
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Ölstopkabel bei undichten Nockenwellenversteller verhindern teure Reparatur! |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3051
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 30.08.2016 um 22:51 Uhr  
| Sorry, hätte ich hier im 171er Forum deutlicher schreiben sollen, gemeint war der 170er PreFL, der noch die alten runden Stecker hat.
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 24.08.2016
| Geschrieben am 01.09.2016 um 20:43 Uhr  
| Sehr informative Beiträge.
Habe mich etwas eingelesen und direkt mal meine Stecker kontrolliert.
Einer der vier Stecker war auch feucht, habe ich direkt ausgetauscht.
Der undichte Stecker hatte die Art. Nr ......177, also einer von den neueren.
Scheint so dass das Problem bei den neueren auch noch nicht behoben ist, schade...
Macht es eurer Meinung nach sinn trotzdem die Ölstop Kabel zu montieren?
Oder reicht regelmäßiges nachsehen??
Grüße, Dennis350 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dennis350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 04.09.2016 um 18:05 Uhr  
|
Dennis350 schrieb:
Sehr informative Beiträge.
Habe mich etwas eingelesen und direkt mal meine Stecker kontrolliert.
Einer der vier Stecker war auch feucht, habe ich direkt ausgetauscht.
Der undichte Stecker hatte die Art. Nr ......177, also einer von den neueren.
Scheint so dass das Problem bei den neueren auch noch nicht behoben ist, schade...
Macht es eurer Meinung nach sinn trotzdem die Ölstop Kabel zu montieren?
Oder reicht regelmäßiges nachsehen??
Grüße, Dennis350
Ich hab sie montiert. Bei meinem Sportcoupé sogar2.
Gut für den Kopf.
--
Gruß
Ralf, wieder in Tirol
Schönwetter: SLK 200Kompressor 2003 obsidianschwarz
Sonst: CL Sportcoupe Kompressor 2003 obsidianschwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 37
User seit 30.09.2016
 | Geschrieben am 05.11.2016 um 10:36 Uhr  
| Hallo zusammen,
Ich bin neu hier ubd habe seit einer Woche meinen ersten SLK, also lasst bitte Nachsicht walten ...
Habe einen R171 280 bj 2008mit Sportpaket im nicht soooo oft zu sehenen palladium
Habe heute die Kabel kontrolliert und da waren bereits die mit der Teilenummer von Seite 1 verbaut, und da steht Produktionsdatum Oktober 2009 drauf. Also sollten die wohl nachgerüstet worden sein.
In den Steckern am Sensor ist ein Mini Mini Ölfilm, muss man schon genau hinschauen.
Zu meiner Frage, so gut wie kein Ölfilm und die Kabel mit der o. G. Teilenummer verbaut heisst doch erdtmal dss kein Handlungsbedarf ist, oder ?
Dsnke und Gruss
--
Möge der Grip mit Dir sein ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bartsimpson1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3051
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 05.11.2016 um 22:12 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von jw61 am 05.11.2016 um 22:16 Uhr ]
Ja, aber das ist eine Dauerbaustelle, die man immer mal wieder überprüfen sollte. Wenn die Ölstoppkabel drin sind, sind Steuergeräte, Kabelbaum pp. erstmal geschützt.
Dennoch werden auch die neuen Magneten A...177 i-wann wieder undicht, dann sifft, das Öl da rum, geht dann zwar nicht mehr durch den Kabelbaum, aber sucht sich seinen Weg. Ist meinem TÜV aufgefallen, Öltropfen...neuer Magnet und jetzt ist erstmal wieder Ruhe.
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 50
User seit 15.02.2011
| Geschrieben am 24.11.2016 um 15:44 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Obsidian171 am 24.11.2016 um 23:15 Uhr ]
hab mal ne frage zum 200k. wollte die stecker abziehn, bekomm die aber leider nicht runter (wollte auch nicht zu fest dran rummachen). hab jetzt entdeckt dass der rechte stecker sogar aussen am kabel schon etwas feucht ist (roter kreis aufm bild). der linke sieht von aussen trocken aus. weiter vorne konnte ich lesen, dass man unbedingt die stecker zur kontrolle abziehen sollte, da man das öl von aussen nicht erkennen kann. Nur wie kommt da sonst höl hin, wenn nicht durch den stecker? kann man die einfach fest rausziehen und problemlos wieder rienstecken?
darunter verläuft ein dickes schwarzes kabel (grüner pfeil aufm bild), welches mir auch ziemlich ölig und schmierig vorkommt, allerdings nicht auf den ersten blick mit dem ersteren kabel zusammenhängt. (sorry, bin echt ein Laie was sowas anbelangt.) weis jemand ob das normal ist? beim dranfassen hat man den eindruck, es ist ein gemisch aus dreck und öl, riecht aber nicht nach öl, eher nach gar nichts.
werde die ölstoppkabel nun so schnell es geht einbauen lassen, in der hoffnung, es ist noch nicht zu spät.
danke schonmal.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Obsidian171 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 117
User seit 19.10.2016
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 117
User seit 19.10.2016
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 117
User seit 19.10.2016
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :554
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|