Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 125
User seit 06.01.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 112
User seit 29.05.2013
 | Geschrieben am 28.06.2017 um 20:00 Uhr  
|
Hallo Markus,
Schau mal auf Seite 1 bis 77?
Nee, Spaß beiseite,
verstehe ich nicht, das dieses Thema bei den Werkstätten immer noch für große Verwirrung sorgt,
es sind natürlich beide M272 (E30+E35) betroffen!
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell !
So, war heute in Elsdorf, Getriebeölwechsel. Hatte mir die vier Kabel besorgt und heute mit montieren lassen, alles ok, aber besser ist das...und bin ab jetzt mit gutem Gefühl unterwegs.
--
Schöne Grüße
Markus
350 in Cubanit | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an xanthin Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 100
User seit 24.11.2016
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 28
User seit 03.04.2017
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 449
User seit 24.10.2009
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 71
User seit 05.06.2010
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 71
User seit 05.06.2010
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 01.01.2018 um 16:09 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Odin am 01.01.2018 um 16:11 Uhr ]
Nabend,
ich habe das Sportcoupé mit M271 Motor.
Bei 90000km(2014) war noch alles trocken.
Jetzt, bei etwa 138000km ölt es links.
Gottseidank sind 2 Ölstopkabel drin.
Selber Murks wie er bei meinem 170er war.
Hier wurden im Laufe von 10 Jahren und 100000km insgesamt 3 Neue Magnete verbaut.
Ölstopkabel war hier natürlich auch drin.
--
Gruß
Ralf, CCAA/Schäl Sick
SLK R 172 250 Diesel mit 500 NM
CL Sportcoupe Kompressor 2003 obsidianschwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 01.01.2018 um 18:30 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLKDD am 01.01.2018 um 18:35 Uhr ]
Ja, das ist sehr sehr traurig. 10 Jahre werden Kunden mit „Nichts vom Besten“ bedient. Es wäre so einfach gewesen von Anfang an diese Kabel zu verbauen oder verlötete Stecker zu Nutzen. Aber Nein, 10 Jahre ist absolut nichts passiert, ausser dass Werkstätten Arbeit hatten......
--
Zum Wohl die Pfalz
Marcus | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 251
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 21.02.2018 um 19:50 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 21.02.2018 um 23:06 Uhr ]
SLK 200 Kompressor, EZ. 07/2004, bei Km 97.000 vor drei Jahren noch alles staubtrocken, jetzt bei Km 109.000 beide Stecker leicht feucht, sogar ein ganz kleines bisschen Öl am Stecker des Motorsteuergeräts. Sofort beide Nockenwellenmagneten ersetzt und zwei Ölstopkabel montiert. Die Kabel kosten mittlerweile 33,50 pro Stück. Der 200 Kompressor M271-442 ist also ohne Zweifel auch betroffen!
--
SLK 200 R171 - Juli 2004 - Automatik - Tellursilber Metallic - Leder Universumblau - Comand APS - Airscarf - Sitzheizung - Bi-Xenon mit Abbiegelicht- Fahrersitz und Lenkrad mit Memory - Lenkradheizung - Parktronic V+H - Regensensor - Climatronic | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Peter Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |