kinderleicht und schnell erledigt.
--
Schwarz-Leistung-Kabrio | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 292
User seit 28.06.2007
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 324
User seit 01.03.2004
| Geschrieben am 01.09.2019 um 21:47 Uhr  
|
olderich schrieb:
Hallo
habe den Mercedes-Meister meines Vertrauens beim Mercedes-Service angerufen und der hat bestätigt, dass es diese Ölstoppkabel gibt zu 40 Euro das Stück plus 1 Stunde Einbau.
Bin schon ein bisschen enttäuscht, dass die nicht von sich aus aktiv geworden sind. Da kommt z.B. meine Frau, die von Technik keine Ahnung hat aber das Auto fährt, seit 12 Jahren hin und lässt jährlich die Inspektion machen und niemand gibt eine Empfehlung. Wenn ich jetzt kein Autofreak wäre hätte es böse enden können. Das Beste oder nichts, aber am Besten ist es anscheinend, wenn die Reparaturkosten hoch sind.
Danke für die Antworten.
ciao olderich
--
SLK 200K Automatik 5/2007
Hallo,olderich habe mir schon vor 2 Jahren diese Kabel anbauen lassen,kosten das Stk. laut meiner hier liegenden Rechnung 6,10€ also 12,20€,montiert keine 15 min.
Also, Fazit eine andere Werkstätte.
Meine Werkstatt hat von sich aus das Problem des möglichen Ölverlust bei den obenliegenden
Nockenwellen hingewiesen u. von sich aus diese Kabel angebaut.
Lg Charly
--
Truden-Charly | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Truden-Charly Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: frisch geschlüpft
 Beiträge: 1
User seit 05.10.2019
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4252
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 07.10.2019 um 19:43 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 07.10.2019 um 20:42 Uhr ]
Hi und herzlich willkommen bei MBSlk!
Schau mal Seite 82, oder Seite 81
es müssten links und rechts je ein Kabel beim 4 Zylinder verbaut sein!
Erkennen müsste man es auch am Etikett mit der Artikelnummer,
ZB. Grün laut dem Bild!
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |